Android-Apps unter Win10 benutzen

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P-J-F

P-J-F

Philosoph
17.612
  • Danke
Reaktionen: M--G
Hallo!

Wenn man dazu das Android-Gerät laufen lassen muss ist das nicht wirklich praktikabel. Samsung hat mit SideSync diese Möglichkeit schon lange im Angebot. Muss ich doch mal probieren ob das auch über den mobilen WLAN-Router funktioniert.

Gruß, René
 
Also... Teamviewer? Oder eines der "mionen" Remote Control Tools?
Warum muss sowas in's Betriebssystem?
 
Wie kommst Du auf Teamviewer? "SideSync" und Microsofts Tool können hilfreich sein, z.B. für Techniker die ein Gerät überprüfen wollen. Auf dem einen Bildschirm das gespiegelte Smartphone, auf dem anderen z.B. Informationen/Anleitungen. Allerdings bevorzuge ich Software die nicht von der Wolkenwelt abhängig ist, also vollkommen lokal auf dem Rechner ohne Verbindung zu irgendwelchen Servern laufen (wie eben SideSync).

Und Android-Apps unter Windows nutzen zu können ist doch gut. Das Problem ist dass es bisher noch keiner geschafft hat das sauber umzusetzen. Es gab zwar schon viele Android-VMs, aber richtig funktioniert haben die nie. Da kommt ein "Remote Control" doch gerade recht.
 

Ähnliche Themen

jigneshp
Antworten
4
Aufrufe
255
jigneshp
jigneshp
Captain-Smoker
Antworten
3
Aufrufe
326
Captain-Smoker
Captain-Smoker
B
  • bboyjunior1980
  • Tools
Antworten
3
Aufrufe
287
balu_baer
balu_baer
D
Antworten
0
Aufrufe
324
Daniel Albert
D
Angelecki
Antworten
2
Aufrufe
254
Angelecki
Angelecki
Zurück
Oben Unten