Vivo X200 Pro 5G Alles zum Akku und Laufzeit!

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Lonely_Boz Bei mir, x200pro Hongkong - läuft die Akkuanzeige mit sot von Vivo selbst mittlerweile allerdings einwandfrei und resettet sich nach jeder vollständigen Ladung wie es sein soll 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@warboss
ich habe ja das CN Modell. Bei mir ist leider definitiv nicht zuverlässig.
Vielleicht, habe ich zuviele Apps deinstalliert? keine Ahnung.
 
Ich arbeite vom Home Office und daher ist das private Handy Vivo X200 Pro (Global mit 6000er Akku) meistens im WLAN. Am Wochenende bin ich öfters unterwegs und wochentags nachmittags/abends manchmal.

Ich habe das Handy nun seit rund 4 Wochen und folgendes festgestellt:
  • Im Vergleich zum meinem vorherigen Huawei P30 Pro, mit welchem ich in guten Zeiten 2-3 Tage auskam, komme ich jetzt 5 bis 6 Tage mit einer Ladung aus, wenn ich überwiegend im Home Office bin.
  • Im Urlaub mit Kamera-Nutzung, Recherche, YT-gucken etc., komme ich 1 bis 2 Tage aus. Über einen Tag schaffe ich es aber problemlos, auch wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin.
  • Ich habe festgestellt, dass die Kamera überdurchschnittlich viel Strom verbraucht. Ein paar Bilder und 5% sind weg. Man kann dies etwas eingrenzen, indem man die Kamera-App direkt nach den Fotos wieder schließt.
  • Der Akku-Verbrauch über Nacht im Standby variiert und liegt im Mittel bei rund 0,3% pro Stunde.
Ich bin begeistert, das ist das beste Handy, dass ich je hatte. Schnell, tolle Kamera, super Akku und damit einhergehend super Laufzeiten.

Schnell-Laden mit 3rd-Party Ladergerät (Empfehlung hier aus dem Forum: Asomtech 100W Fast Travel Charger von Aliexpress) und USB 100W PD Kabeln (20 Gbps Freigabe) funktioniert perfekt. Die Kabel kosten bei Ali je nach Länge 5€ das Stück und das Dreifache bei Amazon.
 
  • Danke
Reaktionen: warboss
^^ Ergänzung: Im Schnitt 3-4 Tage. Bei wenig Nutzung (Alternative Laptop oder Tablet) 5 bis 6 Tage.
 
6000er Akku, Ladegeschwindigkeit 1h von 5% auf 100%.
 

Wird ja langsam langweilig 😎😎
 
Nach 116x Laden 1% Akku verloren
 

Anhänge

  • Screenshot_20250601_180650.jpg
    Screenshot_20250601_180650.jpg
    109 KB · Aufrufe: 37
  • Screenshot_20250601_180654.jpg
    Screenshot_20250601_180654.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 37
  • Danke
Reaktionen: Recalion
@warboss
ui, das ging ja schneller als ich vermutet habe.
Darf ich fragen, wie du immer geladen hast?
 
@Lonely_Boz Naja für 4 Monate Nutzung ein Prozent finde ich echt top. In der Regel bis 100% und mit maximal 30-40 Watt. Vielleicht 3-4x mit dem originalen Netzteil weil es was schneller gehen musste.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@warboss
hattest du mal beobachtet, wie warm der Akku wurde beim Laden? Ich lade auch maximal mit 30-40W mit Samsung Ladegerät. Die Akkutemperatur erreicht immer einen Wert von ca. 38°.
 
Puhhh, also "TOP" finde ich das nach 4 Monaten nicht wirklich....

Also bei meinem Dienst-Iphone, welches ich seit Mitte 2021 durchgängig nutze und jeden Tag lade, standen die ersten 2 Jahre einfach immer 100% da.

Vielleicht ein Gimmick, vielleicht aber auch nicht.

Jetzt sind es, exakt 4 Jahre später: 96%.

Das würde von mir jetzt mit "TOP" bewertet werden. :thumbsup:

Ich befürchte, dass dieses Powerladen mit mehr als 20-30 Watt den Akku nachweislich stärker altern lässt...
 

Anhänge

  • Aggu.jpg
    Aggu.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 25
  • Danke
Reaktionen: Mats93 und M II 26
@Franzinatra
Wie viele Akkuzyklen sind das denn bei deinem iPhone?

iPhone-Akkus kommen mit "schwankenden" Akkus auf dem Markt, die ab Werk auch schon mal mit 107% ausgeliefert werden. Das war der Fall bei meinem iPhone 15 Pro. Bis da die 99% auftauchte, vergingen 15 Monate bei 256 Akkuzyklen. Aber in der Realität sind es eigentlich schon 8% gewesen. Am Ende sind diese Werte auch immer nur Schätzungen, keine Messungen! Daher nie als absoluten Gradmesser nehmen, sondern mehr als Orientierung.

Akkus verschließen halt. 1% nach 4 Monaten ist absolut korrekt, sofern es sich um keine geschönten Werte handelt.

Es ist auch weniger das Schnellladen, mehr das Vollladen, dass den Akku am meisten stresst und altern lässt. 20-30W sind völlig im Rahmen. Selbst 40-50W bei diesem Vivo. Nur jeden Tag volle 100W draufballern bis 100% würde ich nicht, wobei die Vivos schon keine wirklichen 100W können, sondern viel gemächlicher sind und nur ganz kurz mit ihren Peakwerten laden.

Ältere Xiaomis, die mit 120W noch in 20 Minuten komplett voll waren und dabei richtig heiß werden konnten, DA empfahl sich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich so noch bei keinem meiner Smartphones beobachtet, 1% Kapazitätsverlust in 4 Monaten.

Aber wenn Du jetzt noch 107% ab Werk in´s Spiel bringst, und auch bei Apple die 100% vielleicht einfach ein Feature sind (kein Kapazitätsverlust in der Gewährleistung :1f602: ) dann ist doch alles gut.

Für mich braucht´s jetzt auch keine empirische Studie, wahrscheinlich ist warboss ein Heavy-User.
Ich baller weder am Vivo noch am Iphone 80% oder mehr Batterie-Ladung pro Tag durch, meist abends noch über ~35% auf beiden Devices.

Die Zyklen kann ich aufgrund von Richtlinien am Iphone nicht auslesen, da keine App nachinstalliert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Interesse: Den Wert kannst du dir über die Logs selbst anschauen. Geht natürlich auch komfortabel über einen Kurzbefehl.
 
Ich komm dann gern drauf zurück. Danke.
Bei der restriktiv verschlüsselten Kiste bin ich allerdings skeptisch, dass da Kurzbefehle klappen...
Kannst den Befehl für IOS und die Eingabe-Art doch gern hier posten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Es gibt da unzählige und ich möchte jetzt keinen auf die Schnelle verlinken, den ich nicht selbst geprüft habe. Zumal ich den bei meinem 15 Pro auch nicht benötige, da zeigt es iOS selbst an. Aber da wird man via Google sicher schnell fündig.

Aber es könnte durchaus sein, dass du gar nicht die dafür notwendigen Analysedateien freigeben kannst bei einem Firmenhandy.
 
@Franzinatra Da haste aber ein ganz spezielles Modell wenn es nach 4 Jahren noch so viel hat. Wenn man reddit und co als Vergleich nimmt dann haben einige Iphones nach nem Jahr bereits nur noch 90%. https://www.reddit.com/r/iPhone14Pro/s/ifFjOUmkEP

edit: und btw wenn du schreibt du lädst es nicht mehr als 80% und hast Abends noch 35€% - dann benutzt du das Gerät wahrscheinlich den Tag über nicht wirklich und es läuft die ganze Zeit im standy. Das kann man halt auch nicht mit nem daily driver vergleichen 😂

edit 2: Einer mit 77% nach 4 Jahren beim iphone 12: https://www.reddit.com/r/de_EDV/s/fTuyXcBiso
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das X200 PRO in der EU Version, also dem großen Akku.

Grundsätzlich hatte ich die ersten Tage auch gemerkt, dass es einen grossen Akku hat. Laufzeit ca knapp zwei Tage, DOT locker > 10 Stunden

Bin technisch nicht unbewandert und was Vergleiche mit anderen Geräten angeht mit meinem, dem gleichen Setup an Apps, ebenso wenig.

Letztlich kam ich nach nem Monat oder so nur noch auf Laufzeiten von knapp > 1 Tag und max DOT von manchmal knapp 10 Stunden.

Alle möglichen Prozesse, die im Hintergrund nicht zu arbeiten haben, habe ich begrenzt. Zig kleine vermeintliche Stromfresserhabe ich noch identifiziert. Auch diese mMn sind hier gut "verwaltet".

Nichts scheint mehr auffällig unter den Akkuverbräuchen, aber es wird nicht besser. Gut, ich fotografiere schon häufiger. Aber das tue ich auch mit dem kastrierten Honor Magic 7 Pro auch in gleicher Weise und komme auf ähnliche DOT und SOT mit dessen beschnittenem Akku.

Bei 5980mAh alles in allem sehr wunderlich.

Jemand ne Idee? Kann ich was drehen? Sehe ich was nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die chinesische Version macht nach zwei Monaten immer noch keine Probleme. Der Akku hält zwei Tage und oft auch darüber hinaus. Und ich habe sehr viel im Hintergrund aktiviert, was Vivo eingeschränkt hat, alles auf Höchstleistung stehen und bei keiner App Energie sparen eingeschaltet, bei den wichtigen Apps alle Berechtigungen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH
@Franzinatra Zum Thema Powerladen: Mein Ladegerät zeigt die Watt-Zahl an. Die 42W macht er nur für kurze Zeit bis ca. 25%, dann geht es runter auf ca. 25W, am Ende wird weiter gedrosselt. Der lädt also nicht mit 42W die ganze Zeit durch.
 

Ähnliche Themen

Rumlungerer
Antworten
0
Aufrufe
46
Rumlungerer
Rumlungerer
F
Antworten
0
Aufrufe
78
fotofan
F
F
Antworten
1
Aufrufe
127
macheledt
M
S
Antworten
2
Aufrufe
140
Soundworx
S
M
Antworten
23
Aufrufe
629
moogmoog
M
Zurück
Oben Unten