TomTom GPS Navigation & Karten (ehemals AmiGo)

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mylo Xyloto

Mylo Xyloto

Stamm-User
180
Screenshot 2025-09-18 094925.png

AmiGo funktionierte bei mir ohne Probleme... seit dem Update/Upgrade/Umbenennung/Relaunch auf "TomTom GPS Navigation & Karten" läuft es nicht mehr rund.
Die App startet zwar, aber ich muss irgendwie zwangsläufig eine Route bzw. Ziel eingeben ?!? Einfach so einsteigen ins Auto - USB-Kabel anstecken - App startet unter AndroidAuto auf dem Auto-Bildschirm und es wird einfach nur die Karte im normalen Fahrbetrieb angezeigt - ist nicht........ Statt dessen wird links ein großer Eingabebereich für die Routeneingabe, Favoriten und Weiteres angezeigt und die Karte im Hintergrund maximal herausgezoomt und somit nicht zu gebrauchen.

Bin mal gespannt wie es mit der App "TomTom GPS Navigation & Karten" weiter geht... TomTom hat ja einige Updates versprochen.
 
für mich stellt sich auch die Frage was mit der Premium App TomTom Go passiert. Die hatte in der Vergangenheit ja auch nur spärlich Updates bekommen.
 
@teatimetom was sollen sie auch updaten? Läuft doch relativ fehlerfrei
 
@espresso
Sie könnten sie deutlich besser in AA integrieren.
 
Heute z. B. bei unserem längeren Ausflug hatte die App wohl Probleme mit der Spracheingabe und fand 1. unseren Heimatort nicht, weil wohl Umlaute nicht in seinem Sprachschatz vorkommen.
Und 2. man keine Blitzer, Baustellen oder andere Gefahren melden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte davor schon die AmiGO Beta drauf und habe nun auch auf diese neue Version aktualisiert. Interessanterweise heißt die App nach der Installation immer noch AmiGO. Auch beim starten wird das AmiGO Logo eingeblendet.
Eine Änderung zur AmiGO Beta App konnte ich nicht feststellen.
 
@teatimetom
Bei mir heißt sie Tomtom...
Liegt wahrscheinlich an deiner Beta.
 
Bei mir sieht es nun auch so aus...

Screenshot_20250919_101200.jpg

Grundsätzlich funktioniert die App ja - wenn sie auch zurzeit noch mit einigen "Kinderkrankheiten" zu kämpfen hat. Die neue Kartenansicht auf dem großen Autobildschirm ist doch schon mal zu loben... da finde ich z.B. Waze echt billig dagegen.

Wenn TomTom nun noch mit den angekündigten weiteren Updates die Möglichkeit zum Melden von "Gefahrenstellen" und eine bessere Spracherkennung der Umlaute (Ä, Ö, Ü) in die App bringen, dann sind sie doch auf einem guten Weg.
 
@Mylo Xyloto
Gefahrenstellen konntest du bei AmiGO schon immer melden. Geht auch weiterhin bei der neuen Version. Also zumindest am Handy. Android Auto müsste ich nochmals testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der "alten AmiGo-App" war das ja auch so... in der neuen TomTom-Version (Versionsnummer 10.45.2-production) habe ich auf dem großen Autobildschirm bis dato noch keine Möglichkeit gefunden...

Wie gehst du hierfür vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die aktuellen Kritiken im Playstore ansehe, sagt das ja schon viel über das Update aus.
Die Ami Go lief bisher perfekt. Wenn jetzt die "Überlagerungsoption" und das autom.starten der App über Bluetooth vom Handy aus nicht mehr funktioniert, ist die App jetzt auch für mich nach vielen Jahren Geschichte und ich muss mich neu umschauen.
Habe sie nur als Blitzer App genutzt.
 
Heute kam ein weiteres Update... (10.54.1-production)
Nun ist die Eingabe von "Gefahrenstellen" über Android Auto auch am Autobildschirm möglich.
IMG_20250922_142116.jpg

Die Spracheingabe ist leider immer noch fehlerhaft... Umlaute Ä,Ü,Ö werden immer noch nicht erkannt und auf der Autobahn bzw. auch auf normalen Landstraßen ist die Navigationspositionierung ab und an auch "neben der Spur" - der Positionspfeil steht dann gefühlt 50m neben der eigentlichen Fahrspur.
 
mcreal schrieb:
Wenn ich mir die aktuellen Kritiken im Playstore ansehe, sagt das ja schon viel über das Update aus.
Die Ami Go lief bisher perfekt. Wenn jetzt die "Überlagerungsoption" und das autom.starten der App über Bluetooth vom Handy aus nicht mehr funktioniert, ist die App jetzt auch für mich nach vielen Jahren Geschichte und ich muss mich neu umschauen.
Habe sie nur als Blitzer App genutzt.
Geht mir genauso!

Kann man sich wohl die alte Version irgendwo laden und installieren und dann das Update verhindern? Zumindest die bisherigen Blitzer müssten doch weiterhin angezeigt werden...
 
Bin heute mal mit Android Auto damit gefahren.
Funktioniert soweit ganz gut.
Ich wurde mit mehreren Hinweistönen davor gewarnt dass ich auf einen Stau auffahre. Die Verzögerung wurde auch auf der Karte angezeigt, wenn die entsprechende Stelle in der Ansicht sichtbar wird. Davor wurde ich nicht auf eine Verzögerung hingewiesen.
Bin ich im Stau, wird auch angezeigt wie lange der Stau ist und wie groß die Verzögerung sein soll.
Bei Überschreitung der Geschwindigkeit werde ich zumindest akustisch nicht aufmerksam gemacht. Das Temposchild wird orange und dann rot.
Der Verkehrsfluss wird in Android Auto nicht angezeigt, in der App selbst schon. Karten Fehler sind jedoch weiterhin enthalten. Also einer ist mir aufgefallen, welcher früher schon enthalten war. In OSM ist das jedoch korrekt hinterlegt.
 
Das geht aber nur, wenn man vorher eine Route eingegeben hat...
Heute kam ein weiteres kleines Update: 10.54.2-production
Um "Gefahrenmeldungen" auf dem großen AutoScreen angezeigt zu bekommen, muss wohl zwangsläufig eine Route eingegeben sein.
Habe heute Morgen mal einen Test gemacht. War unterwegs, App startet beim Einstecken des USB-Kabels und auf dem großen AutoScreen war nur die Karte zu sehen (keine Baustellen, gesperrte Straßen oder ähnliches. Blitzer kann ich keine "testen", da in unserer Gegend keine festen Blitzer installiert sind). Eine Route habe ich noch nicht eingegeben. Alles gut soweit...
Nach einem Halt versuchte ich mal eine Route nach Hause (unsere Straße mit einem Umlaut Ä) per Spracheingabe - hat wieder nicht geklappt - in der Suchleiste ober stehen dann zwar die korrekten Buchstaben bis halt eben der Umlaut kommt. Dann erscheinen mehrere Satzzeichen (%&")(/?") und als Ergebnis dann natürlich immer eine falsche Adresse, die dann nur die gleiche Hausnummer hat. Aber egal - vielleicht wird das ja auch noch gefixt.

Was aber meines Erachtens zurzeit total unlogisch umgesetzt ist, ist die Sache mit dem Einblenden von "Gefahrenstellen" nur nach Eingabe einer Route. Zum Test hatte ich dann die Route nach Hause aktiviert (geht immer entweder direkt über die eingeblendete Tastatur oder über den bereits abgespeicherten "Heimatort") und habe an einer Baustellenampel angehalten. Als ich da so wartete, hab ich mal die Route gelöscht um zu sehen was passiert. Und siehe da... die gerade noch bei der Routenführung angezeigte Baustelle verschwand und es wird nur noch die normale Straßenkarte angezeigt.
 

Ähnliche Themen

5
Antworten
35
Aufrufe
1.000
hagex
hagex
R
Antworten
0
Aufrufe
636
Rolizoni
R
Zurück
Oben Unten