AdGuard Diskussionsthread

@holms :
OK, vielen Dank,werde es Mal weiter beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Hat jemand AdGuard unter Apple genutzt?
 
Ja ich,am Mac tue ich das nachwievor,unter Ios fehlen allerdings wichtige diverse Einstellungen,die auch noch weitereingeschränkt werden sollen,durch Apflels Bestimmungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Abramovic
@Wechselbad welche wären das?
 
Hallo,
hab ein Problem mit dem CA Zertifikat von Adguard, bekomme es auf dem Samsung Galaxy S20 Plus nicht installiert, kann mir bitte jemand weiterhelfen.
 
Leider ist das bei jedem Gerät anders, aber in wenn Du auf den Eintrag klickst um das Zertifikat zu speichern, bekommst Du anschließend eine generelle Anleitung, wie Du das CA Zertifikat installieren kannst. Von dort kommst Du auch grundsätzlich in die ensprechenden Einstellungen.
Ich habe es so gemacht, dass ich mir die Anleitung auf einem anderen Gerät gespeichert habe, um sie zur Hand zu haben und mich dann durch die Einstellungen meines OPPO Find geklickt und habe es erfolgreich installiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
@Jorge64 Für eine neue Lizenz bei Adguard empfehle ich Einmalkauf statt Abo.

Am. preiswertesten über Stacksocial
AdGuard: Lifetime Subscription

19,99 $ für 3 Geräte, 29,99 $ für 9 Geräte.
Paypal oder Lastschrift.

Den Preis in Euro sieht man dann umgerechnet bei der Zahlung.

Ist das neu mit den 3 Geräten? Ich hatte die lebenslange AdGuard Lizenz schon vor Jahren gekauft, diese gilt aber nur für 2 Geräte:
1647358419981.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Joe17 und Jorge64
Nach dem dritten Versuch hat es geklappt.
Biometr. Daten u. Sicherheit - Andere Sicherheitseinstellungen - "Unverständlicherweise" von USB Speicher installieren - da auf CA Zertifikat, Sicherheitshinweis ignorieren und dann auf trotzdem installieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Mäuseturm und Jorge64
@Mäuseturm die haben das geändert soweit ich weiß.

839,60 RUB hat mich die Erweiterung für 9 zusätzliche Geräte gekostet. Das war 2019/2020 direkt über nen russischen Shop.
 
@Abramovic kann man bei Allsoft immer noch kaufen?
 
@Luppolui im Grunde schon aber PayPal, Kreditkarte, usw. nach Russland funktioniert ja nicht mehr, somit kannst du nicht bezahlen.
 
@Rak SP= Smartphone?😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Jorge64 kann man das auch als lesbare Version bekommen oder wird das dann"moderiert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man so bei Twitter liest und Kommentare unter den Warnmeldungen vor Kaspersky dann könnte adguard wohl derzeit eine Menge Kunden verlieren.
Die Unsicherheit ist wohl sehr gross und da Adguard sich nach Meinung vieler Nutzer nicht stark genug distanziert und angeblich schwammig formuliert ,befürchte ich dass es Adguard wohl sehr schwer haben wird in Zukunft.

Kaspersky hingegen denke ich ist so weit wie erledigt.
 
@Jorge64 war ja auch ein Hauptziel! 😀
 
@Jorge64 Diese Absätze:
Mit dem privaten DNS-Server können Sie festlegen, welche Domains Sie blockieren möchten und welche nicht. Dies funktioniert auf die gleiche Weise wie der öffentliche AdGuard-DNS, jedoch mit einem Unterschied: jetzt ist es Ihre Entscheidung, nicht die von AdGuard.
Für diejenigen, die mit den Dutzenden von vorinstallierten Listen von Filterregeln mit Tausenden von Regeln nicht zufrieden sind, haben wir eine praktische Funktion zum Importieren eigener Regeln bereitgestellt. Wenn Sie eine Liste von DNS-Filterregeln haben, können Sie diese in den Dienst hochladen und aktivieren. Hier können Sie auch manuell benutzerdefinierte Regeln eingeben und die Liste exportieren.

Geht also in Richtung des Anbieters NextDNS, eigenes Konfigurieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@holms :
Vielen Dank 👍.

Hört sich für mich persönlich etwas zu kompliziert an,daher lasse ich dann lieber alles wie es ist.
 
@Jorge64 war doch schon immer so...
Alles was momentan in Verbindung mit Russland steht, wird angegriffen. Heute wurde mir ein Video vorgeschlagen, gegen RT, obwohl ich nie danach gesucht habe, es nie verfolgt habe, usw.
Der Sender ist mir egal aber DW macht nichts anderes als RT, nur eben als Gegenpol. Ohne RT hätte ich zum Beispiel nie etwas über die ARD/ZDF Doku "Machthaber Putin" gehört.

Die Leute hinter AdGuard sind schon seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt und seit 2004 sind die umgezogen, wohl wegen den Steuern und in der EU zu sein. Wer sich +10 Jahre beweisen kann und dabei nicht einmal negativ auffällt, der kann von mir aus Russe sein und in Russland leben.
Die, die jetzt Gefahr sehen, die gehen auch auf Chip.de und suchen nach "benötige ich Antivirus für mein Android 9 Smartphone" 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Luppolui und Jorge64
@holms meinte 2014, 2007 passt ja gar nicht, da die 2009 AdGuard gegründet haben.
 
@Abramovic Ist aber trotzdem 2017 gewesen ;).
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten