Seit Update auf HyperOS 2 kommt Meldung „Vertrauliche Benachrichtigungsinhalte ausgeblendet“ auf der verbundenen Smartwatch

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Großschreibung für den Wert?
 
Danke für deine Rückmeldung - Großschreibung hätte ich probiert, auch Variationen mit notifications (Plural) oder received statt receive ...leider alles nix genutzt, immer die gleich Fehlermeldung
 
RECEIVE_SENSITIVE_NOTIFICATIONS
Schreibe den Teil des Befehls bitte so.
Hat bei mir seinerzeit funktioniert.
Werde es morgen aber nochmal prüfen.
 
Guten Morgen.

Hab es gerade probiert, wie du es geschrieben hast:

C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>adb devices -l
List of devices attached
0424eb6704cb device product:veux_eea model:2201116SG device:veux transport_id:1

C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>adb shell appops set com.huawei.health RECEIVE_SENSITIVE_NOTIFICATIONS allow
Error: Unknown operation string: RECEIVE_SENSITIVE_NOTIFICATIONS

Leider die gleiche Fehlermeldung :-(

LG Bernd
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Was ist das für ein Zeichen nach 'adb devices'?
Um das Gerät zu verbinden reicht der Befehl wie oben geschrieben.
Die Entwickleroptionen, ADB debugging und USB debugging sind in korrekter Reihenfolge aktiviert worden?
Lies bitte hier noch einmal nach und prüfe, ob die Schritte für dein Modell entsprechend eingehalten wurden.
[Anleitung] Apps mit Hilfe von ADB entfernen und was noch ohne Root möglich ist (Huawei Allgemein)
Es geht nur darum, wie du dein Gerät erfolgreich mit dem PC verbindest. Ich vermute, irgend etwas klappt im Moment nicht richtig.
Ich habe es mit dem Befehl soeben wiederholt getestet, keine Fehlermeldung und auch die Benachrichtigungen auf der Smartwatch erfolgen reibungslos.
Ansonsten versuche noch die App "hidden settings" aus dem Playstore. Vielleicht klappt es damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Spacewalker.

Das ist ein kleines L (Lima)

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und tatsächlich eine Ungereimtheit in meinem Ablauf gefunden. Und zwar habe ich auf meinem Xiaomi Redmi 11 Pro 5G (HyperOS 2.0) keinen Menüpunkt „ADB Debugging im Laden Modus aktivieren“ gefunden … auch keinen Menüpunkt der ähnlich heißt. Hab edas jetzt auf meinen Google Pixel 8 Pro auch gecheckt und auch da gibt es diesen Menüpunkt komischerweise nicht.

Und genau das ist womöglich mein Fehler, der dann später diesen Syntax-Error erzeugt.

Ich habe mal als Anhang 3 Screenshot aus dem Enticklermodus – Debugging angehängt. Vl. hat ja wer noch eine Idee?

LG Bernd

WhatsApp Image 2025-06-15 at 11.41.51.jpeg
WhatsApp Image 2025-06-15 at 11.42.16.jpeg

WhatsApp Image 2025-06-15 at 11.43.22.jpeg
 
Graf00 schrieb:
Menüpunkt „ADB Debugging im Laden Modus aktivieren“
Gibt es bei mir auch nicht, da sich die Anleitung auf Huawei-Geräte bezieht. Ich habe jedoch "Installieren über USB", "USB-Debugging (Sicherheitseinstellungen)" und "Zeitlimit..." aktiviert.
Starte dann dein Gerät mal neu und verbinde es mit dem PC. Dabei sollte in der Statusleiste "USB-Debugging ist an" erscheinen.
In der ADB-Konsole gibst du dann bitte nur 'adb devices' ein, bestätige die Fingerprint-Abfrage, sofern noch nicht geschehen.
Unter "List of devices attached" sollte "nur" eine mehrstelliger Code erscheinen, danach device und darunter eine neue Kommandozeile.
Dann weiter wie gehabt.
 
Habe mich jetzt exakt an deine Anleitung gehalten ... leider noch immer der gleiche Fehler :-(
Ich versteh es nicht mehr.

Clipboard_06-15-2025_01.jpg

WhatsApp Image 2025-06-15 at 16.54.20.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Hmmm. Ist schon verrückt.
Noch ein Versuch. Starte ADB als Administrator.
Hast du im Hintergrund auf dem PC noch etwas zu Laufen, was auf das Smartphone zugreifen könnte?
Xiaomi PC Suite evtl?

Gib bitte nur den Befehl
'adb shell appops get com.huawei.health'
ein und berichte bitte, was ausgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bis dato ADB immer als Admin gestartet.
Und im Hintergrund sind am PC keinerlei Programme aktiv, die auf das Handy zugreifen könnten.

Clipboard_06-15-2025_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Guten Morgen.

Ich habe gestern das XIAOMI-Handy meiner Frau auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann sofort die HUAWEI HEALTH App installiert. Lange Rede, kurzer Sinn: wieder konnte ich die Benachrichtigung für die App nicht aktivieren – es hat sich gegenüber dem vorherigen Zustand absolut nichts geändert.

Ehrlich gesagt habe ich jetzt keine Ideen mehr, was ich machen könnte. Ich werde das Handy in nächster Zeit verkaufen und ein neues (def. kein XIAOMI) Handy erwerben.

Auf jeden Fall Danke an alle, die versucht haben zu helfen.

LG Bernd
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
@Graf00
schau mal post #11
bei mir funktioniert die benachrichtigung wieder
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
@georg1963 Nein. Hat bei ihm nicht geholfen. Wir haben per PM kommuniziert, um den Thread nicht unnötig aufzublähen.
Factory reset war sozusagen die letzte Lösung.
 
georg1963 schrieb:
@Graf00
schau mal post #11
bei mir funktioniert die benachrichtigung wieder

Hab ich probiert - leider kein Erfolg.
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Hallo zusammen. Wollte nur kurz melden, dass meine Frau jetzt statt dem Xiaomi Redmi ein nagelneues SAMSUNG A56 hat und die Installation und Ausführung der Huawei-Health-App sofort und einwandfrei gefunkt hat. LG Bernd
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Wenn ich

adb shell appops set com.hillman.out_loud RECEIVE_SENSITIVE_NOTIFICATIONS allow

ausführe,
bekomme ich

Exception occurred while executing 'set':
java.lang.SecurityException: uid 2000 does not have android.permission.MANAGE_APP_OPS_MODES.
at android.app.ContextImpl.enforce(ContextImpl.java:2465)
at android.app.ContextImpl.enforcePermission(ContextImpl.java:2474)
at com.android.server.appop.AppOpsService.enforceManageAppOpsModes(AppOpsService.java:2144)
at com.android.server.appop.AppOpsService.setMode(AppOpsService.java:2481)
at com.android.server.appop.AppOpsService.setMode(AppOpsService.java:2469)
at com.android.server.appop.AppOpsService.onShellCommand(AppOpsService.java:5750)
at com.android.server.appop.AppOpsService$Shell.onCommand(AppOpsService.java:5519)
at com.android.modules.utils.BasicShellCommandHandler.exec(BasicShellCommandHandler.java:97)
at android.os.ShellCommand.exec(ShellCommand.java:38)
at com.android.server.appop.AppOpsService.onShellCommand(AppOpsService.java:5691)
at android.os.Binder.shellCommand(Binder.java:1243)
at android.os.Binder.onTransact(Binder.java:1056)
at com.android.internal.app.IAppOpsService$Stub.onTransact(IAppOpsService.java:1393)
at android.os.Binder.execTransactInternal(Binder.java:1523)
at android.os.Binder.execTransact(Binder.java:1457)

angezeigt.
Also Fehlermeldung oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
Welche Entwickleroptionenen meinst du?
Ich nutze keine Watch, ich nutze nur die "Vorlese App" Out Loud (von hillman).

Bei eingehender GMX-Mail und aktiver Bluetooth Verbindung zu Ohrhörer, Auto….,lasse ich mir die Benachrichtigung (Betreffzeile) über die App Out Loud vorlesen.
Bei einigen Benachrichtigungen bekomme ich seit einiger Zeit dann nur angesagt:

GMX-Mail - GMX-Mail vertrauliche Benachrichtigungsinhalte ausgeblendet.

Auf dem Sperrbildschirm wird die Nachricht aber angezeigt.
Konnte kein „vertraulichen“ Inhalte in den Betreffzeilen entdecken.

(Benachrichtigungen von Kalender, Notizen, SMS usw. werden ohne Probleme vorgelesen.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt, da bei direkter Antwort unnötig
  • Danke
Reaktionen: Spacewalker
@Obst13e Lies zum Thema "Entwickleroptionen" bitte weiter oben nach.
Schau vorher bitte ob du nachfolgendes bei dir findest.
Telefoneinstellungen > Benachrichtigungen > Erweiterte Einstellungen > Aktionen und Antworten für Benachrichtigungen vorschlagen
So oder so ähnlich könnte es beim Oneplus auch sein. Ich kenne das Gerät leider nicht.
Viele Nutzer berichten, dass die "erweiterten Benachrichtigungseinstellungen" deaktiviert werden mussten, um die Meldung zu unterdrücken.
Teste auch die App "Hidden Settings". Vielleicht hilft es. Screenshots findest du auch hier.

Nachtrag: Wie immer, teste ich gerne die Apps, die Probleme verursachen. "OutLoud" ist schon ziemlich alt und ohne "pro" nur eingeschränkt nutzbar. Gut, funktioniert trotzdem. Ich habe via adb 'adb shell appops set com.hillman.out_loud RECEIVE_SENSITIVE_NOTIFICATIONS allow' eingegeben. Resultat...keine Fehlermeldung und alles geht wie gewünscht.
👇
 

Anhänge

  • Screenshot (140).png
    Screenshot (140).png
    45,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

W
Antworten
1
Aufrufe
505
Spacewalker
Spacewalker
StefanS37
Antworten
6
Aufrufe
1.436
MSSaar
MSSaar
Jonaz123
Antworten
3
Aufrufe
1.152
Spacewalker
Spacewalker
P
Antworten
9
Aufrufe
1.593
pitsche407
P
A
Antworten
11
Aufrufe
2.617
Eternity
E
Zurück
Oben Unten