Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update

  • 450 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Klaus986 schrieb:
Ich drücke ganz bestimmt nicht auf deinstallieren bei meinem richtigen Account, nur um hier einen Screenshot von solch einer Abfrage posten zu können. ;-)

Ich wollte im ersten Post nämlich fast schon schreiben "Uh, da ist aber einer mutig."
Wobei, wär' doch mal ein interessanter "Dare".

Wer Backups hat, braucht eigentlich eh nichts zu befürchten.
 
@Kreacher Ich kann aber auch ein altes TWRP Backup in diesen Ordner kopieren und dann sieht's so aus:

1000015127.png

Jedenfalls sieht man daran ganz gut, dass nur abgefragt wird, ob der gesamte Ordner /Android/media/com.whatsapp/* mit Inhalt gelöscht werden soll. Egal, was sich darin befindet.
 
@Klaus986

Dann betrifft das also doch nicht den ROOT-Ordner, sondern den frei-zugänglichen User-Ordner inklusive der Medien? Weil der Root-WA-Ordner ist definitiv nicht mehrere GBs groß.
 
@Kreacher
Bei der Deinstallation wird ohne Abfrage gelöscht:
/data/app/com whatsapp
/data/data/com.whatsapp

Die Abfrage bezieht sich einzig und allein auf:
/Android/media/com.whatsapp
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Klaus986 schrieb:
Die Abfrage bezieht sich einzig und allein auf:
/Android/media/com.whatsapp

Und auch da nur ab Android 11 und höher. Bei meinem gerooteten Galaxy S7 kann ich WA deinstallieren, ohne dass der User-Ordner gelöscht wird. Der befindet sich dort aber auch noch nicht in /android/media/ sondern sitzt direkt auf der ersten Ebene in /WhatsApp/
 
@Kreacher Ja, genau. Nur bei dieser Ordnerstruktur ab A11 wird diese Abfrage eingeblendet.
 
Kreacher schrieb:
Den gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich vor einem Jahr plötzlich feststellen musste, dass all meine crypt, crypt5, crypt8 und crypt12-Backups nicht mehr wiederherstellbar waren, trotz dazugehöriger, richtiger Nummer. Immer fleißig und regelmäßig hatte ich mir den WhatsApp-User-Ordner mit den Crypt-Backups & Medien auf den PC gezogen, nur um dann letztes Jahr feststellen zu müssen, dass da keines mehr erkannt wird.
Ok weil das gleiche bittere Gefühl habe ich noch immer. Man hat Dateien mit denen man nichts mehr anfangen kann, wie in meinem Fall.

Kreacher schrieb:
Und wenn du dann die E2E-Backup-Verschlüsselung einschältst und auf crypt15 umsteigst, dann nützt die Backup-Funktion ganz klar etwas, denn dann hast du die für alle Ewigkeit sicher und kannst sie jederzeit, auch außerhalb von WhatsApp, am PC z.B., mit Hilfe des 64-stelligen Master-Keys jederzeit entschlüsseln.
Verstehe, das macht so auch mehr Sinn um mehr Handhabung seiner eigenen Backups zu haben.
Gibt es dabei keine Nachteile, außer der gleiche wenn man den Key verliert?
Geht das umsteigen eigentlich simpel mit dem anwählen dieser Funktion?
Kreacher schrieb:
Ein Werksresett, Neugerät etc. ist in der Regel kein Problem. Zwar wird der lokale Key im WhatsApp-Rootverzeichnis durch einen Werksreset gelöscht bzw. ist auf einem Neugerät ja erst noch gar nicht vorhanden, aber sobald du dann WhatsApp wieder installierst und deine Nummer verifizierst, holt sich der WhatsApp-Client auf deinem Handy für dein Backup dann von den WhatsApp-Servern wieder den dazugehörigen Key.
Ahso ok, naja bei mir ist auf alle Fälle dann irgendwas schief gelaufen und leider weiß man nicht was es ist. Für mich wirkt es dennoch seitens Whatsapp Server Abgleichung, denn erst dann schlägt das Backup fehl, nicht davor.

Naja dann kann ich noch weiter hoffen und mich währenddessen damit abfinden dass ich an über 10 Jahre Chats verliere.
Trotzdem danke für die ausführlichen Erklärungen!
 
testt25 schrieb:
Naja dann kann ich noch weiter hoffen und mich währenddessen damit abfinden dass ich an über 10 Jahre Chats verliere.
Trotzdem danke für die ausführlichen Erklärungen!

Hast du es mal mit anderen Versionsnummern probiert? Z.B. die neuste, offiziell noch nicht veröffentlichte Beta-Version? oder ggf. auch eine ältere Version?

Manchmal behebt das auch Whatsapp-seitige Bugs.

testt25 schrieb:
Gibt es dabei keine Nachteile, außer der gleiche wenn man den Key verliert?
Geht das umsteigen eigentlich simpel mit dem anwählen dieser Funktion?

Dazu, siehe die bereits oben verlinkte "Anleitung", die ich zu diesem Thema mal verfasst habe und die ich demnächst noch etwas spezifischer bezüglich Key-Management updaten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreacher schrieb:
Hast du es mal mit anderen Versionsnummern probiert? Z.B. die neuste, offiziell noch nicht veröffentlichte Beta-Version? oder ggf. auch eine ältere Version?
Ja das habe ich, seit dem gab es auch schon 3 Updates von Whatsapp und der Fehler ist noch immer der gleiche.


Kopiert man bei der E2E Verschlüsselung die Dateien runter wie sonst auch?
 
testt25 schrieb:
Kopiert man bei der E2E Verschlüsselung die Dateien runter wie sonst auch?

Was genau meinst du? Die Backup-E2EE verändert an den zu kopierenden Dateien nichts. Sie hat lediglich einen Einfluss darauf, ob und wie du die verschlüsselten crypt15-Backups am PC oder sonst wo dann ggf. öffnen kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: testt25, Fulano und Cecoupeter
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
Antworten
30
Aufrufe
779
maik005
maik005
G
Antworten
5
Aufrufe
319
Kreacher
Kreacher
Kreacher
Antworten
0
Aufrufe
212
Kreacher
Kreacher
Zurück
Oben Unten