Erste Infos zur Xiaomi 15T Serie

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DocNo82 schrieb:
Das mit den Akkukapazitäten hat wohl einen Hintergrund hab ich bei einem anderen China Gerät erst gelesen. Hat wohl etwas mit einer EU Norm zu tun.
Das ist natürlich nicht richtig.
Honor Magic7 Lite hat bei uns 6600 mAh.
Meerjungfraumann schrieb:
dass der neue Akkustandard noch nicht so sicher ist wie der alte, bewährte.
Honor verbaut die Akkus schon seit über 3 Jahren hier bei uns.
 
DocNo82 schrieb:
Das mit den Akkukapazitäten hat wohl einen Hintergrund hab ich bei einem anderen China Gerät erst gelesen. Hat wohl etwas mit einer EU Norm zu tun. Ich konnte dazu allerdings noch nichts genaues finden. Falls jemand mehr weiß, gerne raus damit.
Jap du hast schon Recht. Die Geräte die im Handel verkauft werden oder einen einzelnen Akku haben sind laut Recherchen begrenzt.

Wer nur Online seine Geräte verkauft oder einen zweizelligen Akku einbaut (dazu zählt soweit ich weiß das Honor Magic Light) kann auch über diese Grenze gehen.

Smartphones mit kleinerem Akku für Europa - Hintergründe und Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DocNo82
Es gibt Sicherheitsbestimmungen in der EU.
Einfach ausgedrückt, je größer der Akku um so mehr Sicherheitsauflagen gibt es.

Der EU Markt ist verhältnismässig klein, die Vorräte an kleinen Akkus sind ausreichend und werden verbaut.
 
  • Danke
Reaktionen: DocNo82
Richtig, deshalb geht das beim Magic 7 Lite für 350€ mit 6600 mAh und beim Magic 7 Pro für 1000€ mit 5600 mAh nicht. Macht Sinn! 😂
 
Es ist nicht der Preis, es sind die Stückzahlen.
Der EU Markt ist zu klein.
China oder Indien braucht den Kaufanreiz großer Akku.
 
@Droid89 diese Geräte werden nur online verkauft.
Sobald du deine Geräte auch in einem Laden anbietest, hast du eben andere Richtlinien die du einhalten musst.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und chika
@LordBelial das war die Begründung von Honor damals. Honor und Xiaomi gibt es beim MediaMarkt und das 7 Lite zum Beispiel nicht. Ich denke 7410 mAh sind ein gutes Argument für den Online Vertrieb.
 
Das wurde ja bereits im Thread gepostet und die zitieren nur die Quellen.

Das beteifft aber auch nur Google, Apple, Samsung und noch OnePlus.

Zudem.das Beispiel mit dem Magic 7 Lite.
 
Das ist wohl ausgemachte Sache, dass Europa nur 2. Klasse fahren darf.
Nächstes Jahr sollen 8500mAh Akkus kommen. Aber nicht bei uns.
 
Tja, solche Regularien können Fluch oder Segen sein. Mal sehen wie sich das in Zukunft entwickeln wird. Der Unterschied von nun bis zu 2000 mAh ist jetzt schon heftig und könnte in Zukunft noch schlimmer werden, wenn sich da nichts ändert 😕

Mit 7500 mAh wäre das 15T Pro definitiv interessanter gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MSSaar und medion1113
Bei uns ändert sich erst einmal gar nichts. Das wird noch Jahre dauern. Wie alles hier zu Lande.
Wer nen großen Akku möchte, dem bleibt wohl nur der Import oder Geräte die nur online verfügbar sind.
Und das sicherlich noch lange.

Wäre natürlich schön wenn sich das schnell ändert, aber ich sehe da eher schwarz.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Mit Band 20 wäre es bereits bestellt.
 
Ich habe mir jetzt einfach das K80 Ultra bestellt. Die Hardware für den Preis ist einfach viel zu gut und 5500 mAh würde ich sowieso nicht bestellen. Mal schauen wie es sich schlägt und wie viel weniger Netz ich ohne LTE 800 MHz haben werde.
 
Interessanter Funfakt: bei bis zu 2000 mAh Unterschied bei den Akkus hier, geht ja auch die Anzahl der Ladezyklen hoch, da man ja öfter nachladen muss, was bedeutet, dass die Akkus hier in der EU schneller die Grätsche machen, als in Asien. Und das auf dem Kontinent, der erst kürzlich Richtlinien zur Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Smartphones und Akkus auf die Beine gestellt hat 🥳
 
Ich denke es läuft sowieso darauf hinaus, das ich in Zukunft nur noch die China Version kaufen werde. Google übertreibt es ja jetzt auch immer mehr und die EU liefert gute aber auch schlechte Gesetze.
 
Oft reguliert die EU eher unbedacht und korrigiert Fehler nicht.
 
Die Speichergrößen wurden veröffentlicht.

Alle Versionen haben 12 GB Ram, daran hat sich nichts geändert. 256, 512 und 1024 GB sind auch nicht außergewöhnlich. Die Kameras hinten haben 50 MP, 13 MP (UWW) und 50 MP (Tele). Der Akku ist leider nicht größer geworden.

Eine schlechte Nachricht dürfte, wenn es so kommt, ein Start mit Android 15 sein, zumal das 14T Pro schon Android 16 hat.

Quelle: GizmoChina
 

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
377
Uranylacetat
Uranylacetat
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
951
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
MSSaar
Antworten
36
Aufrufe
2.690
Droid89
Droid89
P
Antworten
23
Aufrufe
276
roisolei85
roisolei85
maxsid
Antworten
3
Aufrufe
601
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten