Google Play Store als Standard auf dem Vivo X200 Pro

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rumlungerer

Rumlungerer

Stamm-User
177
Mich nervt, wenn Origin OS eine App erwartet, die nicht auf dem Handy installiert ist, sprich, es einen Link zum (eigentlich) Play Store öffnen will, öffnet sich immer zuerst der V-Appstore. Ich möchte, dass sich dann aber zuerst der Google Play Store öffnet.

Gibt's da ne Möglichkeit, das einzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Threadtitel etwas angepasst
  • Danke
Reaktionen: wuuf
Bei mir ist der Vivo Appstore eingefroren. Sollte es keine andere Lösung hier geben, dann muss ich doch noch meine Anleitungen online stellen. 😱
 
@martinez Ich möchte den V-Appstore nicht unbedingt "einfrieren", es würde (mir) schon genügen, wenn die entsprechenden Links mit dem Google-Play-Store geöffnet werden würden.
 
Ich habe im PlayStore immer die Benachrichtigungsanzeige für 3 Nachrichten. Tippe ich darauf, ist nichts vorhanden.
 
@Rumlungerer
Man kann den Vivo V-Store nicht "umleiten", man kann ihn halt nur deaktivieren. und leider auch nicht deaktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wuuf
@Android-in Ich möchte nicht den "Vivo-Store umleiten", ich möchte, dass Links, die eventuell "angeklickt" werden, zum Play-Store geleitet werden. Der V-Appstore kann bleiben wo er ist.

Eigentlich gibt es dazu ja diese 👇🏻Einstellung, aber iwi funzt das nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250520_081038.jpg
    Screenshot_20250520_081038.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
@Rumlungerer Und genau DAS geht nicht.
 
@Android-in Wie wird denn "eingefroren"? Welche Apps brauchts dazu? Ich hatte gestern mal kurz probiert, aber wirklich "eingefroren" war der V-Store dabei nicht.

Kann man das Vivo eigentlich auch rooten?
 
@Rumlungerer

Der Screenshot von dir zeigt aber eine Funktion des Play Store, die ja nur greift, WENN der PlayStore als Standard eingerichtet ist. Das ist bei Vivo aber nicht der Fall :) Apps kann man z.B. über Shizuku und die Shizuku-Tools (Apps auf dem Smartphone) oder über ADB auf dem PC/Mac deaktivieren. Sowas wird idR unter "debloating" im Netz erklärt.

Und Vivo kann man offiziell nicht rooten. Und auch inoffiziell nicht (mehr).
 
  • Danke
Reaktionen: Rumlungerer
@Android-in Das👇🏻kommt raus, wenn ich versuche mit Hilfe von ADB-AppControl den Store "einzuschläfern"!?
 

Anhänge

  • 2025-05-20_09-01-30.jpg
    2025-05-20_09-01-30.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 31
Du hast recht, habe es grade auch mal getestet. Der V-Store kann nicht deaktiviert oder deinstalliert werden.
 
@Android-in "Du hast rech" - Sind wir (hier) im Jura-Forum (Zwinkersmiley)? Um Recht geht es mir nicht. Ich wollte doch eigentlich nur, dass diese olle Verknüpfung funzt!

😢
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rumlungerer Bitte nicht hier den nächsten Krawall, weil eine positive Rückmeldung in den falschen Hals kommt. Man kann sich auch freundlich begegnen, dann macht es mehr Freude, sich gegenseitig zu unterstützen. Wie schnell das eskaliert und ein Wort das andere gibt und so schnell eine Seite füllt, sieht man hier. Da wollte der Threadersteller auch alles falsch verstehen, bringt aber nichts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Android-in
@Vivo-User Mein Text sollte nicht als "Krawall"-Text verstanden werden!

Sorry.
 
:1f44d:
Hast ihn ja jetzt durch die Anfügung des Zwinkersmileys entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vivo-User

Der Thread Ersteller wollte dort nicht alles falsch verstehen.
Aber die Lesekompetenz überlasse ich mal jedem selbst, wer dort auf schlechter Besserwisser macht und wer einfach sein Wissen teilen wollte.

Genau so wenig hat hier @Rumlungerer Krawall gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema: das beschriebene Problem nervt mich auch gewaltig! Aber bisher hab ich dazu auch noch nichts gefunden.
 

Ähnliche Themen

lordwagz
Antworten
5
Aufrufe
173
Tecalote
Tecalote
Jegf
Antworten
0
Aufrufe
473
Jegf
Jegf
F
Antworten
2
Aufrufe
137
Rumlungerer
Rumlungerer
Rumlungerer
Antworten
4
Aufrufe
387
hofi001
H
wuuf
Antworten
3
Aufrufe
500
Aslan1967
A
Zurück
Oben Unten