AdGuard Diskussionsthread

Ich will mich jetzt mehr mit AdGuard beschäftigen und eventuell komplett von Surfshark VPN auf AdGuard Werbeblocker (App) umsteigen.

Jetzt bin ich bei der Einrichtung an dem Punkt mit der HTTPS-Filterung angelangt, wo ich ein Stammzertifikat installieren soll.

Ist es ratsam das zu installieren bzw. was passiert, wenn ich das nicht installiere?

Screenshot_20200831_140739_com.adguard.android.jpg

Screenshot_20200831_140809_com.android.certinstaller.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und jandroid
Ohne https würde ich Blokada nutzen.
 
@Abramovic Arbeitet Blokada nicht ausschließlich auf DNS-Basis?

Wäre in diesem Fall für mich ein weiterer Grund für Adguard.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achja: Und Firewall-Funktion?

Wäre auch ein Argument für Adguard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und jandroid
Da muss ich zustimmen, die Firewall Funktion ist schon genial.
Und die Bedienung finde ich auch wesentlich angenehmer und einfacher bei Adguard.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Hallo zusammen,
ich möchte ebenfalls Adguard nutzen, allerdings so energieschonend und so spärlich wie möglich..
Ich hätte im Grunde nur gerne einen Adblocker in Chrome oder maximal einen systemweiten Blocker. Ich brauche sonst keine Spielereien.

Habt ihr da Tipps?
 
@SuckOr Hallo, was denn nun genau:
SuckOr schrieb:
Adblocker in Chrome oder maximal einen systemweiten Blocker
Wir sind hier im Adguard Thread. Ich meine, dass man immer noch kostenfrei Adguard im Browser verwenden kann.

Und "maximal einen systemweiten" Blocker bietet Adguard auch. Ich weiß jetzt nicht, was du mit "Spielerei" genau meinst.
 
Wird denn sowas wie VPN lokal zwingend benötigt?
 
@SuckOr Wir reden über non-root?

Dann läuft das üblicherweise über ein lokales Fake-VPN. Adguard kann noch alternativ über Proxy, ohne root aber nur im WLAN, meine ich.

Andere Werbeblocker (VPN) :
- AdClear
- Disconnect.me
- Adhell (für Samsung)
- DNS66
- Netguard
- personalDNSfilter
- Block This!
- ‎Blokada
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich warte auf Release von adguard Version 3.5 und dann versuche ich es nochmal.
Eventuell ist der Fehler mit der Mobilfunk Verbindung dann ja bei mir weg.
 
Version 3.5 soll spätestens nächste Woche erscheinen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Heute wieder gemerkt was es noch für Nachteile ohne adguard bringt.
Wenn ich in Chrome browse und je nachdem wel je Seiten ich besuche, ploppen ja andauernd irgendwelche Sachen und Seiten auf, was durch Adguard verhindert wird.

Hatte nun im mx Player Pro in meiner Übersicht sehr merkwürdige Videos gefunden von bis zu 1 Minute Länge, teils werbe clips und anderes komisches Zeug was ich definitiv nie geladen oder angeschaut habe.

War mir auch neu das da einfach was auf dem Handy runter geladen und gespeichert werden kann.

Mit Adguard war mir sowas nie passiert.

Die Videos tauchten komischerweise auch nur im mx Player auf, bei fstop waren die nicht zu sehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Beim Samsung Browser sind zum Glück automatische Downloads deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Das gute alte Firefox und uBlock sind Pflicht, den Rest übernimmt AdGuard.
 
Ganz neutrale Frage: wieso drei Tools, wenn Adguard alleine alles kann? Oder was fehlt bei A.?
 
Welche drei Tools?
 
Ich nutze zwar eh den Samsung Browser, aber wenn man adguard hat benötigt man ublock bei Firefox nicht.
Das macht adguard alles.
 
Ja, viele Browser bauen auf Chromium auf, Firefox nicht, es ist Open Source und hat eigene Zertifikate.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Zu meinem Internet Verbindungs Problem :
Adguard hat auf diesen task verwiesen :

AdGuard obstructs internet connection · Issue #3540 · AdguardTeam/AdguardForAndroid

und geschrieben :
Vielen Dank, dass Sie sich an den AdGuard Support wenden!

Wahrscheinlich hat das Problem mit diesem Task auf GIthub zu tun. Probieren Sie deshalb den Schutz zurückzusetzen und stellen Sie die Verbindung wieder her. Also, wenn es kein Internet (beim Wechsel zwischen WLAN und Mobilen Daten) gibt, was nur selten passiert, ist es dann zulässig.


Ich verstehe das leider nicht ganz.
Soll die Lösung sein adguard kurz an und auszuschalten laut dem Support?
Das war mir ja klar dann das Internet wieder geht, aber das nutzt mir ja nichts wenn man Handy irgendwo liegt und keine Nachrichten rein kommen weil Internet Verbindung weg ist und ich es erst merke wenn ich aufs Handy schaue.
Oder verstehe ich den Text falsch?
 
@Abramovic
Abramovic schrieb:
Ja, viele Browser bauen auf Chromium auf, Firefox nicht, es ist Open Source und hat eigene Zertifikate.
Ok, die Frage war aber, wieso du ublock verwendest, wenn du gleichzeitig Adguard hast.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Jorge64 Richtig verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@holms weil ea perfekt funktioniert, die Seiten besser anpasst und die Verbindung mit Sync nicht aufgebrochen werden muss.

Wenn du Firefox Klar nutzt und AdGuard drüber laufen lässt, fällt dir das sofort auf.
 
  • Danke
Reaktionen: holms

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten