bigboppa
Fortgeschrittenes Mitglied
- 36
Die einzige Stelle, wo bei mir noch chinesische Zeichen sind, ist im Windows Update: Wenn ich im Updateverlauf mir die bereits erfolgten Updates auflisten lasse, sind die Namen alle teilchinesisch... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

ronny2010 schrieb:schon erfolgeich .. Dank euch..mehrere handys (HTC-SE,S3,s4) gerootet.. nun möchte ich mich daran versuchen.. habt ihr einen link zur richtigen towelroot version und oder eine kleines "how to" für mich ? habe es noch nicht verwendet..
MFG .....viellen Dank im voraus ...
bigboppa schrieb:Die einzige Stelle, wo bei mir noch chinesische Zeichen sind, ist im Windows Update: Wenn ich im Updateverlauf mir die bereits erfolgten Updates auflisten lasse, sind die Namen alle teilchinesisch...![]()
Mit der Maus in die obere rechte Ecke des Displays fahren,bis an der Seite die Bar angezeigt wird.bigboppa schrieb:Wie kann ich das jetzt kontrollieren, ob die Rep. Konsole umgestellt ist?
(Habe momentan nur das virt. Touch Keyboard, so fkt. das mit SHIFT + Ausschalten nicht...)
bigboppa schrieb:DEUTSCH sehe ich!!!
Funzt also auch beim X10! Danke!

bigboppa schrieb:Ja, aber dann habe ich wieder dieses Win&Bing drauf, wollte eigentlich die pro...und bei der Gelegenheit die 34 GB um die 5,8 GB erweitern...
Nein, die wollte ich nachträglich installieren, Maus und Tastatur gehen ja (USB).ROZW schrieb:Treiber von Teclast hast du eingebunden in dein Image?


bigboppa schrieb:Nein, die wollte ich nachträglich installieren, Maus und Tastatur gehen ja (USB).
Wie binde ich die ein?
Ich bin gerade die Win-Bing nach Teclast-Manual am zurückschreiben. Wenn das funzt, kann ich entspannt weitere Versuche starten...
So, China Win-Bing läuft wieder.Muß für heute genug sein, in 5 Std. klingelt der Wecker
Werde dann morgen mal überlegen, einen neuen Versuch zu wagen oder alles wieder auf deutsch zu stellen...
bigboppa schrieb:Andere Frage: Nachdem bei mir die Reparatur der Windowsinstallation per USB Recovery problemlos funktioniert hat würde ich gerne die Recovery-Partition u) löschen und die Windows c Partition entsprechend vergrössern. Die Recovery macht ja auch nicht mehr als der USB-Recovery Stick.
Braucht Windows die Recoverypartition für irgendwas? Zum Booten oder um Reparaturoptionen anzuzeigen?
Ja auf späteren Versionen geht es anscheinend nicht mehr.ronny2010 schrieb:aktuell build ist v1.07_20150113 .. ssl lücke geschlossen ?
bigboppa schrieb:Bei mir hat root mit der Toolbox-Methode vom X98 funktioniert.

ROZW schrieb:Bei der Angelegenheit,frage ich gleich mal,ob einer die V1.07 Files schon wo gesichtet hat.

. Es sagt irgendwas von Partitionen in Verwendung, Systempartitionen, Auslagerungspartitionen, Bootloader können nicht gelöscht werden. Trotz starten als Admin und ...override. Der Minitools-Partitionmanager sagt auch, er kann nicht löschen und will einen Neustart (dann kann er es angeblich). Aber er kommt mit dem Partitionsschema des X10 nicht klar und zerschiesst den Bootloader. Nach diversen Neustarts wurde bei mir wieder das Chin-Win_Bing aus der Recovery wiederhergestellt. Also alles nochmal von vorne...
Die Toolbox rührt den bootloader nicht an. Wichtig: Nur Auswahl E (root) wählen.ronny2010 schrieb:Bleibt der bootloader untouched ? ... Hab nichts zum Flaschen wenn was schief geht...
Ohne root alles nur deaktiviert reicht auch erstmal
Habt ihr auch das keyboard bestellt... Meins geht nicht..muss ich zurück schicken![]()
Ja,geht natürlich nur mit cmd,auf und von einem Bootstick aus,denn das System darf nicht gemountet sein.bigboppa schrieb:diskpart kann die Recovery-Partition nicht löschen. Es sagt irgendwas von Partitionen in Verwendung,