WhatsApp aus lokalem Backup und nicht aus Google Drive wiederherstellen?

@Hirnmatsch danke, aber genau so hat es eben nicht funktioniert.
Zwischenzeitlich habe ich es über Google Drive erledigt.
Grüsse
Axel

Edit: zuerst versehentlich an @LALA1004
 
Zuletzt bearbeitet:
Pagnol schrieb:
Das wird aber von WhatsApp nur bei der Installation erkannt und vorgeschlagen. Das Verzeichnis muss also schon vor der Installation vorhanden sein. Also WhatsApp nochmals entfernen und neu installieren.
Gibt nur seeehr oft einen Haken wenn es nicht funktioniert...
Die Backups im angelegten Verzeichnis werden i. d. R. von WA während der Installation NICHT automatisch erkannt.
Lösung:
WA installieren (NICHT öffnen!!), Dateien in den Ordner kopieren (Android\media\com.whatsapp\WhatsApp), in den Telefoneinstellungen die Rechte für WA (Dateizugriff) manuell vergeben! Haken bei (sinngemäß) ..."darf auf Dateien und Medien..." zugreifen setzen.

Erst dann WA öffnen.
So wird die letzte Sicherung im Verzeichnis automatisch erkannt und zur Wiederherstellung bei der Installation angeboten.
Sofern ich dann meherer Sicherungen zur Auswahl habe kann ich durch das gezielte Ablegen der Backupdatei im Verzeichnis die Installation (Backup) einer gewünschten lokalen Backupversion forcieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pagnol
Ich habe das selbe Thema, ich habe ein Google drive backup gemacht und später eine Lösung gefunden ein Lokales Backup zu erstellen. Das Lokale habe ich an richtiger stelle wiederhergestellt, Whatsapp jungfreulich gestartet und dennoch wählt er das Google Drive Backup.
Ich habe versucht, nach der Legitimation, das internet auszuschalten aber dann sucht WA ewig nach dem Online Backup.

Kann ich das Google Drive Backup irgendwie löschen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl
Da hab ich bereits geschaut, ist nichts vorhanden und es sind auch nur 1,5GB belegt. Mein WA Backup hat 6,8GB.
Ich hab gelesen das WA eienn separaten bereich bekommt :(


Ich habs entdeckt, da gibt es einen separaten Link, Sicherungen.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zhenwu schrieb:
Ich habs entdeckt, da gibt es einen separaten Link, Sicherungen.
genau das hatte ich dir schon verlinkt.

Zhenwu schrieb:
Ich hab gelesen das WA eienn separaten bereich bekommt :(
es wird bloß nicht auf deinen Google Kontospeicherplatz angerechnet.
 
So,hat alles geklappt. Vielen dank an alle.

Obwohl mein Ersatzhandy (P30) auf Werkeinstellung gesetzt War und WhatsApp frisch installiert, War der Pfad direkt im Hauptordner (/whatsappbusiness)
 
Hallo zusammen, ich hoffe, ich darf mich mal einhaken.
Dank der vielen Tipps hier und diversen Versuchen hat es jetzt tatsächlich geklappt, dass Whatsapp beim Installieren auf ein lokales Backup zugreift. Es sind auch nur noch die von mir gesicherte Dateien in dem entsprechenden Ordner: msgstore-2023-15-11.db.crypt14, msgstore.db.crypt10.crypt8 und msgstore.db.crypt14. Die Dateien haben eine Größe von 49 MB, 12 MB und 11 MB, sollten also auch Inhalt haben. Bei der Installation wurde mir die Wiederherstellung der Chats bestätigt - trotzdem sind nur die Chatgruppen vorhanden. Hat jemand eine Idee, was noch falsch ist? KAnn es daran liegen, dass ich von einem Galaxy S20 auf ein altes S7 übertragen habe (mein Smartphone muss zur Reparatur)?
Im Voraus vielen Dank für weitere Tipps - ich hab jetzt schon bestimmt 8 Stunden rumprobiert und war erst so glücklich, dass das lokale Backup gefunden wurde und dann umso enttäuschter, als trotzdem keine Chats angezeigt wurden :-(
 
IMHO fehlen da Dateien aus ggf. anderen Verzeichnissen.
Hast du wirklich den kompletten Ordner auf das neue Telefon kopiert?
Sind deine Kontakte auch richtig kopiert, bzw. vorhanden?
 
Meine Kontakte sind richtig vorhanden.
Allerdings bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher, welche Ordner ich ursprünglich kopiert habe. Ich habe beim hin- und herkopieren den Überblick dämlicherweise verloren. Kann sein, dass es nur die Ordner "Backup" und "Database" waren.
Das Blöde ist, dass ich zwischenzeitlich WhatsApp auf dem anderen Handy nochmal aktivieren wollte, das hat aber dann auch nicht geklappt (bei der Verifizierung wurde mir ein "nicht behebbarer Fehler" angezeigt), ich hab es dann liegen lassen und in der Nacht wurde dann ein neues Backup erstellt, so dass die Daten auf dem alten Handy überschrieben wurden. Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass lokal die Backups der letzten 7 Tage gespeichert werden, aber das ist wohl nicht mehr so?
Jedenfalls habe ich (nach mehreren anderweitigen Fehlversuchen, bei denen lokale BAckups vom Vortag geladen wurden, die ebenfalls ohne Inhalt waren- dann in den neu erstellten Ordnern des Ersatzhandys alle Backup-Dateien entfernt (die waren alle winzig klein und daher vermutlich leer) und nur noch meine gespeicherten Crypt-Dateien in die Ordner (sowohl in BackUp als auch in Database) kopiert und dann WA neu installiert. Das hat soweit ja auch funktioniert, es wurde mir ein wenige Minuten altes Backup angeboten, die einzigen im Ordner befindlichen Dateien sind recht groß, müssten also Inhalt haben - und trotzdem wird nichts angezeigt. Welche Dateien müssten denn noch vorhanden sein? Kann ich da wohl noch was retten?
 
Flottikarotti schrieb:
Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass lokal die Backups der letzten 7 Tage gespeichert werden, aber das ist wohl nicht mehr so?
Doch, die letzten 7 Backups werden gespeichert.
 
Echt? Wo finde ich die denn dann bzw. wie sind sie benannt?
 
kopiere doch einfach den kompletten Ordner /WhatsApp vom Quellgerät.
Wenn du nicht gerade das älteste Backup benötigst sollte das doch passen?
 
Ich glaub, ich hab irgend einen kapitalen Fehler gemacht. Finde nur noch ein leeres Backup von vorgestern und ein uraltes von Dezember 2021. Die letzten 7 Tage (heute wären es nur noch 5, da ich vorgestern das erste Mal versucht habe, Whatsapp zu übertragen) sind irgendwie nicht da. Ich hab mir jetzt auf dem Smartphone meines Mannes (selbes Modell) angeguckt, wie der Ordner aussehen müsste. Da ist bei mir nix :-( Vermutlich habe ich die Backups der letzten Tage bei dem Hin und Her (WhatsApp auf dem alten und dem Ersatzhandy mehrfach installiert, weil die Initialisierung nicht klappen wollte) irgendwie überschrieben.
Gibt es eine Chance mit einer Datenrettungs-/wiederherstellungssoftware?
 
Flottikarotti schrieb:
Gibt es eine Chance mit einer Datenrettungs-/wiederherstellungssoftware?
eher nicht...
Externes Backup (PC / NAS / online Speicher (gDrive, o- ä.) hast du nicht?

Flottikarotti schrieb:
Finde nur noch ein leeres Backup von vorgestern und ein uraltes von Dezember 2021.
Auf dem alten Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein, kein externes Backup. Dämlich, ich weiß. Das Handy sollte eingeschickt werden und ich hab zwischen Tür und Angel Whatsapp übertragen wollen. Eigentlich mit der neuen Übertragungsfunktion. Die hat aber kurz vor dem Ende abgebrochen (eigentlich waren die Chats da schon fertig übertragen). Dann wollte ich klassisch übertragen - da klappte die Identifizierung nicht, es wurde mir nach Eingabe der Telefonnummer und des Codes ein "nicht behebbarer Fehler" angezeigt. Habe Stunden probiert, dann wollte ich zumindest meine Nachrichten lesen und habe Whatsapp auf dem alten Handy neu installiert. Da bekam ich dieselbe Fehlermeldung und habe alles über Nacht liegen lassen. Ich schätze, dabei wurde dann das Backup überschrieben...
 
Flottikarotti schrieb:
Das Handy sollte eingeschickt werden
Darum fragte ich nach einem externen Backup. Denn du wirst ja kaum dein Telefon mit allen persönlichen Daten einschicken. Oder?
Wie wird denn täglich gesichert? via gDrive?
 
Flottikarotti schrieb:
Gibt es eine Chance mit einer Datenrettungs-/wiederherstellungssoftware?
Nein, keine Chance.
 
  • Danke
Reaktionen: N2k1 und Fulano
Fulano schrieb:
Darum fragte ich nach einem externen Backup. Denn du wirst ja kaum dein Telefon mit allen persönlichen Daten einschicken. Oder?
Wie wird denn täglich gesichert? via gDrive?
Ich habe alle Bilddateien und Kontakte auf das Ersatztelefon (via Smart Switch) übertragen. Dasselbe wollte ich mit WhatsApp machen. Natürlich wollte ich meine Daten vor dem Einsenden löschen. Ein externes BackUp wäre schlauer gewesen, das ist mir jetzt auch klar. Das kommt davon, wenn es schnell gehen soll...nein, Google Drive nutze ich nicht.
Dann finde ich mich wohl mal damit ab, dass alles aus dem WhatsApp-Ordner weg ist...
 
Habe es jetzt tatsächlich nochmal mit einer Datenrettungssoftware versucht, aber leider erfolglos. Werde das Handy nun zurücksetzen und einschicken. Pech gehabt.
Trotzdem allen Beteiligten ganz lieben Dank für die Unterstützung! :)
 

Ähnliche Themen

Lux92
Antworten
21
Aufrufe
926
heinzl
heinzl
NiederwerrnerBaum
Antworten
2
Aufrufe
305
maik005
maik005
W
  • Gesperrt
  • wedok
Antworten
3
Aufrufe
212
kruemelgirl
kruemelgirl
Zurück
Oben Unten