Leider nicht alles in Englisch bei Import Geräten

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jimmypanse

Jimmypanse

Erfahrenes Mitglied
120
Der Import lohnt sich schon, alles andere wird sich im Laufe der Zeit zeigen, ob sich am Bootloader doch etwas ändert. Ich erinnere mich, dass es damals beim Start von MIUI auch Sperren gab. Was ich aber nicht so verstehen möchte ist einfach,egal bei welchem Import, wenn ich Englisch wähle, hätte ich auch gerne alles in dieser Sprache.
 
Jimmypanse schrieb:
Was ich aber nicht so verstehen möchte ist einfach,egal bei welchem Import, wenn ich Englisch wähle, hätte ich auch gerne alles in dieser Sprache.
Was ist denn trotz englischer Systemsprache auf chinesisch geblieben?
 
Google Assistant wird sicherlich auch nicht laufen, also per Hotwort oder Konversation. Nur einfache Frage und einfache Antwort und starter per Klick auf den Assistant am Homescreen/Launcher.
Google Backup (das betrifft Playstore Restore Apps) dürfte nicht gehen.
Google Location History (via google maps) sollte auch nicht gehen.
Nearby Share ziemlich wahrscheinlich nicht (oder ist es integriert und läuft? Das wäre interessant zu hören) - und bitte ausprobieren - starten lassen könnte mit adb grant usw schon gehen. Ist genauso wie Android Auto eine App die bestimmte Systmdateien voraussetzt die in China ROMs normalerweise nicht existieren (per root natürlich lösbar mit Frickeln)
Play Services/Framework/Playstore - muss manuell geupdated werden bzw mit alternativem Appstore, bzw Framework per ROM - sprich nach Updates der ROM funktioniert ab und zu Google Pay usw nicht (wenn es einmal installiert ist, ist es weniger kritisch wie bei Erstinstallation und aktivieren/einfügen der ersten Karte) - bis man die dazu gehörenden Services/Playstore findet (normalerweise Update nötig - aber teils nicht auf aktuellste Version!). Die Version im Xiaomi Appstore wird da wohl ähnlich wie bei BBK oft nicht funktionieren.

Probiert doch bitte mal ob Shizuku gekillt wird - mit Shizuku lässt sich viel anstellen - aber nur wenn es nicht jeden Tag oder Stunde neu gestartet werden muss.
Ganz evtl geht über Umweg Shizuku mit Shizuku Lsposed Modul und Lsposed Android Auto Modul sogar Android Auto. Das geht aber nur wenn die Rechtevergabe nicht zu blockiert ist. würde mich etwas wundern wenn es jemand schafft - aber in Theorie ist es mit China ROM möglich (nur scheint es bisher noch keiner bei einer China ROM geschafft zu haben, sehr wohl aber bei ROMs ohne Android Auto die nicht aus China sind - mit viel viel Gefrickel).
Via Shizuku basierten Apps lässt sich auch ein Backup/Import machen OHNE Userdaten - aber mit allen Dateien die frei rumliegen. Ist etwas besser wie ohne, aber schlechter als mit Root.

Dazu gibt es Apps die man mit China ROM nicht aus dem Playstore bekommt, und via third party Store installieren muss. Sind aber nur sehr wenige (halt nerviger mit Update außer man installiert einen zweiten Store - weil im Xiaomi Store werden die sicher auch nicht drinnen sein)

Die obigen Sachen bis auf Auto lassen sich ja schnell überprüfen.

Und geht die AI wirklich nicht? Die sollte doch funktionieren wenn man chinesisch spricht/schreibt. Auf Englisch/deutsch geht die halt nicht - und die wird wahrscheinilch Rechte ohne Ende wollen - inklusive Zugriff auf alle Messenger, Dateien, Emails usw - zumindest wenn sie der AI von BBK bei Android 14 ähnelt welche diverse nützliche aber Datenschutzrechtlich absolut Glashaus, Funktionen haz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@extremecarver

Zur Ai hätte man ja schon die Option der Englischen Sprache hinzufügen können ist meine Meinung 🤷‍♂️
 
Hat aber weniger Muttersprachler wie chinesisch. Ist doch nicht so schwer zu lernen :)
Spaß beiseite - ja. Aber es wurde geschrieben sie geht nicht - und es gibt ja sicher außer mir hier noch andere User die chinesisch sprechen... Im Vergleich zu deutsch, viel leichtere Satzkonstruktion, Grammatik easy, und mit 4000-5000 Zeichen kann man genug um das meiste zu lesen.
Es ließt sich so als wäre sie außerhalb Chinas gar nicht aufrufbar wenn jemand schreibt - AI geht nicht (was ja durchaus sein könnte, da die GDPR/DSVGO komplett untergraben wird und Xiaomi sich da keine Probleme einhandeln möchte)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
87
Droid89
Droid89
Sammy1998
Antworten
8
Aufrufe
519
wald66
W
maxsid
Antworten
0
Aufrufe
586
maxsid
maxsid
P
Antworten
16
Aufrufe
328
NickRivera
NickRivera
E
Antworten
0
Aufrufe
283
Elbarto0
E
Zurück
Oben Unten