Vivo X200 Ultra China-Version - Sicherheitsbedenken & Datenschutz?

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
martinez schrieb:
Trotzdem bleibt es dabei, dass man seine persönlichen Daten vor dem Abverkauf an Großunternehmen schützen kann, wenn man das möchte. Darin widerspreche ich dir.
Schönes Wunschdenken, viel Erfolg.
Aber Du darfst das sehr gerne so sehen, die Realität ist jedoch eine andere, leider, das sage ich ja auch.
Doch wir werden das nie ändern können, auch wenn wir es uns gerne einreden wollen. 🤷‍♂️

ich sehe es allerdings trotzdem, oder gerade deshalb, sehr entspannt.😊
 
@Hangul
Das hört sich für mich eher so an als würdest du dich nicht allzu gut auskennen.
Es ist kein Wunschdenken. Dazu gibt es ausreichend Literatur im Netz.
 
@Dominanse
Um Mal wieder etwas Sachlichkeit reinzubringen:

Du kannst Klimmzüge unternehmen, um dein Vivo X200 Ultra datensparsamer zu betreiben, z.B.:
- Du setzt dein Handy auf Werkseinstellungen zurück und deaktiviert alle voreingestellten Haken bei der Ersteinrichtung
- Du debloatest dein Handy bzw. deinstallierst alle ungewollten [Vivo-]Apps und ersetzt sie z.B. durch datensparsamere Varianten aus dem F-Droid Store
- Du verzichtest auf die Nutzung des Handys mit einem Google-Konto und installierst erst F-Droid und dann den Aurorastore und meldest dich anonym an, um Apps zu installieren
- du setzt einen manuellen privaten DNS, wie z.B. "dnsforge.de" oder "dns.adguard-dns.com" unter Einstellungen>mehr Verbindungen>privates DNS
- du deaktiviert jedwede Werbung unter Einstellungen > Sicherheit > Mehr Sicherheitseinstellungen > Werbeanzeigen und Datenschutz bzw. mittels der Suche
- du deaktiviert alle "Personalisierten Einstellungen" in den Systemapps ,(Suche nutzen)
- Du deaktiviert alle Empfehlungen (Suche nutzen)
- Du betreibst das Phone ausschließlich im Gastnetz, ohne Zugriff auf dein Heim-(W)Lan
- Du deaktiviert Vivos "sichere Tastatur"

Dann hast du schon eine Menge getan. Aber noch nicht wirklich viel erreicht.

Warum?
Etliche Komponenten in deinem Handy (z.B. Modem, Sim, WLAN, ROM,SoC, USB-Chip) haben eine eigene Firmware, die unterhalb von Android läuft und auf die man u.U. nicht direkt (d.h. aus Android heraus) zugreifen kann. Diese kann Softwarefehler und -Lücken. bzw. Backdoors enthalten. Neben der weiteren Software auf deinem Phone unter Android, die ebenfalls voller Lücken ist

Dagegen helfen nur: Pflaster draufkleben (aka Updates/Patches einspielen ).
Es wird aber weiterhin undokumentierte (d.h. nicht-öffentliche) Lücken/Backdoors geben, auf denen die Ermittlungsbehörden/Geheimdienste Zugriff haben.

Ferner sind deine Daten teilweise schon abgeflossen. Dein(e) Handy-Nr./Emailadresse/Profilbild/Wohnadresse ist bei anderen im Adressbuch? Längst in die Cloud abgeflossen.

Das sicherste Telefon ist das Dosentelefon. 100%ige Sicherheit/Datenschutz gibt es mit keinem heutigen, elektronischem Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exire

Ähnliche Themen

heyn61
Antworten
6
Aufrufe
279
heyn61
heyn61
R
Antworten
0
Aufrufe
128
rilerale
R
heyn61
Antworten
1
Aufrufe
279
yammypxl
Y
Hangul
Antworten
6
Aufrufe
429
Mordorr
Mordorr
0tter
Antworten
7
Aufrufe
242
FlorianZ
FlorianZ
Zurück
Oben Unten