Funktioniert bei euch WiFi Call auf dem Xiaomi 15 Ultra?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nichts

Nichts

Philosoph
3.910
Ich hab's an, also auf die Sim Karte tippen und "Anrufe über WLAN tätigen" aktiveren, bin aber nicht erreichbar.

Hab ich eine Einstellung vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
Vll wäre mal der Provider interessiert als weitere Info
 
@S25plusUser O2 warum? Es sollte mit allen Providern funktionieren. Der Provider bietet es an und auf dem Vorgänger Gerät lief es ja auch, die Frage bezieht sich auf Xiaomi nicht aufs Allgemeine Feature.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Wenn die Frage Warum ernst gemeint war, erwarte bitte keine ernst gemeinten Antworten. Wifi call bei der TK unterscheidet sich zb grundsätzlich von anderen. Auch o2 läuft anders als viele denken, ich hatte da mal nachgefragt. Und ausserdem woher sollen wir wissen welches Vorgängergerät du hattest.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ok war mir nicht klar das das jeder anders macht, ist ja nicht unbedingt zu erwarten. Es sollte schließlich standardisiert sein, wir sind hier immerhin in der EU, da kann doch nicht jeder Provider machen was er lustig findet.

Das Feature lief bei mir problemlos auf Samsung S22-24 Ultra.

Wie bringt mich das jetzt der Lösung näher?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und S25plusUser
Hm, das ist merkwürdig. Bei mir lief wifi calling mit o2 direkt ohne irgendwelche weiteren Einstellungen. Bist du direkt bei o2 oder einem drittanbieter, der das o2 netz nutzt (zb sim.de)?
 
@Badeente Direkt.

Badeente schrieb:
weiteren Einstellungen
Wenn es die mal noch gäbe, dann hätte ich was zum probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nichts Der Provider muss in der Software des Geräts von Xiaomi registriert sein die WifiCall. Als Congstar WifiCall neu eingeführt hat, musste ich auf dem P30 Pro Monate warten bis ein Update kam mir der Registrierung und es funktioniert hat. Das scheint aber hier nicht der Fehler zu sein, wenn es bei anderen funktioniert, die direkt bei o2 sind auch.
 
@Nichts

Überall in der EU (sogar Europaweit) gilt auf Autobahnen maximal 130 kmh, außer in Deutschland.... Und du forderst standardisiertes WLAN Call 🤣
 
@friscoboi Mh vielleicht ging das was bei Einrichten schief das Dinge nicht angefordert wurden. Normalerweise gibts ja beim Simkarten Wechsel eine SMS mit Einstellungsdaten vom Betreiber. Kann man sowas manuell anstoßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hatte heute einen Wifi call im Büro, da wir ein mieses Mobilfunksignal haben. Ich war eine Minute dran und dann wurde das Gespräch abgebrochen 🙄

Anruf war vom Kundendienst meines Providers 😂...

Davon mal abgesehen nervt mich das dann schon etwas...
Wenn ich irgendwo anrufe passiert das nicht nur bei eingehenden Anrufen 🤷
 
@venacephalica
Sollen wir jetzt raten, welchen provider du hast oder kannst es uns verraten 😉
 
Ich hatte vorhin mal kurz das Symbol für WiFi Call gesehen, aber nur ganz kurz. Echt merkwürdig.
 
@Sonic-2k-

Siehste, hab ich vergessen, wollte ich eigentlich dazu schreiben 😶
Danke😁

1&1
 
@venacephalica

Meine Eltern haben ebenfalls einen Unteranbieter von 1 und 1. Die haben momentan ebenfalls Probleme, wenn die telefonieren. Die Gespräche brechen ab, genau wie du es beschreibst.
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica
Heute bin ich zu Hause angerufen worden (ebenfalls über Wlan) und es wurde sofort abgebrochen als der Kundenservice anfangen wolllte zu quatschen 🤷
 
Ich hab den Kundenservice mal meine Logdaten geschickt ob sie da was finden warum es nicht geht. Vielleicht ist die Funktion ja generell etwas verbuggt.
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica
Nach dem März Update 2.0.10 funktioniert es.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, s3axel und Eddi83
Bei mir funktioniert es tadellos, bin endlich Mal gut hörbar für die Anrufer, ohne bin ich abgehackt.
Habe auch O2
 
@Nichts
Bei mir auch 😸
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
10
Aufrufe
416
Nichts
Nichts
SirDackel
Antworten
17
Aufrufe
822
dtp
D
Zurück
Oben Unten