Vivo X200 Ultra China-Version - Sicherheitsbedenken & Datenschutz?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ihr seit alle auf etlichen Seiten angemeldet mit Namen etc...denkt ihr ernsthaft es wird überall alles zu 100 % verschlüsselt und keiner sieht nur Ansatzweise eure Daten....es ist das WWW....es gab schon soviele Datenlecks wo es hätte keine geben dürfen vorallem bei Banken....und da kümmert ihr euch ums Handy weil es aus China kommt???
Sogesehen werden alle Handys im Ausland gefertigt...vllt. bauen die überall Chips ein die euch überwachen...sonst meidet man am besten gänzlich das Internet, dreht die Uhr 70 Jahre zurück, dann habt ihr zumindest etwas mehr Sicherheit was eure Daten angeht..
 
  • Danke
Reaktionen: Epasmic, Observer, FlorianZ und 2 andere
Wenn du Bedenken hast dann lass es mit dem Kauf.
Alle Hersteller senden Daten, die aus China sowieso.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
yammypxl schrieb:
ihr seit alle auf etlichen Seiten angemeldet mit Namen etc...denkt ihr ernsthaft es wird überall alles zu 100 % verschlüsselt und keiner sieht nur Ansatzweise eure Daten....es ist das WWW....es gab schon soviele Datenlecks wo es hätte keine geben dürfen vorallem bei Banken....und da kümmert ihr euch ums Handy weil es aus China kommt???
Sogesehen werden alle Handys im Ausland gefertigt...vllt. bauen die überall Chips ein die euch überwachen...sonst meidet man am besten gänzlich das Internet, dreht die Uhr 70 Jahre zurück, dann habt ihr zumindest etwas mehr Sicherheit was eure Daten angeht..
Das ist klar, war aber auch nicht die Frage. Deine Antwort geht vollkommen an der Frage vorbei. Von deiner passiv-aggressiven Schreibweise mal ganz abgesehen. Bedrückt dich etwas? Sollen wir einen Sitzkreis bilden?

Und Fertigung in China vs SSoftware/ROM aus China sind zwei paar schuhe, nur so nebenbei ;)


@countrytom
Das hier inhaltlich auch nicht wirklich besser.

Aber ich merke schon, bei euch zwei ist Licht an, aber keiner zuhause...
Wer erwartet auch in einem Forum mit einem spezifischen Themen fundierte Antworten zu bekommen, das wäre ja skandalös!
Lieber mit whataboutism-Antworten daneben schießen und die Diskussion im Keim ersticken.

🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@yammypxl
Absolute Zustimmung👌
Finde es auch immer witzig wenn man Angst vor den "schlimmen Chinesen Phones" hat, sich aber dann bei sämtlichen anderen Datenkraken angemeldet hat und denkt das andere westliche Hersteller ganz brav sind😁

@Dominanse
Aber sie haben doch Recht. Wenn du dich unsicher fühlst dann Kauf es einfach nicht.
Ich bin der Meinung daß es unnötig ist sich da einen Kopf zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dan99, FlorianZ und IceMan
Alle böse außer Europa und die USA gel....

(Ironie)
 
@marcodj danke für deine Zustimmung für meine "passiv-aggresive" Art 😅
Es sind einfach die Leute die bei jedem Gewinnspiel mitmachen und gewinnen wollen aber gleichzeitig Angst um Ihre Daten haben.
Man kann ja schon vieles Googlen und es ist sogut wie alles verschlüsselt...aber warum bezahlt Google sogar Hacker um Schwachstellen auszumachen? Es gibt soviel was wir nicht wissen...wenn ihr so sensible Daten habt die keiner sehen soll dann brauchen sie nicht ins Handy...dafür haben wir eine Kopf 😉 oder einen Tresor aber der könnte auch bei Einbruch gestohlen oder aufgebrochen werden...

Meine es ja auch absolut nicht "passiv-aggresiv" aber es ist eben ein wenig aberwitzig in der Welt wo alles moderner wird und bei fast jeder App die auf dem Handy installiert wird Zugriffsrechte verlangt werden die es nicht bräuchte....mehr muss man dazu nicht sagen...
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312, IceMan, marcodj und eine weitere Person
. . . hatten wir schon die smarten TVs (die unschuldig in der Wohnstube stehen und somit im Mittelpunkt eines jeden Menschen/einer jeden Familie), die sicherlich erheblich mehr können, als nur stumpf Bild und Ton wiederzugeben??

Egal, viele Aspekte sind genannt worden, die kann man (an)nehmen und reflektieren oder eben auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ, Dik2312, yammypxl und eine weitere Person
Observer schrieb:
. . . hatten wir schon die smarten TVs, die sicherlich erheblich mehr können, als nur stumpf Bild und Ton wiederzugeben??
Du sagst es, es ist ja schon fast alles digital egal ob in der Küche (smarte Kühlschränke), Badezimmer (smarte Waschmaschine) oder auch im Schlafzimmer bei abendlichen Gesprächen eine Alexa am Nachttisch. Man könnte wahrscheinlich die Liste lange fortführen.
Sicherheit ist ja auch richtig und natürlich wichtig, aber in Zeiten wo alle alles Online stellen und vertreten sind, ist es ein wenig Doppelmoral.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312, IceMan und Observer
Dominanse schrieb:
Wie ist denn so der Konsens zum Thema Datenschutz im Hinblick auf das 200 Pro Global im Vergleich zum 200 Ultra?

Ich bin in 3 Wochen in China und wollte eigentlich das Ultra mitbringen, das Thema Datenschutz lässt mich aber noch etwas hadern.

Da müsstest du bitte spezifischer fragen.
Was meinst du mit Datenschutz bedenken genau?
Was nutzt du bisher?


Nur so kann man dein Anliegen genauer erörtern und Rückschlüsse ziehen welche Standards du voraussetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: kai102, NiciN und FlorianZ
sjk schrieb:
Also ich habe seit über 10 Jahren Smartphones aus China.
Ich habe das erste Xiaomi bzw. das Mi1s, dann das Mi2, Mi3, usw. aus China bestellt.
sjk schrieb:
Alles fein. Und es kann sein, dass China auch spioniert...
Natürlich werden die das tun, wie die aus dem Westen so auch die aus dem Osten, im Grunde jeder, der die Möglichkeiten dazu hat.
sjk schrieb:
aber sicher nicht mehr wie Apfelfirma und andere.
Das wissen wir nicht aber Android bietet deutlich mehr Möglichkeiten als Apple, da Apple ein geschlossenes System ist und du voll und ganz dem Hersteller vertrauen musst.
sjk schrieb:
Und die chinesischen Brands haben wohl dann vor allem ein Auge auf ihre eigenen Leute.
Sehe ich auch so.
 
Sind denn die Daten bei google.com/Mafia Safe? 😁
 
  • Haha
Reaktionen: yammypxl und Rumlungerer
Mir ginge es eher um Viren und dass meine Bankkartedaten nicht gestohlen werden, wenn ich per Google Wallet oder Pay bezahle. Das andere ist mir egal, wer sieht, was ich am Smartphone mache. :)
 
@makeno bei mir wurde bis jetzt nix gestohlen und hatte sehr viele Importgeräte. Benutze PayPal, Klarna, Postbank, Consors, Crypto...also gefühlt alles 😁
 
  • Danke
Reaktionen: makeno
@Exire mit Beträgen in Höhe von 500.000€ hoffe ich 😂
 
  • Haha
Reaktionen: tomcrft
@NewguyIn ne so viel nicht, auf Crypto eine null weniger
 
Man kann gerne über Datensicherheit und Datenschutz nachdenken. Man sollte das auch, das ist vollkommen in Ordnung.
Aber wir haben heute keine andere Wahl, es sei denn, wir wollen uns von der digitalen Entwicklung abkapseln.

Wir alle haben unsere Daten oder Teile davon so weit vertreut, das uns das vermutlich nicht einmal mehr bewußt sein wird.
Das ist nicht nur Smartphone und Internet, das ist auch das eigene Fahrzeug, das ebenfalls ständig online ist (zumindest meins,), TV, Alexa, Siri, iPod, Überwachungskamera am und ums Haus und so vieles mehr....

Wir müssen unsere Daten anderen anvertrauen, ob wir wollen oder nicht. Klar, wir können das alles lassen, doch dann nutzt bitte keine Smartphones, Computer, Internet, Bankkarten, Online Konto, bargeldloses Zahlen etc. mehr.
Was wir machen können, das wir verantwortlich mit den Gegenständen umgehen, die online sind, das wir darauf achten, was wir machen, wo wir etwas machen....
Und wir müssen vertrauen, denn ohne geht es nicht. Und da spielt es keine Rolle, wem wir vertrauen, ob es die westlichen oder östlichen Hemisphären sind.

Fällt mir auch nicht immer leicht, auch ich bin oft skeptisch, doch ich möchte auf das alles, was uns heute zur Verfügung steht, auch nicht mehr verzichten. 🤷‍♂️ 🍀 🍀 🍀
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom, NiciN, IceMan und 3 andere
Buchtipp zum Thema: NSA von Andreas Eschbach.
 
@Hangul
Ich denke, hier muss man schon differenzieren, vor allem wenn man bedenkt, dass man sehr datenschutzfreundlich Leben kann und trotzdem noch nahezu vollständig mit der digitalen Welt verknüpft ist.
Die Frage ist, ob man dauerhaft und ununterbrochen und tiefgreifend überwacht bzw vermarktet werden möchte oder nicht.
Für alles gibt es Lösungen und alternativen. Man muss halt nur einige Kompromisse eingehen, was zum Beispiel die Hardware/Software betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinez

das hört sich wunderbar an, die Realität ist mittlerweile eine ganz andere.

Ich denke, wir haben heute kaum eine Wahl, oder höchsten zwischen Pest und Cholera.
Datenschutz und die Überwachung der Daten ist schon angeraten, da sollte man schon ein Auge darauf haben.
Aber wer soll das machen und vor allem, können wir "dem" dann auch vertrauen? Ist eine Schraube ohne Ende.

Genau wie die Flächendeckende Überwachung mit Kameras, für die ich plädieren, die aber hier in D schwer umzusetzen ist.
In anderen Ländern, vor allem in den asiatischen Ländern, die mit Datenschutz die selben Herausforderungen haben wie wir, ist es Normalität. Gleiches gilt für die DashCam im Auto, die ich auch zwingend fordern würde.
Diese Maßnahmen verhelfen zu mehr Überwachung, zu mehr Sicherheit und führen zu besserer Aufklärung im Fall des Falles.
Ich kenne die Gegenargumente, doch sind die geführten Gegenargumente nicht mit dem in Einklang zu bringen, was wir bereits alles akzeptieren, weil wir darauf nicht verzichten möchten. Wenn, dann müssen wir alles in die Waagschale werfen.

Aber lassen wir es lieber dabei bewenden, es führt viel zu weit ins OT.

Ich mache mir bei einem Smartphone, um zum Thema zurückzukommen, keine ausufernden Gedanken in Bezug auf den Datenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07
Man darf hier staatliche Überwachung, nicht mit der Überwachung durch Unternehmen gleichsetzen. Leider verschmelzen beide zu stark und das ist natürlich ein Problem. Das gilt auch im Bereich von Smartphones.

Ein Nutzer der hier jetzt starken Datenschutz haben möchte, ist generell bei jedem Standard Android falsch. Es bringt aber auch nichts, wenn er ein sicheres Betriebssystem auf seinem Smartphone nutzt, aber dann die ganzen Apps, die datenschutzbedenklich sind, nachinstalliert. Deswegen ist es am wichtigsten zu erfahren, was hier überhaupt mit "Datenschutzbedenken" gemeint sind.

Trotzdem bleibt es dabei, dass man seine persönlichen Daten vor dem Abverkauf an Großunternehmen schützen kann, wenn man das möchte. Darin widerspreche ich dir.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
0
Aufrufe
39
Enra68
E
Chupacabra83
Antworten
1
Aufrufe
156
cha-cha
C
FlorianZ
Antworten
4
Aufrufe
207
FlorianZ
FlorianZ
F
Antworten
1
Aufrufe
91
ses
ses
heyn61
Antworten
3
Aufrufe
202
heyn61
heyn61
Zurück
Oben Unten