Backup auf SD-Card: Speicherung aller vorhandenen Daten auch älter 7 Tage?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mtemp

mtemp

Fortgeschrittenes Mitglied
4
Hallo,

Zitat zB von WhatsApp für Android: Gelöschte Nachrichten wiederherstellen - CHIP:
WhatsApp erstellt automatisch alle 24 Stunden eine Sicherungs-Datei aller Nachrichten auf der internen SD-Karte Ihres Android-Smartphones
Die letzten 7 Backups, jeweils 2 Uhr morgens, werden ja abgespeichert.

Bedeutet obiges Zitat jedoch, dass msgstore.db.crypt8 auch Nachrichten enthält, die älter als 7 Tage sind – also alle Nachrichten, die zu dem Backup-Zeitpunkt in den Chats auf dem Smartphone vorhanden waren?
Oder bedeutet "alle Nachrichten" nur die der letzten 7 Tage?

Danke!
mtemp
 
Alle Nachrichten, auch älter als 7 Tage..
 
... doch mich irritiert immer die Aussage, dass man eine der älteren Backup-Dateien nehmen (und in msgstore.db.crypt8 umbenennen) sollte, um so auch frühere Chats wiederherstellen zu können. Ist das nicht ein Widerspruch zu "auch älter als 7 Tage"? Oder zeigt Whatsapp immer nur die Chats/Nachrichten der letzten 7 Tage an, so dass ein aktuelles Backup entsprechend immer auch nur die letzten 7 Tage enthält?
 
Ich hab bisher immer einfach den kompletten Ordner gesichert und aufs neue Gerät kopiert, WhatsApp installiert und alle Nachrichten wurden wiederhergestellt..
Am einfachsten ist es mittlerweile ja sowieso übers GDrive Backup..
 
Mein Übergangshandy hatte nur Android OS 2.2.2 – inkompatible zur Drive-Backup-Option. Somit hatte ich meine Daten vom Vorgängerhandy mit neuer Android-Version nicht importieren können – was ich zu spät gemerkt hatte, die fehlende Nachfrage nach einem Drive-Restore...

Bin trotzdem noch irritiert – siehe oben...
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
8
Aufrufe
242
Kreacher
Kreacher
R
Antworten
21
Aufrufe
402
maik005
maik005
C
Antworten
1
Aufrufe
130
maik005
maik005
M
Antworten
5
Aufrufe
253
maik005
maik005
resaka
Antworten
4
Aufrufe
150
resaka
resaka
Zurück
Oben Unten