Die Satellite-App bekomme ich auf Android nicht zum Laufen

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

frank-aus-wedau

Neues Mitglied
1
Wie ich bei der Vorstellung meiner Person bereits erwähnt hatte, habe ich seit letztem Weihnachten drei Androiden gehabt, die nur suboptimal funktionierten. Was mich dann zur Aufgabe und einem Wechsel ins Apple-Universum bewegte war letztlich die Satellite-App, die auf wirklich keinem der Geräte (zuletzt auf einem Samsung A25) funktionierte. Ich konnte damit zwar Anrufe tätigen, aber auf keinem der drei Geräte angerufen werden. Beim alternativ angeschafften iPhone war das dagegen überhaupt kein Problem!

Hierüber verwundert, hatte ich die drei Androiden noch einmal in Betrieb genommen - und zwar unter DENSELBEN Bedingungen:

Getestet habe ich den Betrieb u.a. in drei verschiedenen WLAN-Netzen. Ergebnis:
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.

Betrieb im LTE-Netz von o2/Telefonica (5G hatte ich auf dem iPhone zu Vergleichszwecken deaktiviert):
- iPhone klingelt,
- alle drei Androiden klingeln nicht.

Und dabei hatte ich vor Anschaffung des iPhone tagelang gegoogelt und bei den Androiden wirklich ALLE Hinweise befolgt, die ich irgendwie habe finden können:
- Batterieoptimierungen (soweit die Einstellungsmenüs von Android 11 aufwärts es zuließen) deaktiviert,
- Autostarts (soweit in den Menüs möglich) zugelassen,
- Hintergrundaktivitäten erlaubt, ebenso uneingeschränkte Datennutzng,
- sämliche Benachrichtigungsmöglichkeiten aktiviert
- und all das, was sonst irgendwie empfohlen wurde.
Ergebnis: Nix!

Allerdings wurden bei den Androiden nach geraumer Zeit entgangene Anrufe angezeigt, in etlichen Fällen klingelten die Geräte Stunden später und zeigten die alten Anrufe so an, als gingen sie gerade eben ein.

Zwei der Geräte habe ich zwischenzeitlich verschenkt, das letzte würde ich aus besonderem Grund gern als Zweigerät für den Empfang von Satellite-Anrufen in Betrieb nehmen. Gibt es eine Chance?

Zusatz-Infos (die mir noch eingefallen sind):
- Bei den Versuchen war ich jeweils nur mit einem einzigen Gerät bei Satellite eingebucht
- Die Satellite-App habe ich mehrfach de- und wieder installiert, weil eingehende Rufe ganz zu Anfang des öfteren signalisiert wurden. Allerdings nicht immer und seit geraumer Zeit gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: frank-aus-wedau - Grund: Ergänzug weiterer Ausschluss-Kriterien
Dir auch ein freundliches Hallo

Ist die App schon registriert ? Damit meine ich, ob Du Dich schon identifiziert hast-
 
Zunächst mal herzlichen Dank für die erst Antwort. 👍

Ja, ich war auf allen Geräten registriert, ausgehende Rufe waren nie ein Problem.

Zusatz-Info:
Bei den Versuchen war ich zuletzt jeweils mit nur einem einzigen Gerät eingebucht, während die anderen ausgeschaltet waren (auch das iPhone). Hierdurch wollte Problemen vorbeugen, die im Bereich "Parallelruf" (ob das bei Satellite überhaupt möglich ist, weiß ich nicht) liegen können. Momentan bin ich überhaupt nur noch mit einem Android-Gerät bei Satellite registriert. Ich werde versuchen, meinen Einführungspost zu ergänzen.

Zusatz-Frage:
Hat hier irgend jemand die Satellite-App auf einem Androiden in Betrieb? Werden eingehende Rufe signalisiert? Wenn ja: Wie zuverlässig passiert das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben wieder ausprobiert. Eingehender Anruf meldet sich auf beiden Geräten. Gleicher Account, also Parallelruf. Ich benutze das aber nur selten und werde praktisch nie darauf angerufen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

frank-aus-wedau schrieb:
Allerdings wurden bei den Androiden nach geraumer Zeit entgangene Anrufe angezeigt, in etlichen Fällen klingelten die Geräte Stunden später und zeigten die alten Anrufe so an, als gingen sie gerade eben ein.
Das klingt schwer nach unterdrücktem Hintergrundbetrieb der App oder der Netzverbindung der App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau
prx schrieb:
Soeben wieder ausprobiert. Eingehender Anruf meldet sich auf beiden Geräten.
Danke für den Hinweis. Ich habe mir aber auch nicht ernsthaft vorstellen können, dass es an der App liegt und sie ganz allemein unbrauchbar ist. Nun kann ich mich bei der Fehlersuche auf mein Equipment beschränken.
Leider kommt es mir auch auf die Erreichbarkeit an - schließlich habe eine Rufnummer zu Satellite portiert.
prx schrieb:
Das klingt schwer nach unterdrückten Hintergrundbetrieb der App oder der Netzverbindung der App.
Das vermute ich nun auch. Nur weiß ich nicht, wie ich das Problem lösen kann.

Ich habe wirklich jeden Punkt, den ich in den Einstellungen habe finden können, entsprechend angepasst (siehe Eingangsthread). Was kann ich übersehen haben?

Was mir gerade noch einfällt: Das aktuell noch verbliebene Gerät klingelt selbst dann nicht, wenn die App im Vordergrund läuft. Wärst Du so nett, diese Konstellation mal bei Dir zu testen? Vielleicht ist das ja allgemein so.
 
frank-aus-wedau schrieb:
Was kann ich übersehen haben?
Dafür must Du Leute finden, die ein ähnliches Gerät nutzen. Manche Hersteller entwickeln eigene Methoden, zwecks Akkustandzeit ihre Anwender zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam beschleicht mich der Verdacht, dass es auch an einer der anderen installierten Apps liegen könnte. Der Virenscanner war es definitiv nicht, den habe ich bereits deinstalliert.

Gibt es eine Möglichkeit, sich die Apps in der Reihehnfolge des Installationsdatums (und nicht nur nach Namen oder Größe) anzeigen zu lassen? Dann könnte ich die Apps systematisch nach Instalationszeitpunkt weglöschen und jeweils prüfen, ob es nun geht.
 
Bei Samsung gab es die Möglichkeit für generelle Energiesparmaßnahmen JA/nein. Dann war unter anderem Google Maps inaktiv wenn der Bildschirm nicht an oder nicht auf der App war.
Ich würde bei den Einstellungen der App und auch bei generellen Energieoptionen nachschauen.
 
Problem gelöst!

Ein Rollback auf die Juni-Version 3.12 hat den Klingelton wieder "herbeigezaubert". Das passt zu meiner Erinnerung, dass die App vor geraumer Zeit mal funktioniert hat.

Jetzt muss ich nur aufpassen, dass nicht irgendein Automatismus wieder ein Update einspielt.

Aber noch mal vielen Dank für Euer Interesse und Eure Tipps, die mich der Lösung Schritt für Schritt näher gebracht hatten. 👍

Edit:
Diese Klamotte hat meine Nerven wirklich arg strapaziert - trat der Fehler doch gerade zu dem Zeitpunkt auf, nachdem ich die Rufnummer zu Satellite portiert hatte und die App regelmäßig nutzen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
frank-aus-wedau schrieb:
Jetzt muss ich nur aufpassen, dass nicht irgendein Automatismus wieder ein Update einspielt.
1000011891.png
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau

Ähnliche Themen

Mister
Antworten
0
Aufrufe
98
Mister
Mister
K
Antworten
0
Aufrufe
164
keysermuc
K
J
Antworten
1
Aufrufe
236
mblaster4711
mblaster4711
A
Antworten
3
Aufrufe
894
AxelIon
A
G
Antworten
15
Aufrufe
455
nightswimming
N
Zurück
Oben Unten