Prepaid oder Gigacube-Flex-Tarif für Backup-Internet

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Magix

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hallo zusammen,
da meine Frau und ich beide von zu Hause aus arbeiten, wir aber gelegentlich mit Internetausfällen kämpfen, war die Überlegung, ein Backup zu haben.

Hier habe ich aus einem alten Tarif, den ich schon vergessen hatte, noch einen LTE-Gigacube mit Flex-Tarif von Vodafone.
Ich glaube, das waren 20€ pro Monat mit max 50GB. Und ich zahl nur, wenn ich den benutze.
Die Netzausfälle sind relativ selten, alle 6-8 Wochen und nur ein paar Stunden, das Datenvolumen mit den 50GB sollte also locker für einen Monat reichen.

Das Vodafone-LTE-Netz hier ist leider so lala, da würde ich ungern 2 Homeoffice-Arbeitsplätze drauf aufbauen.
Deswegen die Idee, nen anderen Anbieter zu nehmen.
Gibt es da sinnvolle Alternativen zu dem GigaCube Flex-Vertrag?
All-Incl-Verträge mit 3Mbit sind leider nicht sinnvoll für Videotelefonie. 10Mbit sollten es dann schon mind. sein um zu arbeiten. Netflix gibts dann nicht.

Wichtig ist, dass sich das preislich in nem sinnvollen Rahmen bewegt. Wenn das 20€ in dem Monat kostet, sobald ich den einschalten muss, ist das schon ok. Wenn da monatliche Kosten entstehen, ohne dass ich den Vertrag benutze, ist das aber sinnlos.

Evtl gibts da ja auch ne sinnvolle Prepaid-Lösung?
Was ich unbedingt verhindern möchte ist, dass meine Frau mich anruft, sagt, "sie hat den Backup-Router eingeschaltet, aber da passiert nix", weil man das über ne App noch aktivieren muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kaufland Mobil (Prepaid) im Telekom Netz gibt es die
Screenshot_20250906_081619_Samsung Internet.jpg
Tarife - KAUFLAND MOBIL

Muss man aber für den Tag manuell buchen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie ich gerade sehe, gibt es die nicht im Basic Tarif ohne Grundgebühr.

Der Smart L mit 60 GB für 18,99€ wäre allerdings sogar etwas günstiger als die Vodafone Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Kaufland Tarif kann ich die Option ja zumindest mal im Kundenportal buchen.
Muss ich mir mal ansehen

Bei den meisten dieser Tarife, z.B. Congstar, muss ich die Option ja immer in der App buchen.
Muss das Gerät, auf dem die App installiert ist, auch die entsprechende SIM Karte enthalten, oder kann die SIM im Router sein und die App hat man halt auf dem Telefon?
 
@Magix Die App braucht eine Internetverbindung. Wo die herkommt, ist völlig egal.
 
Gab es mit Freenet Funk. Ich würde erst einmal entscheiden, welches Netz es sein soll.
 
So, zu früh aufwachen hat auch Vorteile.
Da kann man mal in Ruhe Tarife vergleichen.

Es wird jetzt wohl entweder
- der Kaufland Mobil Basic mit täglich buchbarer Dayflat. Da wäre dann am Abend auch Netflix drin.
Aber eigentlich dauern die Ausfälle eh nicht so lang
Oder
-Der Congstar Prepaid "wie ich will" mit Surf Flat 6 oder 10 GB. Da denk ich gerade nach **Muss man halt dann jedes Mal wieder abbestellen und 10 GB sind auch nicht die Welt...**

Ich glaub ich hole mir den Kaufland Mobil Basic mal und mach da nen Feldversuch.
Also Dayflat aktivieren, hochgehen, Router einschalten. Das sollte es ja gewesen sein. Danach Router wieder abschalten.
Dayflat sollte ja von selbst auslaufen.
Solange die App dabei auf unseren Smartphones laufen kann, während die SIM im Router ist, ist das schon ok.

7€ für die Redundanz wären super.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Droid89 schrieb:
Gab es mit Freenet Funk. Ich würde erst einmal entscheiden, welches Netz es sein soll.
Das mit dem Netz ist so ne Sache.
Theoretisch wäre Telekom und O2 sinnvoll nutzbar, was LTE hier betrifft.
Telekom: stabil,
O2: heiter bis wolkig mit schwankender Datenrate
VF: absolute Katastrophe


Wichtig ist, das die Sache rock-solid funktioniert. Der (wahrscheinlich) eine € Unterschied pro Monat ist nicht so wichtig.
Aber an der Leitung hängen 2 HO-Arbeitsplätze dran. Das muss auch Out-of-the-Box funktionieren.
Lieber kostet das 5€ im Monat mehr, als dass 2 Leute genervt warten, dass sie weiterarbeiten können

Was die 5G Qualität betrifft, weiß ich's nicht, bis auf Telekom. Für die 7-8 Ausfälle im Jahr sollte LTE aber wohl ausreichen. Extra nen neuen 5G Router kaufen, wollte ich mir sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt es also selbst nicht, was dann eben zum Problem wird.

Ob 5G oder 4G spielt in erster Linie überhaupt keine Rolle!
Was bekommst du netto beim Download und Upload? Ist jetzt o2 eine Option oder nicht? Wenn du etwas suchst, auf was du dich verlassen kannst und ich so etwas lese, dann wäre o2 überhaupt keine Option für mich.

Ich an deiner Stelle:
- nur Telekom Netz, o2 nicht und Vodafone nicht
- Router in betracht ziehen oder je nach Entfernung Position + Smartphone Hotspot (wo muss ich es hinlegen, um X Werte zu erreichen und für beide Rechner per Wlan ansprechbar zu sein)
- entweder eine Prepaid mit Tagesflat (worst Case jeden Monat 1 Tag = 5€)
- gleich 2 Jahre mit max. Vorteilen als Unlimited (je nachdem wie wichtig und was ich zahlen muss)
- Verbrauch messen und/oder 50/150GB Tarif als Option in betracht ziehen
 
Magix schrieb:
Ich glaub ich hole mir den Kaufland Mobil Basic mal und mach da nen Feldversuch.
Also Dayflat aktivieren, hochgehen, Router einschalten.
Ich hatte nachgetragen, dass die unlimited Dayflat im Basic nicht gebucht werden kann.
Nur die Dayflat mit 25MB für 1€, ob man danach die unlimited oben drauf buchen kann weiß ich nicht.
 
Droid89 schrieb:
Du weißt es also selbst nicht, was dann eben zum Problem wird.

Ob 5G oder 4G spielt in erster Linie überhaupt keine Rolle!
Was bekommst du netto beim Download und Upload? Ist jetzt o2 eine Option oder nicht? Wenn du etwas suchst, auf was du dich verlassen kannst und ich so etwas lese, dann wäre o2 überhaupt keine Option für mich.

Ich an deiner Stelle:
- nur Telekom Netz, o2 nicht und Vodafone nicht
- Router in betracht ziehen oder je nach Entfernung Position + Smartphone Hotspot (wo muss ich es hinlegen, um X Werte zu erreichen und für beide Rechner per Wlan ansprechbar zu sein)
- entweder eine Prepaid mit Tagesflat (worst Case jeden Monat 1 Tag = 5€)
- gleich 2 Jahre mit max. Vorteilen als Unlimited (je nachdem wie wichtig und was ich zahlen muss)
- Verbrauch messen und/oder 50/150GB Tarif als Option in betracht ziehen
Ja, wird definitiv Telekom werden. Hab ich schlecht rüber gebracht.
Da ist die Verbindung wirklich stabil. Merk ich jeden Tag am Smartphone.
LTE oder 5G spielt keine Rolle, wenn ich die benötigte Geschwindigkeit betrachte. 5G wäre bei O2 besser als LTE, allerdings ist der Router schon da. Und bei Telekom spielst überhaupt keine Rolle die nächsten Jahre.

Nix Smartphone als Hotspot.
Vom LTE-Router als Failover Verbindung in die Dream Machine und von dort aus auch die restliche IT Struktur versorgen.
Wir arbeiten auf 2 Stockwerken.
Egal wo, das Smartphone-WLAN müsste einmal durch den Stahlbeton und zusätzlich durch Wände durch. Mal ganz ehrlich, das ist Gebastel.
*Alle 2 Monate diese Smartphone suchen. Das haben wir doch letztes Monat mal in den Schrank gelegt*.... Das zu ich mir nicht an

Nen monatlichen Tarif mit 50 oder 100 GB als mögliche Option für 4-5 Stunden Ausfall alle 6-8 Wochen sehe ich irgendwie nicht.
Wir haben reellen Arbeitsverbrauch von 2-5 GB pro 8Stunden Arbeitstag....
Rest ist mir egal in den Fall.
Dann wird abends gegrillt statt gezockt.
UND: Jeder hat Mobiles Internet im Smartphone

Chefingenieur schrieb:
Ich hatte nachgetragen, dass die unlimited Dayflat im Basic nicht gebucht werden kann.
Nur die Dayflat mit 25MB für 1€, ob man danach die unlimited oben drauf buchen kann weiß ich nicht.
Ah, OK, Danke. Hab ich übersehen... Sieht so aus, als wenn du Recht hast. Frag ich mal nach.

Alternativ wirds evtl Congstar.?
Kostet effektiv das Gleiche, halt für nen ganzen Monat.
Wenn das läuft kann ich mich immer noch um ne Alternative kümmern
 
Zuletzt bearbeitet:
Unlimitierten Smartphone Tarif verwenden und über Hotspot ins Internet gehen als Backup?
 
Magix schrieb:
Theoretisch wäre Telekom und O2 sinnvoll nutzbar, was LTE hier betrifft.
Mal eine etwas andere Idee:
Gibt ja schon Router mit eSIM - und damit ja auch die Möglichkeit diverse Roaming-eSIM Anbieter zu nutzen die teilweise mehrere Netze nutzen dürfen bzw. eben on demand sind
Da hast z.b. roamify Unlimited Dayflat für rund 2,30€/Tag - benutzte Netze sind o2 und Vodafone
 
O2 ist hier so lala und Vodafone kannste absolut vergessen.
Da verpasse ich noch nicht drauf, wenn 2 Arbeitsplätze davon abhängen.
Aber erste Lösung ist jetzt eh getroffen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, dann mal Update hier:
Ich hab am Montag (?) eine Email an Kaufland Mobil geschickt mit der Frage, ob man beim Basic Tarif die Day Flat unlimited buchen kann.
Die haben über die restliche Woche (4 AT) keine Antwort geschickt und sind damit raus.

Da ich eh ein neues Smartphone brauche, hab ich jetzt mal nen neuen Congstar Tarif mit Smartphone gebucht.

Der bisherige Tarif ist ein Telekom Jahrestarif mit zuerst 4, dann 8 und inzwischen 12 (glaube ich ???) Gigabyte im Monat. Unbenutztes Volumen nimmt man mit in den nächsten Monat.
Das reicht absolut aus für die paar Stunden Ausfall alle 6-8 Wochen.

Also alter prepaid Tarif in den Router für die nächsten 9 Monate und für Mobil ein neues Pixel 10 mit neuem Tarif.

Damit hab ich jetzt 9 Monate Zeit, ne Lösung für die Zeit danach zu suchen, falls die Probleme überhaupt noch so lange anhalten.
Laut Netzbetreiber haben sie die Ursache evtl. schon gefunden, kann aber noch n paar Monate dauern, weil sie wohl die Straße aufmachen müssen, falls sich der Verdacht erhärtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

S
Antworten
35
Aufrufe
979
mpp2023
mpp2023
Prinzessin-T
Antworten
10
Aufrufe
539
Prinzessin-T
Prinzessin-T
M
Antworten
6
Aufrufe
953
Verpeilter Neuling
Verpeilter Neuling
Tron2014
Antworten
23
Aufrufe
1.225
mpp2023
mpp2023
Zurück
Oben Unten