Apps werden beim Starten nicht geladen

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dezimeter

Neues Mitglied
5
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Unterstützung. Habe seit kurzem das Xiaomi 13 - soweit, so gut. Leider habe ich das ein oder andere Problem und hoffe wirklich das ihr mir helfen könnt.

Apps werden einfach nicht geladen. Beispiel eBay Kleinanzeigen; ich geh ich die App und sie rödelt und rödelt und nichts zeigt sich an. Ich starte das Smartphone neu, geh in die App und als ob nichts gewesen wäre wird diese aufgebaut.

Kein Update aktuell verfügbar MIUI Global 14.0.22 .

Kann mir vielleicht einer helfen?

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Anz
@dezimeter
Spontan fällt mir dazu nur ein Werbeblocker ein, bei dem noch die ein oder andere Stellschraube justiert werden müsste.
Verzögerungen habe ich trotz Adguard keine, ganz im Gegenteil baut sich alles extrem schnell auf, verglichen mit meinem alten Mate 10 Pro.

Edit: Vielleicht gibt's DNS-Probleme. Tritt der Fehler im WLAN und im mobilen Internet auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann es nicht genau eingrenzen. Es passiert im WLAN aber auch mit mobile Daten. Beende ich die App, funktioniert es mal, wieder ein anderes mal nicht. So sieht es auch mit dem Flugmodus aus; mal funktioniert es im Anschluss, mal nicht. Starte ich das Smartphone neu, läuft es. Ein Werbeblocker ist nicht installiert. Nerv total.

Wie kann ich denn prüfen ob es am DNS Fehler liegt?

Vielleicht noch jemand eine Idee?
 
dezimeter schrieb:
Wie kann ich denn prüfen ob es am DNS Fehler liegt?
Bei WLAN private DNS auf Aus.
Screenshot_2022-09-20-12-20-34-524_com.android.settings.jpg

Bei mobile Daten werden ab Android 6.1 die mobilen DNS-Server des Mobilfunkanbieters genutzt.

@dezimeter Du solltest die Apps durchgehen, ob es da unbekannte gibt, die sich in die Netzwerkverbindung einklinken.
Das Telefons verhält sich so, wie bei einer fehlerhaften VPN-Verbindung.
 
Besten Dank!

Bei steht "private DNS" auf "automatisch". Das ist also falsch? Ich frag nur nochmal, bevor ich den nächsten Fehler habe...

Wo kann ich denn die DNS Einstellung von einzelnen Apps prüfen?

Vielen Dank!
 
dezimeter schrieb:
"private DNS" auf "automatisch". Das ist also falsch?
Das ist so vor eingestellt und richtig. Wenn da eine Verbindung bei private DNS steht, die du nicht eingetragen hast, kann es Malware gewesen sein.

dezimeter schrieb:
Wo kann ich denn die DNS Einstellung von einzelnen Apps prüfen?
So etwas gibt es nur beim Browser (DNS over HTTPS).
Alle anderen nutzen die Systemeinstellungen.

Womöglich war das Telefon mal kurz in Gebrauch und wurde wieder zurückgegeben und dann neu verkauft.
Dann kann da jemand etwas verändert haben und ein Resett ist dringend nötig, damit es wieder vertrauenswürdig ist.
Wenn du es gebraucht erworben hast, sollte das usus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> Das ist ausgeschlossen. Hab es original verpackt und verschweißt vom Mediamarkt erhalten. Ich kann mir vieles vorstellen, dass aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ändere doch testweise mal den DNS-Service, z.B.

Screenshot_2023-05-21-20-06-03-365_com.android.settings.jpg

Dann teste nochmal die App.
 
Hallo zusammen,
ich hab das Problem jetzt ne ganze Weile beobachtet und vieles Probiert, was ich im netz so recherchiert habe. Generell muss ich sagen, dass es ganz klar ein Problem von meinem Xiaomi 13 ist, da einige andere im Netz das gleiche Problem besitzen.

Fakt ist, dass Problem liegt darin, dass das Xiaomi eine perfekte Verbindung mit dem Router mit Internet hat, es aber nicht nutzt. Es gibt die Option, dass auch gleichzeitig mobile Daten genutzt werden dürfen. Auch dieses passiert nicht. Ja und so kommt es das Apps nicht aufgebaut werden, E-Mails und WhatsApp z.B. nicht geladen werden. Einfach nur total ärgerlich.

Schalte ich WLAN aus und wieder ein, funktioniert es tadellos. Auch funktioniert es zeitweise, dann wieder nicht. Am Router selbst liegt es nicht, da einige andere Geräte im Netzt problemlos genutzt werden können, auch mein altes S20. Am Router selbst, habe ich den Kanal von automatisch auf manuel gesetzt, ohne Erfolg.

Private-DNS habe ich im übrigen ausprobiert, bringt aber nichts.

Was ich gerade noch geändert habe, ist die SSID des Routers. Die Fritzbox (Typ 6660) hat ein 2,4/5ghz Netz mit einer SSID und schaltet ggf. auf die bessere um. Daher nur ein Netzwerk Name, jedoch mal 2,4 und dann mal 5 GHz. Vielleicht kommt das Xiaomi nicht wie jedes Bilbo Smartphone damit klar, daher probiere ich es jetzt Mal nur mit 2,4 GHz und dann mal mit 5 GHz.

Ich frag mich nur wie das in einem fremden Netz aussehen soll z. B Hotel wo ich Beruf oft bin.

Kann mir dazu einer helfen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden Einstellungen und Apps von einem älteren Smartphone importiert?
Das ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme.
 
@wald66 Ja wurden von einem S20 übertragen. Aber es betrifft ja mittlerweile gar nicht mehr nur ein, zwei Apps sind auch Email etc. Es liegt ganz klar an einer Verbindung zum Internet. Mit mobile Daten kommt es zu keinem Problem.

Viele Grüße
 
Wenn die ganzen Samsung Apps übertragen wurden, war das eindeutig falsch.
 
Also das ändern der SSID und nutzen von dem 2,4 oder 5 GHz netzt bringt auch nichts. Verbindungsabbrüche sind an der Tagesordnung.

Noch einer eine Idee?

Zu den übertragen von Apps; für mich nicht ganz nachvollziehbar, da es dafür ja schließlich von beiden Hersteller die App smart Switch gibt, die dazu quasi wirbt. Darüberhinaus spielt es dazu aber keine Rolle, da diverse Apps neu installiert wurden und es nichts gebracht hat.
 
@dezimeter Hast Du mal getrennte SSIDs für 2,4GHz und 5GHz vergeben? Das wäre das letzte, was ich noch testen würde, und wie gesagt im fremden WLAN-Netz vom Kumpel o.ä. bzw. mit einem Ersatzrouter zu Hause.
 
@Barfüsser Ja genau, dass hab ich gemacht bzw. geändert. Das hat sich leider relativ schnell gezeigt, dass das nicht hilft. Ich hab auch wirklich keine Ahnung mehr.

Problem ist ja, dass wenn ich am Handy bin und sich was nicht aufbaut, dann schalte ich das WLAN einfach aus und wieder an. Beschäftige ich mich aber mit anderen Dingen, wie dass ich am arbeiten bin, bemerke ich es nicht und Nachrichten von WhatsApp z.B. kommen nicht durch.

Also für Ideen wäre ich dankbar
 
Extra für das Telefon einen anderen AP anschließen.
 
@Meerjungfraumann Was ist ein AP?
 
Access Point. Also ein WLAN-Zugang hardwaremäßig. Z.B. mit einem FritzRepeater mit neuer SSID.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
dezimeter schrieb:
... übertragen von Apps; für mich nicht ganz nachvollziehbar, da es dafür ... die dazu quasi wirbt.
Das funktioniert gut
von Samsung (innerhalb der gleichen One UI Version) auf Samsung
oder
von Xiaomi (innerhalb der gleichen MIUI Version) auf Xiaomi,
leider gab es beim Übertagen unter verschiedenen Herstellern schon oft Probleme, die sich nur durch Werkseinstellung und Einrichten ohne Appübertragung lösbar waren. Es gibt wirklich viele Beispiele dafür im ganzen Forum.
 
Das übertragen. Von Samsung auf Xiaomi von Apps funktioniert nicht wirklich.
Hatte das vom S22 Ultra zum Xiaomi 12 Pro auch gemacht und hatte nur Probleme.
Erst eine saubere neue Installation mit Google Backup hat alle Fehler beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
9
Aufrufe
1.839
caedmoncambryn
C
Zurück
Oben Unten