Leichte Wölbung auf der Rückseite des Xiaomi 15

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
wald66 schrieb:
Wie soll sich der Metallrahmen verziehen?
Genau so:
Screenshot_20251005-160030.png
Die Lücke entsteht an relativ ähnlicher Stelle. Natürlich muss das nicht durch Gewalt entstehen, sondern kann in Taschen oder durch sonstige Krafteinwirkung entstehen. Das Phänomen gibt es seit Jahren und ging schon als Bendgate durchs Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, GM1401KL, medion1113 und eine weitere Person
Dieses Smartphone hatte auch einen Metallrahmen. :D
 

Anhänge

  • bq c4.jpg
    bq c4.jpg
    860 KB · Aufrufe: 85
  • bq c3.jpg
    bq c3.jpg
    990,2 KB · Aufrufe: 79
  • Haha
Reaktionen: GM1401KL
@NickRivera Aber die Rückwand ist, soweit erkennbar, noch bündig...
 
Ja, und das Display war auch noch okay.
 
Ich glaube eine Erklärung zu der leichten Wölbung gefunden zu haben. Es gehört einfach zum Xiaomi Design dazu. 🤭
Denn beim Xiaomi 17 ist es mir in den ersten Videos auch gleich aufgefallen. Somit muss, sollte, ich mir keine weiteren Gedanken machen. Hier nochmal zum Vergleich mein X15 und das neue X17.

Wobei ich mir sicher bin, beim Kauf und erster Begutachtung, war es auf keinen Fall so. Es war perfekt bündig, denn genaue das hat mich sehr beeindruckt. Kann sein, dass es irgendwie nach mehrmaligem Laden passiert ist, Wärmeentwicklung usw. und ich diese Veränderungen erst jetzt bewusst wahrgenommen habe. Ich habe es beim halten irgendwie gefühlt und dann bei genauer Betrachtung dieses kleine Problem bei meinem X15 festgestellt.

Die meisten X15 sind im Case kaum einer fühlt es somit bzw interessiert sich dafür, solange sich die Rückseite nicht vollkommen ablöst oder es qualmt.

Der Zustand bei meinem X15 ist unverändert, auch nach mehrmaligem Laden mit dem originalen 90 Watt Charger hat sich die Rückseite nicht mehr gelöst als zuvor.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-09-10-08-44-593_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-09-10-08-44-593_com.android.chrome-edit.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 75
  • P_20251004_215740~2.jpg
    P_20251004_215740~2.jpg
    953,4 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass ich beim X17 die Wölbung nicht erkenne, deine Schilderung hat einen Widerspruch in sich.
"Xiaomi Design" und "mit Sicherheit später entstanden" passen nach meiner Auffassung nicht zusammen.

Ich kann bei meinem X15 die Wölbung nicht erkennen und andere haben nach deinem Beitrag sicher auch nachgesehen und sich nicht gemeldet. Fertigungstoleranzen kann ich mir diesbezüglich kaum vorstellen. Ausgeschlossen ist natürlich nichts.

Wenn du sicher bist, dass es später entstanden ist, würde ich auf jeden Fall etwas unternehmen. Mindestens der IP-Schutzgrad ist bei späterer Entstehung fraglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
Dem schließ ich mich so an, Fertigungstoleranz hat da Xiaomi ehr bei den Knöpfen an der Seite das die nicht immer knackig fest sind. Das da Rückseite nicht ganz hält gab es zuletzt bei Xiaomi Mi 4-5.

@Pixel1MB Mit irgendein alkoholhaltigen Reinugungsmittel wurde das Gerät nicht gereinigt? Könnte auch Grund sein warum sich die Rückseite löst.
 
@Stoik Ich habe das Gerät nicht mit Alkohol oder ähnlichem gereinigt.

Ich fand es nur interessant, dass in einem Video zum Xiaomi 17 zu sehen ist, das die Rückseite oben bündig ist und in der Mitte leicht zunehmend absteht und unten wieder anliegend ist. Es ist minimal, ähnlich wie bei meinem X15.
Mit Sicherheit ein Vorserienmodell o.ä.

Für mich gab es nur einen Grund diesen Thread zu öffnen, ich wollte wissen ob hier auch andere X15 Besitzer das Problem haben bzw davon Kenntnis genommen haben und ob es sich nach Feststellung eventuell verschlimmert hat. Zum Glück ist hier keiner weiter davon betroffen.

Ich bin zuversichtlich das es eine Lösung für mein X15 geben wird, denn es ist eben kein Einzelfall, auch wenn das Problem sehr selten ist.

Zur Zeit bin ich unterwegs und muss warten bis ich zurück bin um im Mi-Shop, wo ich das Phone gekauft habe, nach einer Lösung zu fragen, dort gibt es auch so was wie Xiaomi Repair Center, allerdings wird das erst Ende Oktober/Anfang November sein. Solange muss ich eben noch warten.

Ich danke für die vielen Antworten, Hinweise und alles andere. Vielen Dank. 💐
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-09-10-10-08-422_com.android.chrome-edit~2.jpg
    Screenshot_2025-10-09-10-10-08-422_com.android.chrome-edit~2.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Schaut beim X17 aber einfach nach der übergangskante aus die dort etwas mehr raus steht, bei deinem das schaut hingegen ehr nach anderen Problem aus.
 
@Pixel1MB Was passiert eigentlich, wenn du das X15 auf das Display legst und mit vertretbarem Druck auf die Rückseite drückst?
 
Mit dem digitalen Messschieber habe ich in der Mitte 8,7 mm und unten 8,6 mm Dicke. Sehen kann ich das aber nicht.
 
Wird vermutlich aber so ein günstiger Messchieber für u. 30eur sein, die haben eh 0.1 +/- Toleranz.
 
Oft stimme ich dir zu, diesmal geht es wirklich nicht.
Angenommen, er zeigt 0,1 mm zu viel an: Dann wären es statt 8,7 dann 8,8 und statt 8,6 dann 8,7.
;)
 
  • Danke
Reaktionen: Sourcrowd
Offizielle Angaben weichen aber deutlich ab.1000010567.jpg
 
Wenigschreiber schrieb:
@Pixel1MB Was passiert eigentlich, wenn du das X15 auf das Display legst und mit vertretbarem Druck auf die Rückseite drückst?
Das habe ich bereits kurz nach der Feststellung probiert, also am Rahmen entlang mit dem zwei Finger, einer unten einer oben an der gelösten Rückseite, fest gedrückt, es ging gefühlt etwas zurück, allerdings nicht bündig und nach einer Weile war die Rückseite wieder in dem Zustand wie in meinen Bildern. Das alles lässt vermuten das der Akku sich etwas gebläht hat, jedoch finde ich keine Hinweise das ein Akku sich etwas bläht und dann in diesem Zustand bleibt, wenn ein Akku anfängt sich auszudehnen, dann geht es immer weiter, und das recht schnell, dies ist jedoch nicht der Fall . Mein X15 ist seit Feststellung ohne weitere Veränderungen.
 
In einem Fotoapparat hatte sich der Akku im Schacht etwas aufgebläht, ich konnte ihn nur mit Mühe entfernen. Trotzdem war er nur in geringem Maß aufgebläht. Ich kam darauf daß ein Fehler vorliegt weil der Akku kaum noch Kapazität hatte, er war aber schon ca. 10 Jahre alt.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Natürlich könnte es auch möglich sein, dass der Akku sich etwas ausgedehnt hat und nun in diesem Zustand geblieben ist. Ich halte diesen Verdacht nicht für unwahrscheinlich.
Bei mir wird noch 100% Kapazität nach 54 Ladungen (lade immer bis 100%) angezeigt 🙂. Ich werde weiter beobachten und Ende Oktober in dem Mi-Store vorsprechen wo ich das Phone gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was so schlimm daran ist, dem Support die Fotos zu schicken und nachzufragen, ob das normal ist. Es kostet dich nichts und du hast danach Gewissheit.

Falls du Angst vor dem Einschicken hast: Ein defekter Akku ist mittelfristig gefährlicher und muss ohnehin gewechselt werden. Wenn du Glück hast, nennt dir der Support einen Dienstleister, der den Wechsel direkt macht und du nur kurz warten musst.
Falls der Support sagt, dass das im üblichen Umfang ist, ist auch alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: noci74, Stoik und marcodj
So lange das hier schon geht, hätte der TE bestimmt schon eine Antwort bekommen. Nur weil man mal weg wa, muss nicht bedeuten das man im Koma lag und keine Mail an den Support schicken konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Stoik schrieb:
Wird vermutlich aber so ein günstiger Messchieber für u. 30eur sein, die haben eh 0.1 +/- Toleranz.
SchnorRock schrieb:
Offizielle Angaben weichen aber deutlich ab.Anhang anzeigen 1388637

Das habe ich auch schon gegoogelt. Bei der Breite und Höhe komme ich exakt auf die Angaben von Xiaomi.

Entweder ist bei mir der Akku aufgebläht ohne dass man es sieht oder das ist einfach die Form der Rückseite.

Vielleicht kann das noch mal jemand mit seinem 200 Euro Messschieber prüfen.

PS. Ich habe die originale Schutzfolie drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten