Erfahrungsbericht: HyperOS China in Deutschland nutzen

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
3.026
Ich wollte das eigentlich alles in den Redmi K80 Ultra Thread posten aber vielleicht macht ein eigener Thread mehr Sinn, vor allem weil viele User mit dem Gedanken spielen das Xiaomi 17 Pro Max als China-Version zu importieren. Mein letztes Xiaomi war vor 3 Jahren und damals nich MIUI. War am Ende sehr negativ eingestellt.

Seit Samstag Morgen nutze ich das Redmi K80 Ultra als Hauptgerät. Hier die Nachteile:
- Bootloader kann bei der China-Version nicht entsperrt werden
- somit kann xiaomi.eu nicht mehr genutzt werden
- eSIM wird nicht unterstützt, kann aber nachgerüstet werden
- Neben Chinesisch und Englisch gibt es wohl zwei weitere Sprachen (wohl Arabisch und noch irgendwas)
- Android Auto funktioniert nicht
- WearOS wird nicht unterstützt
- GetApps ist voreingestellt und kann nicht durch die PlayStore von Google ersetzt werden
- Google Standort Verlauf funktioniert nicht bei Maps
- app.miui.paketinstaller unterbindet viele Apps und lässt diese später einfach zu

Neben dem Redmi hatte ich auch das OnePlus 13 als China-Version mit ColorOS, dann später die Global Version.
- bietet Android Auto
- mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch
- beendet die Apps nicht sofort im Hintergeund

Vorteile von HyperOS China:
- Ihr könnt so gut wie alles deinstallieren, fast auch alle System Apps, am.Ende habt Ihr eine Hand voll Apps auf dem Gerät
- 8 bis 10 GB RAM von 12GB stehen zur Verfügung
- Xiaomi Dialer und SMS anstelle die Google Version
- Rufaufnahmen müssen deaktiviert werden (nimmt sonst alle Anrufe auf ohne das es der Gesprächspartner mitbekommen würde)
- Google Mobile Services (GMS) kann aktiviert werden
- Themen Store hat deutlich mehr auswahl im Vergleich zur Global

Gleich zu Beginn hatte ich keine Benachrichtigungen bei WhatsApp, erst als ich WhatsApp aufgerufen habe, habe ich gesehen "verpssster Anruf" und Nachrichten. Ihr musst bei der App unter Apps der App erlauben im Hintergrund zu laufen. Das hilft aber oft nicht und die App wird schlafen gelegt. Unter den Entwickleroptionen sucht Ihr den Punkt "Turn on system optimization" und deaktiviert diese:
Screenshot_2025-09-29-08-15-13-806_com.android.settings.jpg
Nun öffnet Ihr App Info und das ganze sieht dann so aus:
Screenshot_2025-09-29-16-10-00-390_com.android.settings.jpg
Hier dann "Manage app if unused" deaktivieren, bei Notificarions alles anwählen und beim Punkt App battery usage
Screenshot_2025-09-29-16-15-18-747_com.android.settings.jpg
Klickt Ihr auf "Allow background usage" und geht noch einmal.
Screenshot_2025-09-29-16-15-23-457_com.android.settings.jpg
Hier sollte "unrestricted" ausgewählt sein.

Deaktiviert Ihr das in den Entwickleroptionen nicht, sieht App Info so aus:
Screenshot_2025-09-29-16-10-42-387_com.miui.securitycenter.jpg
Sieht im Grunde gleich aus, nur habt Ihr weniger Optionen.

Das Problem ist aber folgendes:
- Firefox (egal ob Hauptversion, Nightly oder Klar) wird in Sekunden gekillt, egal was eingestellt wird. Selbst hier wenn ich die Bilder einfügen will und nicht in 2 Sekunden das Bild auswählen wird Firefox nachgeladen
- DPD hat auf dem OnePlus 13 sich gemeldet, unter HyperOS kein Wort
- bei fast allen Apps wird unter Language (siehe Bild 2) die Option geboten die Sprache zu ändern, Ausnahmen wären beispielsweise eBay. Hier müsst Ihr mit SetEdit oder Morelocale arbeiten, damit die passende Versiom heruntergeladen wird
- Revolut kann ich auch mit Hilfe des Supports nicht aktivieren

Die Vorteile/das Positive:
- der Rest funktioniert danach wie gewohnt
- Ihr könnt die Play Store installieren und euer Geräte ist zertifiziert
- da Ihr frei wählen könnt, könnt Ihr zum Beispiel die Hauseigene Mail App deinstallieren und beispielsweise Thunderbird installieren. So habt Ihr nur einen Mail-Client installiert und nicht gleich drei (neben Gmail und oft der hauseigenen Mail-App)
- Google Apps wählt Ihr, es sind keine ~20 Gapps installiert, nur die, die Ihr haben möchtet
- im Grunde funktioniert alles, auch die Bankings Apps, mit einer Ausnahme


Ich werde das Redmi weiterhin nutzen aber auch nur, weil ich mehrere Geräte habe und sofort switchen könnte. Ich bevorzuge sogar die China-Version aber denke auch, dass das deurlich besser gelöst ist bei Oppo, Vivo, OnePlus und Realme. Hier hat man deutlich mehr Optionen als bei der Global-Version aber Xiaomi ignoriert oft was ich einstelle, wie beim Firefox.

HyperOS3 soll bis zum 15.10 ausgeliefert werden, mit Android 16. Vielleicht habt Ihr Tipps oder auch Fragen. Einen Monat werde ich das Setup wohl noch so behalten.
 
  • Danke
Reaktionen: RedDevil77, Eduard, tdi und 4 andere
Wow vielen Dank für deinen Bericht und das Posten im Allgemeinen Forum!
Ja, ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein 17 Pro zu importieren :D

Eine Frage, wenn man Get Apps löscht, wird dann vielleicht der Play Store Standard?
Wenn nicht auch nicht schlimm, öffne ich den einmal die Woche und mache Updates.
Ansonsten stören mich die negativen Punkte nicht, alles funktionen die ich nicht nutze :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht, das erleichtert die Entscheidung und beantwortet schon viele Fragen.

Da für mich soweit alles passt, bleibt nur eine Sache offen: Bei den Banking Apps meintest du, es gäbe eine Ausnahme. Welche genau ist das?

Außerdem würde mich interessieren, ob die Geräte den SafetyNet‑ bzw. Play Integrity Test bestehen, damit die Banking Apps hier problemlos laufen (siehe auch meinen Kommentar mit der Bitte, die "Play Integrity API Checker" App einmal durchlaufen zu lassen).
 
@Cydras GetApps ist eine der Apps, welche du nicht löschen kannst.
Screenshot_2025-09-30-19-05-34-351_com.xiaomi.market-edit.jpg
Die App ist so eingestellt ruhig und meldet sich zu keinem Zeitpunkt, nur eben wenn du Links öffnest und diese installieren willst.
Alternativ, beim Browser, mit App öffnen und Playstore auswählen.

@tdi
Screenshot_2025-09-30-19-08-00-712_gr.nikolasspyr.integritycheck.jpg
Bei Revolut geht es nicht. Ich muss meine Rufnummer eingeben, dann meinen Pin und ein Selfie machen, dieses wird abgelehnt, nsch dem dritten versuch wie Revolut ein Foto von meinem Ausweis und es prüfen, wird dann auch abgelehnt. Der Rest läuft ohne Probleme. Push kommt da auch problemlos durch.
 
  • Danke
Reaktionen: tdi
Ohne das Thema madig reden zu wollen. Es ist doch aber sinnbefreit geworden sich da so China Knaller zu importieren.
Zumal die vernünftigen Geräte sind nun auch preislich nicht mehr wirklich attraktiv, die Bootloader Geschichte dazu steht auch im Raum. Hat zwar was nerdiges aber man limitiert sich doch selbst, da bringen auch die China-Only Features kaum mehrwert.

Da ist es besser mal grast den refubish Markt ab und Kauf sich dort ein neues, da gibt's selbst Original versiegelte Handys für 200eur weniger.

Einfach betrachtet aus Sicht von jemand, der da auch gern geflasht hat, nun aber lieber ein Smartphone benötigt was einfach funktionieren soll.
 
  • Danke
Reaktionen: !manu!
@Stoik das war ein Spaßkauf und ich habe zu keinem Zeitpunkt mit dem Gedanken damit gespielt das als Hauptgerät zu nutzen, da ich nicht viel erwartet habe. Es geht somit nicht mal um den Preis aber ich denke in Zukunft wird das the way to go sein.

Redmi K80 Ultra 7410 mAh, 100W, 120W Netzteil, beste Lautsprecher, der beste Vibrationsmotor, vor zwei Monaten 350€ inkl. Versand und Zoll

Xiaomit 15T Pro 5500 mAh und ich höre beim Rest noch nicht einmal mehr zu.
 
  • Danke
Reaktionen: spendrup
Get Apps könnte man mit ADB löschen ;)
Hab ich bei meinem Xiaomi 15 Global auch gemacht.

Aber es scheint ja dann alles zu laufen :)
Gerade wenn bei der Play Integrity alles grün ist, sollte ja auch PayPal und Payback gehen. Gerade Payback ist eine krasse App, die haben da soviel Sicherheit drin das ich bei custom roms immer fummeln musste.
Könntest du die payback app vielleicht testweise mal installieren? Wenn der login Bildschirm erscheint reicht das schon, dann weiß ich das sie funktioniert :)

Bei deinem Revolut Problem hört sich das irgendwie an als wäre es ein Problem von denen. Seltsam das alles abgelehnt wird
 
@Cydras PayPal würde ich nicht einmal erwähnen, nutze ich ja auch, geht ja echt alles außer eben eBay auf Deutsch (mit dem Edit schon) und Revolut die Aktivierung selbst.
Screenshot_2025-07-18-13-49-47-069_com.miui.home.jpg
Das habe ich drauf gelassen und nich Heliboard installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cydras
@Droid89 Verstehe dich, kann man auch machen. Hab das damals auch bei Mi 6X gemacht, war am Ende nur günstige Übergangslösung. Persönlich sehe ich das Thema nicht mehr, ist am Ende auch in Richtung "wer billig kauft" wobei es ja ehr die regionalen Probleme sind.
 
Ich nutze das K80 Ultra seit 2 Wochen und das lieber als mein S24 Ultra vorher. Das Gerät bietet echten Mehrwert (v.a. Akku, Sound) ohne echte Schwächen.

Die Kameras von den Preis-Leistungs-Midrangern sind lange nicht mehr so schlecht wie zu Poco X3 Zeiten.

Man muss schon etwas mehr Zeit am Anfang investieren, aber im Vergleich zu anderen Chinakrachern (hatte zum Vergleich auch das IQOO Z9 Turbo) läuft es erstaunlich rund seit Beginn. Keine App, weder Banking noch Messenger, hatten irgendwelche Probleme.

Der Empfang ist gefühlt auch nicht schlechter als auf dem Pixel 9 oder S24 Ultra.

Meiner Mutter würde ich es natürlich nicht empfehlen und mit Englisch sollte man klarkommen.
Das größte Manko sehe ich eher bei Android Auto, wenn man es braucht.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89 und tdi
spendrup schrieb:
Die Kameras von den Preis-Leistungs-Midrangern sind lange nicht mehr so schlecht wie zu Poco X3 Zeiten.
Das ist ein sehr guter Punkt. Bei der Kamera war ich sehr positiv überrascht.
Hatte vor dem K80U das S23U, S24U und das OnePlus 13.
Stoik schrieb:
Ist am Ende auch in Richtung "wer billig kauft" wobei es ja ehr die regionalen Probleme sind.
Ich würde sagen, dass das damit rein gar nichts zu tun hat, da du dir ein 100€ aber auch ein 1000€ Gerät importieren kannst.

Die ganzen Ultras aus China zum Beispiel, wie X200 Ultra oder X9 Ultra, bekommst du hier nicht.
 
So ähnlich geht's mir auch. Möchte unbedingt das Xiaomi 17 Pro haben.
Würde das Global kommen, würde ich es nicht importieren. Aber so komm ich halt nicht drum herum.
Mochte damals schon das Mi 11 Ultra sehr wegen dem kleinen Bildschirm hinten :)
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
Besteht die Wear OS Problematik bei allen chinesischen Herstellern (also auch Oppo, Realme) und Xiaomi Geräten (Xiaomi 17 Serie?)?
 

Ähnliche Themen

Dummy-X32
Antworten
4
Aufrufe
61
Dummy-X32
Dummy-X32
HammDefy
Antworten
9
Aufrufe
755
Schwammkopf
Schwammkopf
maxsid
Antworten
9
Aufrufe
849
Jorge64
J
ses
Antworten
35
Aufrufe
1.567
Stoik
Stoik
Zurück
Oben Unten