F
frank-aus-wedau
Neues Mitglied
- 1
Wie ich bei der Vorstellung meiner Person bereits erwähnt hatte, habe ich seit letztem Weihnachten drei Androiden gehabt, die nur suboptimal funktionierten. Was mich dann zur Aufgabe und einem Wechsel ins Apple-Universum bewegte war letztlich die Satellite-App, die auf wirklich keinem der Geräte (zuletzt auf einem Samsung A25) funktionierte. Ich konnte damit zwar Anrufe tätigen, aber auf keinem der drei Geräte angerufen werden. Beim alternativ angeschafften iPhone war das dagegen überhaupt kein Problem!
Hierüber verwundert, hatte ich die drei Androiden noch einmal in Betrieb genommen - und zwar unter DENSELBEN Bedingungen:
Getestet habe ich den Betrieb u.a. in drei verschiedenen WLAN-Netzen. Ergebnis:
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.
Betrieb im LTE-Netz von o2/Telefonica (5G hatte ich auf dem iPhone zu Vergleichszwecken deaktiviert):
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.
Und dabei hatte ich vor Anschaffung des iPhone tagelang gegoogelt und bei den Androiden wirklich ALLE Hinweise befolgt, die ich irgendwie habe finden können:
- Batterieoptimierungen (soweit die Einstellungsmenüs von Android 11 aufwärts es zuließen) deaktiviert,
- Autostarts (soweit in den Menüs möglich) zugelassen,
- Hintergrundaktivitäten erlaubt, ebenso uneingeschränkte Datennutzng,
- sämliche Benachrichtigungsmöglichkeiten aktiviert
- und all das, was sonst irgendwie empfohlen wurde.
Ergebnis: Nix!
Allerdings wurden bei den Androiden nach geraumer Zeit entgangene Anrufe angezeigt, in etlichen Fällen klingelten die Geräte Stunden später und zeigten die alten Anrufe so an, als gingen sie gerade eben ein.
Zwei der Geräte habe ich zwischenzeitlich verschenkt, das letzte würde ich aus besonderem Grund gern als Zweigerät für den Empfang von Satellite-Anrufen in Betrieb nehmen. Gibt es eine Chance?
Zusatz-Infos (die mir noch eingefallen sind):
- Bei den Versuchen war ich jeweils nur mit einem einzigen Gerät bei Satellite eingebucht
- Die Satellite-App habe ich mehrfach de- und wieder installiert, weil eingehende Rufe ganz zu Anfang des öfteren signalisiert wurden. Allerdings nicht immer und seit geraumer Zeit gar nicht mehr.
Hierüber verwundert, hatte ich die drei Androiden noch einmal in Betrieb genommen - und zwar unter DENSELBEN Bedingungen:
Getestet habe ich den Betrieb u.a. in drei verschiedenen WLAN-Netzen. Ergebnis:
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.
Betrieb im LTE-Netz von o2/Telefonica (5G hatte ich auf dem iPhone zu Vergleichszwecken deaktiviert):
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.
Und dabei hatte ich vor Anschaffung des iPhone tagelang gegoogelt und bei den Androiden wirklich ALLE Hinweise befolgt, die ich irgendwie habe finden können:
- Batterieoptimierungen (soweit die Einstellungsmenüs von Android 11 aufwärts es zuließen) deaktiviert,
- Autostarts (soweit in den Menüs möglich) zugelassen,
- Hintergrundaktivitäten erlaubt, ebenso uneingeschränkte Datennutzng,
- sämliche Benachrichtigungsmöglichkeiten aktiviert
- und all das, was sonst irgendwie empfohlen wurde.
Ergebnis: Nix!
Allerdings wurden bei den Androiden nach geraumer Zeit entgangene Anrufe angezeigt, in etlichen Fällen klingelten die Geräte Stunden später und zeigten die alten Anrufe so an, als gingen sie gerade eben ein.
Zwei der Geräte habe ich zwischenzeitlich verschenkt, das letzte würde ich aus besonderem Grund gern als Zweigerät für den Empfang von Satellite-Anrufen in Betrieb nehmen. Gibt es eine Chance?
Zusatz-Infos (die mir noch eingefallen sind):
- Bei den Versuchen war ich jeweils nur mit einem einzigen Gerät bei Satellite eingebucht
- Die Satellite-App habe ich mehrfach de- und wieder installiert, weil eingehende Rufe ganz zu Anfang des öfteren signalisiert wurden. Allerdings nicht immer und seit geraumer Zeit gar nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
frank-aus-wedau
- Grund: Ergänzug weiterer Ausschluss-Kriterien