Vivo X100 Pro Fingerabdrucksensor (Fingerprintreader)

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ein optischer Sensor ist immer energiehungriger, weil der Finger wesentlich mehr beleuchtet werden muss, um zu prüfen, ob es sich um einen passenden Fingerabdruck handelt. Ich hatte zuletzt einen optischen Sensor im Mate 20 Pro und nun ein Smartphone mit einem Ultraschallsensor. Meiner Meinung nach ist der Ultraschallsensor wesentlich angenehmer. Mich hat es nachts richtig genervt, wenn ich im dunklen Raum den Fingerabdruck mit dem Mate 20 Pro verwendet habe.
 
-Virus- schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht. Iqoo 12 pro hat ein Ultraschall sensor verbaut und von unzuverlässig kann keine Rede sein. Absolut top. Wenn dann hat Samsung da was vermurkst, aber pauschal zu sagen, dass die Technik nicht ausgereift ist oder unzuverlässig ist find ich schon ziemlich hoch gegriffen.
Tatsache ist das es den optischen Fingerabdrucksensor schon länger gibt. Und als Samsung ihn damals im S21 Ultra verbaut hat wurde die Frage gestellt warum? Als Antwort hieß es das die Ultraschalltechnik nochmal sicherer sei als die optischen Lösungen. Dafür ist er nicht ganz so zuverlässig. Aber kann schon sein das hier Hersteller verschiedene Ansätze haben so einen Fingerabdrucksensor zu programmieren. Beim Pixel hört man ja auch vielmals das der optische Fingerabdrucksensor ziemlich schlecht ist.
 
@Sonic-2k- Du meinst das helle Licht das beim Fingerabdrucksensor entsperren aufleuchtet? Das kann man beim Vivo X100 pro fast gänzlich deaktivieren. Es leuchtet dann nur die kleine Fläche unter dem Finger beim auflegen und wird gänzlich verdeckt.
 

Ähnliche Themen

5
Antworten
1
Aufrufe
127
Tecalote
Tecalote
A
Antworten
15
Aufrufe
530
AllTimeSmiley06
A
S
Antworten
5
Aufrufe
359
spid
S
2
Antworten
0
Aufrufe
388
2352A1
2
Zurück
Oben Unten