Vivo X200 Ultra China-Version - Sicherheitsbedenken & Datenschutz?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

NewguyIn

Neues Mitglied
44
Guten Morgen,

ich bin sehr an dem neuen vivo x200 ultra interessiert. Leider mache ich mir Sorgen in Hinblick auf die Sicherheit, die so ein Smartphone für den chinesischen Markt mit sich bringt. Ich weiß, ich weiß, auch die anderen großen Konzerne aus der USA schnüffeln hier und da, aber mir geht's vielmehr darum, dass bei Smartphones für den europäischen Markt auch die jeweiligen Regeln eingehalten werden müssen und das gibt mir zumindest eine Mindestssicherheit.

Was denkt ihr?
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Ist auch etwas, woran ich hin und wieder denke. Wird mein erstes China Gerät sein.
 
Also ich habe seit über 10 Jahren Smartphones aus China. Alles fein. Und es kann sein, dass China auch spioniert... aber sicher nicht mehr wie Apfelfirma und andere. Und die chinesischen Brands haben wohl dann vor allem ein Auge auf ihre eigenen Leute.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, IceMan, laazaruslong und eine weitere Person
@sjk sorry, aber der Teil mit Apple stimmt schonmal garantiert nicht. Apple ist einer der wenigen Anbieter, bei denen deine Cloud-Daten E2E verschlüsselt sind und sie selbst keinen Einblick haben, wenn du advanced data protecion aktivierst. Und sie setzen sich vor Gericht für User ein, wenn eine Regierung (siehe UK) das ändern will.

Im Gegensatz dazu haben wir viel zu wenig Einblick, was genau bei China-Handys passiert.

PS: Ich hab das X200U trotzdem bestellt und werd mir dies genauer anschauen
 
@Luigi44 Auch Apple gibt die Daten an die Regierung weiter. Aber die Diskussion muss hier nicht geführt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@sjk na klar, wenn sie rechtlich dazu gezwungen werden müssen sie sich dran halten. Aber was E2E verschlüsselt ist, kann nicht weiter gegeben werden.
 
@Luigi44 ich bin echt am hin und her überlegen und war kurz ein Klick vorm Bestellen....das ist echt meine einzige Sorge. Ansonsten hätte ich das Ding schon längst bestellt :D
 
@NewguyIn Na... von dem her würde ich bestellen. Das wird dir keine Sorge machen. Gäb es eine HK (int.) Variante hätte ich auch schon bestellt... aber die Einschränkungen mit China Versionen mag ich nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Welche stören dich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
@NewguyIn so die üblichen und bekannten... kein E-Sim (mag nicht über einen workaround gehen), nicht alle Google Dienste gleich verfügbar... und bei Vorgängern immer wieder das Problem gehabt, dass notificiations (zb Whatsapp) zu spät oder gar nicht rein gekommen sind.
 
@sjk
sjk schrieb:
Also ich habe seit über 10 Jahren Smartphones aus China. Alles fein. Und es kann sein, dass China auch spioniert... aber sicher nicht mehr wie Apfelfirma und andere. Und die chinesischen Brands haben wohl dann vor allem ein Auge auf ihre eigenen Leute.
Solche Kommentare liebe ich. "Sicher" nicht mehr. Und das sagt dir dein....Bauch?
Mir persönlich ist das Thema nicht sooo brisant, aber manchmal denke ich echt: meinen die Leute, was sie schreiben?
 
  • Haha
Reaktionen: sjk
Löse dich erstmal von der Illusion, dass andere Unternehmen auch hier und da schnüffeln sollen. Viele Unternehmen schnüffeln vollständig und absolut intransparent. Dem stimmst du auch mit deiner Zusage der AGB zu. Da hilft auch kein europäisches Recht, zumal das europäische Recht gar nicht einsehen kann, was alles verfolgt wird.
Also geh davon aus, dass du jetzt schon vollkommen gläsern und durchleuchtet bist. Dem kannst du nur etwas entgegensetzen, wenn du spezielles Software am Telefon nutzt.

Das heißt für dich, wenn du bisher ein Telefon mit Android genutzt hast, warst du sowieso gläsern und das wird sich mit einem chinesischen Smartphone nicht groß ändern. Ob du jetzt Samsung nutzt und deine Daten zusätzlich nach Südkorea abfließen oder Vivo, dann nach China abfließen, spielt dann auch schon keine Rolle mehr.

Das, was du als Sicherheitsbedenken empfindest, ist eigentlich nur das Ergebnis von politischen Diskussionen und Machtkämpfen.

Und bei Apple bringt dir die zugesagte Sicherheit auch nicht sehr viel, da bei Apple zu viel Daten abfließen, dass man heutzutage gar nicht weiß, was da alles an das Unternehmen gesendet wird.
Und nicht vergessen. Die ranghöchsten Appelmitarbeiter haben erst kürzlich vor Gericht unter Eid gelogen. Da wird Apple die Marketingversprechen auch nicht groß halten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley, IceMan, marcodj und 5 andere
Dass Informationen gesammelt werden und entsprechend abfließen ist denke ich unstrittig. Interessant wird die nächste Frage. Wer hat Zugriff auf die Daten und kann/darf diese einsehen/nutzen.

Da wir aber 0 Einsicht haben, werden wir die Frage nicht beantworten können.
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN
@NewguyIn spätestens seit Snowden sollte klar sein, wer Spionage ausschließen will muss offline in der Arktis leben.
Dass der chinesische Staat deutsche 08/15 Bürger erpresst erscheint dennoch recht unwahrscheinlich. Zumindest nicht wahrscheinlicher als dass es NSA und die Trump Regierung machen.
Ist also eine grundsätzliche Frage und keine spezifisch chinesische.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, makeno, sjk und eine weitere Person
Ihr könnt auch eure Banken/Investitionsapps ohne Probleme benutzen, richtig?
 
👍🏻problemlos // Consors // Sparkasse // Paypal
 
Ach man lebt nur einmal. Ist bestellt.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Ahzoka, Olley, NiciN und eine weitere Person
Seit dem ich das X100 P hatte und nun das X100 U habe ich ganz viele neue Freunde - aus China. Hat auch was Gutes!
 
  • Haha
Reaktionen: Tecalote und Ahzoka
Finde diese E2E Verschlüsselung immer lustig. Jede Firma die eine solche Software schreiben kann, kann diese Verschlüsselung auch aushebeln. Die Behörden und Firmen die für diese Arbeiten sind viel weiter als einige denken. Außerdem finde ich es viel schlimmer, die ganzen Daten und Werte die Google so einsammelt. Diese sind erstmal fast alle automatisch aktiv und man muss sie erstmal deaktivieren. Andersrum wäre es in Sachen Datenschutz und Daten sammeln viel logischer. Achso China ist übrigens auch ohne ein Handy von da zu haben auf dem deutschen Markt aktiv. Viele sollten sich mal angucken wo Xiaomi überall sei e Finger mit drin hat. Die ganze Hardware die in Deutschland zum Netzausbau verwendet wird kommt überwiegend aus China. Da sitzen sie direkt an der Quelle.
 
  • Danke
Reaktionen: martinez
Wie ist denn so der Konsens zum Thema Datenschutz im Hinblick auf das 200 Pro Global im Vergleich zum 200 Ultra?

Ich bin in 3 Wochen in China und wollte eigentlich das Ultra mitbringen, das Thema Datenschutz lässt mich aber noch etwas hadern.
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
17
Aufrufe
391
Hangul
Hangul
Handyknipser
Antworten
14
Aufrufe
438
Toradac
Toradac
chillthecat
Antworten
2
Aufrufe
170
ElemenTzz
ElemenTzz
Mario0991
Antworten
0
Aufrufe
105
Mario0991
Mario0991
Luigi44
Antworten
20
Aufrufe
799
Handyknipser
Handyknipser
Zurück
Oben Unten