
Droid89
Enthusiast
- 3.026
Ich wollte das eigentlich alles in den Redmi K80 Ultra Thread posten aber vielleicht macht ein eigener Thread mehr Sinn, vor allem weil viele User mit dem Gedanken spielen das Xiaomi 17 Pro Max als China-Version zu importieren. Mein letztes Xiaomi war vor 3 Jahren und damals nich MIUI. War am Ende sehr negativ eingestellt.
Seit Samstag Morgen nutze ich das Redmi K80 Ultra als Hauptgerät. Hier die Nachteile:
- Bootloader kann bei der China-Version nicht entsperrt werden
- somit kann xiaomi.eu nicht mehr genutzt werden
- eSIM wird nicht unterstützt, kann aber nachgerüstet werden
- Neben Chinesisch und Englisch gibt es wohl zwei weitere Sprachen (wohl Arabisch und noch irgendwas)
- Android Auto funktioniert nicht
- WearOS wird nicht unterstützt
- GetApps ist voreingestellt und kann nicht durch die PlayStore von Google ersetzt werden
- Google Standort Verlauf funktioniert nicht bei Maps
- app.miui.paketinstaller unterbindet viele Apps und lässt diese später einfach zu
Neben dem Redmi hatte ich auch das OnePlus 13 als China-Version mit ColorOS, dann später die Global Version.
- bietet Android Auto
- mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch
- beendet die Apps nicht sofort im Hintergeund
Vorteile von HyperOS China:
- Ihr könnt so gut wie alles deinstallieren, fast auch alle System Apps, am.Ende habt Ihr eine Hand voll Apps auf dem Gerät
- 8 bis 10 GB RAM von 12GB stehen zur Verfügung
- Xiaomi Dialer und SMS anstelle die Google Version
- Rufaufnahmen müssen deaktiviert werden (nimmt sonst alle Anrufe auf ohne das es der Gesprächspartner mitbekommen würde)
- Google Mobile Services (GMS) kann aktiviert werden
- Themen Store hat deutlich mehr auswahl im Vergleich zur Global
Gleich zu Beginn hatte ich keine Benachrichtigungen bei WhatsApp, erst als ich WhatsApp aufgerufen habe, habe ich gesehen "verpssster Anruf" und Nachrichten. Ihr musst bei der App unter Apps der App erlauben im Hintergrund zu laufen. Das hilft aber oft nicht und die App wird schlafen gelegt. Unter den Entwickleroptionen sucht Ihr den Punkt "Turn on system optimization" und deaktiviert diese:

Nun öffnet Ihr App Info und das ganze sieht dann so aus:

Hier dann "Manage app if unused" deaktivieren, bei Notificarions alles anwählen und beim Punkt App battery usage

Klickt Ihr auf "Allow background usage" und geht noch einmal.

Hier sollte "unrestricted" ausgewählt sein.
Deaktiviert Ihr das in den Entwickleroptionen nicht, sieht App Info so aus:

Sieht im Grunde gleich aus, nur habt Ihr weniger Optionen.
Das Problem ist aber folgendes:
- Firefox (egal ob Hauptversion, Nightly oder Klar) wird in Sekunden gekillt, egal was eingestellt wird. Selbst hier wenn ich die Bilder einfügen will und nicht in 2 Sekunden das Bild auswählen wird Firefox nachgeladen
- DPD hat auf dem OnePlus 13 sich gemeldet, unter HyperOS kein Wort
- bei fast allen Apps wird unter Language (siehe Bild 2) die Option geboten die Sprache zu ändern, Ausnahmen wären beispielsweise eBay. Hier müsst Ihr mit SetEdit oder Morelocale arbeiten, damit die passende Versiom heruntergeladen wird
- Revolut kann ich auch mit Hilfe des Supports nicht aktivieren
Die Vorteile/das Positive:
- der Rest funktioniert danach wie gewohnt
- Ihr könnt die Play Store installieren und euer Geräte ist zertifiziert
- da Ihr frei wählen könnt, könnt Ihr zum Beispiel die Hauseigene Mail App deinstallieren und beispielsweise Thunderbird installieren. So habt Ihr nur einen Mail-Client installiert und nicht gleich drei (neben Gmail und oft der hauseigenen Mail-App)
- Google Apps wählt Ihr, es sind keine ~20 Gapps installiert, nur die, die Ihr haben möchtet
- im Grunde funktioniert alles, auch die Bankings Apps, mit einer Ausnahme
Ich werde das Redmi weiterhin nutzen aber auch nur, weil ich mehrere Geräte habe und sofort switchen könnte. Ich bevorzuge sogar die China-Version aber denke auch, dass das deurlich besser gelöst ist bei Oppo, Vivo, OnePlus und Realme. Hier hat man deutlich mehr Optionen als bei der Global-Version aber Xiaomi ignoriert oft was ich einstelle, wie beim Firefox.
HyperOS3 soll bis zum 15.10 ausgeliefert werden, mit Android 16. Vielleicht habt Ihr Tipps oder auch Fragen. Einen Monat werde ich das Setup wohl noch so behalten.
Seit Samstag Morgen nutze ich das Redmi K80 Ultra als Hauptgerät. Hier die Nachteile:
- Bootloader kann bei der China-Version nicht entsperrt werden
- somit kann xiaomi.eu nicht mehr genutzt werden
- eSIM wird nicht unterstützt, kann aber nachgerüstet werden
- Neben Chinesisch und Englisch gibt es wohl zwei weitere Sprachen (wohl Arabisch und noch irgendwas)
- Android Auto funktioniert nicht
- WearOS wird nicht unterstützt
- GetApps ist voreingestellt und kann nicht durch die PlayStore von Google ersetzt werden
- Google Standort Verlauf funktioniert nicht bei Maps
- app.miui.paketinstaller unterbindet viele Apps und lässt diese später einfach zu
Neben dem Redmi hatte ich auch das OnePlus 13 als China-Version mit ColorOS, dann später die Global Version.
- bietet Android Auto
- mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch
- beendet die Apps nicht sofort im Hintergeund
Vorteile von HyperOS China:
- Ihr könnt so gut wie alles deinstallieren, fast auch alle System Apps, am.Ende habt Ihr eine Hand voll Apps auf dem Gerät
- 8 bis 10 GB RAM von 12GB stehen zur Verfügung
- Xiaomi Dialer und SMS anstelle die Google Version
- Rufaufnahmen müssen deaktiviert werden (nimmt sonst alle Anrufe auf ohne das es der Gesprächspartner mitbekommen würde)
- Google Mobile Services (GMS) kann aktiviert werden
- Themen Store hat deutlich mehr auswahl im Vergleich zur Global
Gleich zu Beginn hatte ich keine Benachrichtigungen bei WhatsApp, erst als ich WhatsApp aufgerufen habe, habe ich gesehen "verpssster Anruf" und Nachrichten. Ihr musst bei der App unter Apps der App erlauben im Hintergrund zu laufen. Das hilft aber oft nicht und die App wird schlafen gelegt. Unter den Entwickleroptionen sucht Ihr den Punkt "Turn on system optimization" und deaktiviert diese:

Nun öffnet Ihr App Info und das ganze sieht dann so aus:

Hier dann "Manage app if unused" deaktivieren, bei Notificarions alles anwählen und beim Punkt App battery usage

Klickt Ihr auf "Allow background usage" und geht noch einmal.

Hier sollte "unrestricted" ausgewählt sein.
Deaktiviert Ihr das in den Entwickleroptionen nicht, sieht App Info so aus:

Sieht im Grunde gleich aus, nur habt Ihr weniger Optionen.
Das Problem ist aber folgendes:
- Firefox (egal ob Hauptversion, Nightly oder Klar) wird in Sekunden gekillt, egal was eingestellt wird. Selbst hier wenn ich die Bilder einfügen will und nicht in 2 Sekunden das Bild auswählen wird Firefox nachgeladen
- DPD hat auf dem OnePlus 13 sich gemeldet, unter HyperOS kein Wort
- bei fast allen Apps wird unter Language (siehe Bild 2) die Option geboten die Sprache zu ändern, Ausnahmen wären beispielsweise eBay. Hier müsst Ihr mit SetEdit oder Morelocale arbeiten, damit die passende Versiom heruntergeladen wird
- Revolut kann ich auch mit Hilfe des Supports nicht aktivieren
Die Vorteile/das Positive:
- der Rest funktioniert danach wie gewohnt
- Ihr könnt die Play Store installieren und euer Geräte ist zertifiziert
- da Ihr frei wählen könnt, könnt Ihr zum Beispiel die Hauseigene Mail App deinstallieren und beispielsweise Thunderbird installieren. So habt Ihr nur einen Mail-Client installiert und nicht gleich drei (neben Gmail und oft der hauseigenen Mail-App)
- Google Apps wählt Ihr, es sind keine ~20 Gapps installiert, nur die, die Ihr haben möchtet
- im Grunde funktioniert alles, auch die Bankings Apps, mit einer Ausnahme
Ich werde das Redmi weiterhin nutzen aber auch nur, weil ich mehrere Geräte habe und sofort switchen könnte. Ich bevorzuge sogar die China-Version aber denke auch, dass das deurlich besser gelöst ist bei Oppo, Vivo, OnePlus und Realme. Hier hat man deutlich mehr Optionen als bei der Global-Version aber Xiaomi ignoriert oft was ich einstelle, wie beim Firefox.
HyperOS3 soll bis zum 15.10 ausgeliefert werden, mit Android 16. Vielleicht habt Ihr Tipps oder auch Fragen. Einen Monat werde ich das Setup wohl noch so behalten.