Leichte Wölbung auf der Rückseite des Xiaomi 15

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei meinem Xiaomi 15 steht der Rückendeckel an einer Stelle auch etwas hoch. Minimal. Direkt über den seitlichen Tasten, man kann es mit dem Fingernagel ertasten. Hat mich anfangs auch etwas gestört, aber da sich in den letzten Monaten auch nichts verändert hat, habe ich es auch nicht weiter beobachtet. Habe mit dem X15 im Media Markt verglichen, auch dort stand er an der selben Stelle etwas hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Ich habe mir ein paar Videos mit Langzeittests u.ä. vom Xiaomi 15 auf YT angesehen und es gibt genug Bsp für das Lösen der Rückseite. Die Wölbung bzw der Spalt ist einfach zu erkennen. Ich musste nicht lange auf YT suchen, warum YOUTuber das nicht erwähnen bzw. nicht selber fühlen können oder wollen, bleibt eben offen. Mir am Ende auch egal. Fakt ist, es ist ein verbreitetes kosmetisches Problem ohne weitere Auswirkungen. Siehe Bilder. Zum Glück sind die Mitleser hier nicht betroffen, abgesehen von einem weiteren. Das ist sehr erfreulich. 👍 Herzlichen Glückwunsch 💐.
.
Und noch ein paar Worte zum Support von Xiaomi. Natürlich habe ich dort hingeschrieben und auch nach fast zwei Wochen keine Antwort erhalten. Denn der Xiaomi - Service in Europa ist kein Vergleich zu dem Xiaomi Service in Asien, deshalb habe ich auch gar keine Lust mich darüber weiter aufzuregen, denn nichts anderes habe ich erwartet.
Europa ist und bleibt eine Servicewüste. In anderen Erdteilen geht man in ein Mi-Store spricht vor, sitzt am Ende in einer Art Lounge auf einem Sofa, bekommt Kaffee/Tee während sich einer mit dem Problem beschäftigt und man ggf bei der Reparatur zuschauen kann und einen Gutschein gibt es allein schon dafür, weil man sich überhaupt mit einem Problem an den Service wenden musste. Seine wertvolle Zeit damit verschwendet. Es wird sich für diesen Umstand entschuldigt. Ob man das alles braucht, ist eine andere Sache. Und hier bekomme ich nicht mal einen Antwort nach über zwei Wochen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-18-11-59-07-641_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_2025-10-18-11-59-07-641_com.google.android.apps.photos.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 72
  • Screenshot_2025-10-18-10-57-01-406_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-18-10-57-01-406_com.android.chrome.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_2025-10-18-12-00-53-126_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_2025-10-18-12-00-53-126_com.google.android.apps.photos.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_2025-10-18-11-06-04-202_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-18-11-06-04-202_com.android.chrome.jpg
    338,8 KB · Aufrufe: 69
  • Screenshot_2025-10-18-11-36-38-839_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-18-11-36-38-839_com.android.chrome.jpg
    232 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_2025-10-18-10-55-54-888_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-18-10-55-54-888_com.android.chrome.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einfach an eine Support-Email geschrieben oder über Mi Store App wo dein Handy auch verknüpft ist wenn Mi Account verwendet wird? Hab zwar noch kein Support benötigt aber denke über die Store App kommt man schneller zur Antwort.
 
@Pixel1MB
Ich verstehe, dass du mit deinem Handy glücklich bist, aber schönreden solltest du es nicht. Denn ich merke in all deinen bisherigen Beiträgen - und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, also bitte nicht falsch verstehen - ,dass du nur nach einer Bestätigung suchst, um diesen "Produktionsfehler" zu rechtfertigen. "Das X17 hat das auch", "womöglich war es schon immer so, nur ich habe es nicht gleich gemerkt", "auf YT haben viele X15 auch diese Wölbung" - das alles ist, was du dir selbst einreden willst, um von einem womöglich drastischen Mangel abzulenken. Ich würde an deiner Stelle, das Gerät schnellstmöglich einschicken, um einen Akkumangel auszuschließen! Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.

Ich hatte vor vielen Jahren ein ähnliches Problem bei meinem OnePlus One. Als es damals (2014) auf dem Markt kam, war es das Nonplusultra eines Smartphones. Es war das Handy welches die Bezeichnung "Flagship Killer" prägte. Jeder wollte es haben, aber nicht jeder bekam es, weil es nicht normal frei verkäuflich war und man es nur per "Lossystem" in deren Online-Shop kaufen konnte. Ich hatte das Glück, eines kaufen zu können. Ich war überglücklich. Es kam aber leider mit dem Dead Battery Effekt an. Man konnte es nicht einschalten, der Akku war komplett leer. Erst nachdem es ca. 30 Minuten an der Steckdose gelegen war, konnte ich es einschalten.

Das war schon der erste Anhaltspunkt, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmte. Ich dachte mir nichts dabei und meinte nur, "ach, kann ja mal passieren". Einfach nur aus dem Grund, weil ich glücklich war es ergattern zu können und um es nicht schon gleich einschicken zu müssen. Schon nach einigen Monaten merkte ich, dass es auf der Rückseite plötzlich spürbar wärmer wurde, obwohl ich es zuvor nicht benutzte. Da das nur einmal passierte, dachte ich mir wieder nichts und habe es wieder als Zufall abgestempelt. Nach über einem Jahr löste sich plötzlich die rechte Seite der hinteren Abdeckung. Schließlich gab ich es einem Handy-Experten bei mir in der Nähe und er meinte, dass der Akku defekt wäre und ausgetauscht werden muss. Von da an sah ich endlich ein, dass ich die ganze Zeit mit einer potenziellen Zeitbombe unterwegs war, vor allem wenn ich die ganze "Zufälle" zusammen rechnete. Und das alles nur, weil ich es nicht in die Reparatur einschicken und für lächerliche 10-14 Tage nicht ohne es auskommen wollte.

Nimm dir meinen Rat zu Herzen und schick es schnellstmöglich ein, oder tue es nicht. Das bleibt schließlich dir überlassen. 😉
 
Sehr vielen Dank für deinen Post. 💐

@Stoik in der Mi-App wo das Handy angemeldet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pixel1MB ich bin mal gespannt was am Ende rauskommt und ob es wirklich der Akku ist. Tippe eher auf manglenden Klebstoff aber gut.
Man denkt immer gleich an den Akku, wenn dieser sich wirklich derart aufbläht, dass es das Gehäuse wegdrückt, müsste man auch eine kürzere Laufzeit bemerken, oder der Ladevorgang geht zu schnell, da der Akku nicht mehr die volle Kapazität hat.

Habe hier ein neues interessantes Video gesehen, anscheinend zerlegen die gerne Xiaomis :1f606: :

 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Ich hoffe wirklich auch, dass es nur der Klebstoff ist. Allerdings bin ich schon dermaßen gebrandmarkt, dass ich etwas übervorsichtig bin und es nie wieder auf die leichte Schulter nehmen will, wenn es um lösende Rückseitenabdeckungen geht. :)

Was die Akkukapazität und -laufzeit anbelangt: Es bedeutet nicht zwingend, dass diese sich verschlechtern bzw. nachlassen. Bei mir war das damals auch nicht der Fall. Der Akku meines OnePlus One hatte damals auch zu blähen begonnen und ich hätte nie gemerkt, dass er defekt war, wenn sich die Rückseite nicht gelöst hätte. Die Laufzeit war, meiner Empfindung nach, wie am ersten Tag. Das Gerät wurde, abgesehen von der oben erwähnten Ausnahme, auch nicht spürbar wärmer als sonst. Das Einzige, was den Unterschied machte, war die Blähung.

Vielleicht bin ich da auch etwas übervorsichtig, da ich selbst davon betroffen war. Ich hoffe und möchte nicht, dass anderen das gleiche Schicksal ergeht. Die Akkuentwicklung hat ja die letzten 10 Jahre einen ganzen Sprung nach vorne gemacht. Aber man kann nie wissen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Der Akku kann blähen oder er bläht nicht, der Klebstoff kann minderwertig sein oder er ist es nicht. Es ist wie immer im Leben, 50/50. Alles kann jederzeit passieren oder auch nicht. Das kann man naiv nennen, okay, dann bin ich naiv.

Ich werde auf jeden Fall, zur gegebenen Zeit, den Zustand prüfen lassen, im Moment ist es einfach nicht möglich.

Vielen Dank für alle Informationen und Anregungen.
 
Hallo, ganz vergessen noch ein kleines Update zu hinterlassen bis ich heute das gelesen habe:

https://www.reddit.com/r/Xiaomi_15/...=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

Ich war vor ca. 2 Wochen in Taipei im Xiaomi Service Center und man hat mir glaubhaft versichert, nach einem kurzen Check, der Akku ist nicht die Ursache des Problems. Wenn ein Akku schwillt sieht es anders aus und nach kurzer Zeit löst sich alles und es riecht auch sehr speziell aus dem Phone, daran erkennt man ob ein Akku schwillt. Ich bin kein Experte und habe es zur Kenntnis genommen.
Der Mitarbeiter im Service Center hat mir angeboten das Phone zu tauschen. Meins da lassen und ein neues X15 zu senden. Das habe ich erstmal abgelehnt, ich hatte kein Backup und auch ehrlich gesagt keine Lust alles neu zu installieren um das der Fehler, sie Reddit, nach einer Weile wieder vorhanden ist. In Reddit haben User geschrieben, das der Fehler selbst bei Tausch, Reparatur, nach kurzer Zeit wieder vorhanden war. Einige berichten, es war von Anfang an so. 🤔

Ich vermute es ist ein Design Problem, der Rahmen des X15 wurde ja etwas geändert, mehr nach innen gebogen, um es angenehmer in der Hand zu halten, das ist vom Design her auch gelungen, das Phone liegt nackt sehr angenehm in der Hand. Aber innen, sieht man auch in X15- Teardown Videos, ist genau an der Stelle, wo sich die Rückseite löst, die Auflage für Kleber der Rückseite nur sehr schmal, schmaler als oben und unten, vielleicht reicht das nicht aus, wenn das Phone mal etwas wärmer wird und dann löst sie sich. Ich bin kein Ingenieur, ist nur eine Vermutung und diese Vermutung wird, zumindest für mich, bestätigt, indem man beim Xiaomi 17 wieder auf das übliche Rahmenkonzept setzt. Siehe Pic.
Dieser Schritt zurück, wurde auch von einem YT bedauert, denn das X15 lag durch das etwas andere Rahmendesign, sehr angenehm in der Hand, solange die Rückseite bündig ist 🙂

Lustig war beim Besuch im Xiaomi Service Center, bei jedem Mitarbeiter lag ein iPhone am Arbeitsplatz, gehe davon das private Phone, das konnte ich gut einsehen, das iPhone kam auch gelegentlich zur Überbrückung der Sprachbarriere zum Einsatz. Ich wollte bald fragen ob es nicht ratsam wäre mir auch so ein Phone zu kaufen 😀 aber ich wollte keinen in Verlegenheit bringen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-13-10-50-35-596_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_2025-11-13-10-50-35-596_com.google.android.apps.photos.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock
Netter Service dort in Taiwan.
Könnte man das nicht beheben indem man eine neue Rückseite anbringt, und dann an der Schwachstelle zusätzlich mit Kleber etwas verstärkt? Müsste sich vom Platz daneben anbringen lassen.
Ich habe die Tage bei einem Kollegen so einen Fall hehabt, allerdings bei einem alten Samsung A Modell, da hat sich einfach die Rückseite gelöst, konnte man auf einer Seite einfach Hochklappen. Da es alt ist und noch benutzt wird habe ich mit einem dünnen doppelseitigen Kleber einfach neu verklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@Pixel1MB Diese Aussage kann ich bestätigen, ich hatte das selbe Problem mit meinem Edge 60 Pro von Motorola, da hat sich die Rückseite auch hoch gewölbt und zusätzlich roch es sehr stark nach Terpentin.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Motorola-Chris schrieb:
roch es sehr stark nach Terpentin.
Terpentin richt schon etwas anders, was du da gerochen hast war/ist Fluorwasserstoff.
 
@Stoik Terpentin hat einfach als Beschreibung für den Geruch am besten gepasst und genau unter dieser Beschreibung findet man das ganze im Internet
 
Da ist das was im Internet steht nicht korrekt, im Ansatz vielleicht richtig. Musste leider auch schon mehrere kritische Lithium-Akkus entschärfen (Wertstoffhof hat die Annahme verweigert). Die Gerüchsbelastung unterscheidet sich schon deutlich.
 
Puh. Ich hab extra zum 15er gegriffen, weil mir das 17er zu abgerundet ist. Natürlich hab ich das hier erst später gelesen 🙄 Wehe, das Teil löst sich jetzt auf 🤨
 
Die Wahrscheinlichkeit ist bei 50% 🫣 .
Es betrifft ja nicht alle Xiaomi 15. Selbst hier im Forum ist nur ein kleiner Teil davon betroffen. Ich wünsche dir das du nicht zu diesem kleinen Teil gehören wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Zurück
Oben Unten