R
redhad
Neues Mitglied
- 0
- Themenstarter
- #41
LG optimus v hat JB. außerdem brauchen wir nicht ganz genau 7627, sondern die 7x27 - der unterschied liegt meistens in der konfiguration de SoC, d.h. welche ardeno gpu, welched dsp, welches gps und welches modem (ob z.b gsm oder cdma) außerdem natürlich die taktrate.
und da ist die optimus one (p500) für uns dahingehend passend, weil das am nächsten dem u8600 was qualcomm handys angeht kommt. der kernel funktioniert - der arm code zu dem 7627 ist da. auch die treiber der meisten komponenten sind da - das muss natürlich geprüft werden, aber es scheint so, dass beim u8600 huawei eine komplette lösung von qualcomm übernomen hat, natürlich mit eigenen änderungen. die platform ist lauffähig.
hier gibts es für die p500 familie:
[ROM][4.1.2][CM10][UNOFFICIAL]LG Optimus One Family CM10[Jan. 8, 2013: Build 7/Final] - xda-developers
wir sind am lg optimus V interessiert.
die roadmap wird irgendwie so aussehen:
device tree übernehmen, anpassen - dann können wir probieren das ganze zu bauen, und versuchen ans laufen zu bringen. zuerst die eingabe anpassen, lcd, rudimintäres booten - ist das erst mal da, kann man weitere bausteine ausbauen. das jedoch wird aber etwas dauern....
meine erfahrung beim lg p500 (oder lg optimus one) hat gezeigt, dass JB bei dem 600mhz getaktetem handy mit 512 mb ram viel besser und flüssiger funktioniert als mit GB.
wir haben das msm7627T, wobei das T hier schön ist, es gibt uns 200mhz mehr, somit 800mhz - JB müsste eigentlich gut auf dem u8600 laufen...
wie gesagt, es wird bestimmt etwas dauern... vorallem weil google das pdk bei google nicht aktuell ist.
was die treiber angeht, so muss man schuen. die gute neuigkeit ist, dass huawei vom google ausgeht, d.h. die haben die kernel quellen übernommen. ich habe die freigegeben quellen zu einem anderem huawei handy verglichen, es scheint, dass die genau die gleichen sind wie bei google.
was mir sorgen bereitet, sind die periphären chips wie das pack sensoren und die kamera. beim wlan sollte es eigentlich keine probleme geben- da ist die auswahl an chipsätzen nicht so groß.
das größte problem bei einer portierung ist immer das modem, und da gibt es hier keine probleme so weit ich weis.
so in etwa schauts aus.
eine mitarbeit mit xda developers wird natürlich angestrebt. aber alles zu seiner zeit.
von daher haben wir eigentlich alles, um JB drauf zu kriegen.
es wird aber dauern, eine ETA gibt es nicht.
Der ursprüngliche Beitrag von 01:25 Uhr wurde um 01:31 Uhr ergänzt:
@Sithlord2012
die handys die dort aufgelistet sind, sind randerscheinungen der großen märkte europa und usa - auf xda developers findet man zu denen fast überhaupt nichts. es gibt aber noch andere handys der 7x27 familie...
und da ist die optimus one (p500) für uns dahingehend passend, weil das am nächsten dem u8600 was qualcomm handys angeht kommt. der kernel funktioniert - der arm code zu dem 7627 ist da. auch die treiber der meisten komponenten sind da - das muss natürlich geprüft werden, aber es scheint so, dass beim u8600 huawei eine komplette lösung von qualcomm übernomen hat, natürlich mit eigenen änderungen. die platform ist lauffähig.
hier gibts es für die p500 familie:
[ROM][4.1.2][CM10][UNOFFICIAL]LG Optimus One Family CM10[Jan. 8, 2013: Build 7/Final] - xda-developers
wir sind am lg optimus V interessiert.
die roadmap wird irgendwie so aussehen:
device tree übernehmen, anpassen - dann können wir probieren das ganze zu bauen, und versuchen ans laufen zu bringen. zuerst die eingabe anpassen, lcd, rudimintäres booten - ist das erst mal da, kann man weitere bausteine ausbauen. das jedoch wird aber etwas dauern....
meine erfahrung beim lg p500 (oder lg optimus one) hat gezeigt, dass JB bei dem 600mhz getaktetem handy mit 512 mb ram viel besser und flüssiger funktioniert als mit GB.
wir haben das msm7627T, wobei das T hier schön ist, es gibt uns 200mhz mehr, somit 800mhz - JB müsste eigentlich gut auf dem u8600 laufen...
wie gesagt, es wird bestimmt etwas dauern... vorallem weil google das pdk bei google nicht aktuell ist.
was die treiber angeht, so muss man schuen. die gute neuigkeit ist, dass huawei vom google ausgeht, d.h. die haben die kernel quellen übernommen. ich habe die freigegeben quellen zu einem anderem huawei handy verglichen, es scheint, dass die genau die gleichen sind wie bei google.
was mir sorgen bereitet, sind die periphären chips wie das pack sensoren und die kamera. beim wlan sollte es eigentlich keine probleme geben- da ist die auswahl an chipsätzen nicht so groß.
das größte problem bei einer portierung ist immer das modem, und da gibt es hier keine probleme so weit ich weis.
so in etwa schauts aus.
eine mitarbeit mit xda developers wird natürlich angestrebt. aber alles zu seiner zeit.
von daher haben wir eigentlich alles, um JB drauf zu kriegen.
es wird aber dauern, eine ETA gibt es nicht.
Der ursprüngliche Beitrag von 01:25 Uhr wurde um 01:31 Uhr ergänzt:
@Sithlord2012
die handys die dort aufgelistet sind, sind randerscheinungen der großen märkte europa und usa - auf xda developers findet man zu denen fast überhaupt nichts. es gibt aber noch andere handys der 7x27 familie...