Funtouch OS bald Geschichte, Origin OS Global?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Naja, für mich ist das Maß bezüglich der Werbung überschritten. Daher werde ich auch Android16 meiden.
Im TV schon mindestens 10 -15 Jahre so. Mitte der 90er Jahre kam im Film 1 mal 5 Minuten Werbung. Vor paar Tagen bin ich aus Versehen bei RTL/Pro7 oder sowas in einem Film hängen geblieben, da kam 4x 20 Minuten Werbung im Film! Deswegen schaue ich das nicht mehr. Bei Google Play ist es auch schon abartig, sucht man dort nach einer App und drückt ohne genau zu lesen den ersten Fund, bekommt man Werbung und Spam.

Ich bin gern bereit, für Apps, welche ich haben mag, auch zu bezahlen. Aber oftmals kann man die App gar nicht mehr testen, weil nach Start ist man ewig irgendwo in Werbung und Spam, wird angebrüllt und man soll was aus der Werbung kaufen, wenn man das weg klicken will. Für mich ist das Maß voll. Solche Apps landen sofort im Papierkorb, egal ob sie eigentlich gut wären. Hatte mal eine Wetterapp für 99 Cent. Jetzt soll die jährlich 5€ kosten, gelöscht. Ich habe da keinen Bock mehr drauf. Von mir aus können die das Geld für die Werbung gleich ins Meer schütten! Kauft denn irgendjemand etwas, weil es in der Werbung läuft? Ich noch nie, das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
@käthe1
Was hat das bitte mit Vivo/Funtouch zu tun???
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, warboss und Rudirudsen
Na das es bei Android16 ähnlich läuft. Keine Drittanbieter Apps mehr. Nur noch Play Store und volle Kontrolle. Somit noch mehr Werbung. Und wenn, dann bekommen wir das Origin OS dann vermutlich mit A16.
Ansonsten Entschuldigung, dass ich euch geweckt habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@käthe1 Stimmt in der Form nicht ganz. Sideloading an sich wird nicht verhindert - allerdings will Google, dass die Paketnamen von Apps, die außerhalb vom PlayStore programmiert werden, von den jeweiligen Entwicklern mit ihrer Identität bei Google registriert werden, damit sie mit einer entsprechenden Signatur versehen, installiert werden können.
(Auch per Sideloading oder über alternative Stores wie F-Droid etc. - welche laut Digital Markets Act auch im PlayStore Einzug halten sollen)
Google stellt für Hobby Entwickler ein kostenloses Konto für die Registrierung von Apps bereit.

Klar wird es zu Einschränkungen führen, da Apps wie YouTube Revanced dann nicht mehr möglich sind und Apps, die Entwickler nicht mit ihrer Identität an Google melden wollen, wird's nicht mehr geben...

Dazu gibt's jedoch ein entsprechendes Thema hier:
Google verbietet Sideloading von anonymen Apps ab Herbst 2026 (Android Allgemein)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Rudirudsen und yammypxl

Ähnliche Themen

Tiguan1
Antworten
0
Aufrufe
288
Tiguan1
Tiguan1
SvenGo
Antworten
4
Aufrufe
808
Tiguan1
Tiguan1
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
780
ses
ses
Zurück
Oben Unten