Warnung - aktuelles HyperOS aktiviert nicht entfernbares KI-Overlay im Signalmessenger

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, dass den meisten hier Datenschutz vollkommen egal ist und KI alles darf ist mir klar. Aber diese Diskussion fange ich jetzt nicht an.

Nun weiss zumindest jeder was er tun kann, um die Xiaomischnüffellei einzugrenzen. Ohne meinen Input wäre das nicht möglich gewesen. Nur darum ging es. Der Rest ist mir vollkommen egal und wenn Ihr hier noch drei Tage nachtretet und solche absolut inakzeptablen, intransparenten und heimlichen Konzernpraktiken verteidigt. Ist nicht mein Problem. Selbst Google aktiviert die KI erst mit einem Konto und der dazugehörigen Nutzerzustimmung.

Das Ding hier von Xiaomi ohne Konto und ohne jedwede Nutzerzustimmung zur Datenverarbeitung die KI trotzdem aktiv zu schalten ist definitiv nicht mit der DSGVO vereinbar. Denn es wird zwingend eine Onlineverbindung für den Dienst benötigt, siehe Hinweise zur Datenverarbeitung. Dazu muss der Nutzer aber zunächst zustimmen. Und das habe ich nicht. Es geht hier einfach um Recht und nicht darum, warum ich persönlich kein GrapheneOS nutze. Ja, Ihr habt tatsächlich alle Rechte für die sich einige eben stark machen und darauf hinweisen.

So aber hier jetzt auch vollkommen egal. Ich bin raus. Tschüss und ja gern geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB, Otandis_Isunos und balu_baer
Alles gut! 👍 Thema ist erledigt und Kuketz ist informiert! 💪😜
 
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_ und Otandis_Isunos
Da tun sich jetzt aber menschlich gesehen wirklich die tiefsten Abgründe auf. Echt euer Ernst Leute auszulachen und dazu noch persönlich zu diskreditieren, die Missstände klarstellen und offenlegen im Sinne der Gesellschaft?

Sowas habt Ihr hier echt nötig? Wow. Gibts auch eine Moderation hier? Oder ist das hier der übliche Forenstandard?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, Exilbonner, countrytom und eine weitere Person
Niemand lacht hier wen aus. Aber du verstehst einfach nicht, dass hier nicht die KI am Werk ist, sondern das verschiedene Apps untereinander interagieren. Diese Tatsache lässt du völlig außer acht.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix, kurhaus_, countrytom und eine weitere Person
Abschließend noch kurz der Hinweis für versierte Nutzer, über wie viele Android Permissions Gemini von Google auf dem System verfügt und über wie viele Android Permissions Xiaomis KI App "Notizen" verfügt.

Ich kann daher wirklich nur dringend dazu raten, die Notizenapp zu deinstallieren, was übrigens auch nur eingeschränkt funktioniert.

Die Notizen - App verbleibt dennoch im System und kann unter deinstallierte Systemapps erneut installiert werden. Sie wird somit NICHT vollständig entfernt. Somit besteht jederzeit die Möglichkeit, dass die App wieder durch das System aktiviert werden kann.

Wer es selbst überprüfen möchte bez. der Zugriffsrechte möge sich die App "Application Inspector" installieren.

So jetzt macht damit was Ihr wollt. Mehr Infos gibts hier jetzt nicht mehr von mir.

Unsachliche, diffamierende, persönlich werdende Kommentare werden zudem ab sofort gekonnt kommentarlos ignoriert.

Wer keinen Wert auf Datenschutz legt, kann den Thread einfach ignorieren. Das ist auch nicht meine Zielgruppe.

Es ist alles gesagt. Schönen Tag :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-19-17-00-10-987_com.ubqsoft.sec01.jpg
    Screenshot_2025-05-19-17-00-10-987_com.ubqsoft.sec01.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_2025-05-19-17-00-47-100_com.ubqsoft.sec01.jpg
    Screenshot_2025-05-19-17-00-47-100_com.ubqsoft.sec01.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wedding68 Dein Vergleich ist völlig unpassend.

1. Die App com.miui.notes ist nicht die eigentliche AI-Engine von Xiaomi.
2. Die aufgeführten 69 Berechtigungen (eigentlich sind es sogar 73 laut dieser Darstellung von apkmirror.com) setzen sich zusammen aus:
a) Berechtigungen, die nur Android betreffen​
b) Berechtigungen, die nur das Framework von Xiaomi betreffen (26 insgesamt).​

Somit bleiben 47 Berechtigungen übrig, die hier für einen Vergleich zur Diskussion stehen. Denn die Berechtigungen für das eigene Framework von Xiaomi ergeben sich aus dem Umstand, dass Xiaomi fast das komplette Framework von Android überschreibt.

Vergleicht man die Anzahl nun z.B. mit Google Docs (34 Berechtigungen), ist das nicht besonders viel.
Außerdem ist nicht in erster Linie relevant, wie viele Berechtigungen eine App braucht, sondern eher welche Berechtigungen sie braucht.

Was du auch vergißt ist, dass die App Gemini nicht die gesamte AI-Engine von Google darstellt, sondern lediglich ein UI ist, das auf die AI-Engine zugreift.

Wedding68 schrieb:
Das Ding hier von Xiaomi ohne Konto und ohne jedwede Nutzerzustimmung zur Datenverarbeitung die KI trotzdem aktiv zu schalten ist definitiv nicht mit der DSGVO vereinbar. Denn es wird zwingend eine Onlineverbindung für den Dienst benötigt, siehe Hinweise zur Datenverarbeitung. Dazu muss der Nutzer aber zunächst zustimmen
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Allerdings wirst du dem schon zugestimmt haben, als du HyperOS erstmalig in Betrieb genommen hast. Denn da war HyperAI bereits aktiv.
Xiaomi 14T Pro Spezifikationen - Xiaomi Deutschland
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano und Otandis_Isunos
Wedding68 schrieb:
Da tun sich jetzt aber menschlich gesehen wirklich die tiefsten Abgründe auf. Echt euer Ernst Leute auszulachen und dazu noch persönlich zu diskreditieren, die Missstände klarstellen und offenlegen im Sinne der Gesellschaft?

Sowas habt Ihr hier echt nötig? Wow. Gibts auch eine Moderation hier? Oder ist das hier der übliche Forenstandard?
Wir lesen hier schon mit... ;)

Ich lese hier aber weder ein Auslachen noch etwas von einer Diskreditierung.
Das Einzige, was ich hier lese, ist eine rege Diskussion mit verschiedenen Ansichten.
Für mich ist das in der Art völlig in Ordnung.
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom, kurhaus_, Klaus986 und 2 andere
Mit auslachen meint er wohl die Lach-Smileys.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano, Anz und Klaus986
@Wedding68

Du verlierst dich in Verallgemeinerungen, es wäre schon, mal etwas konkreter zu werden. So kann ich nichts damit anfangen.

Fangen wir mal vorne an:

Wedding68 schrieb:
Daten aufzeichnet

Selbst wenn sich eine Xiaomi KI bei Signal drüberlegt, welche Daten wurden denn aufgezeichnet? Und woher kommt die Sicherheit, dass überhaupt etwas aufgezeichnet und irgendwohin geschickt wurde?

Vielleicht kommen die Kommentare auch daher, dass du mit solcher Vehemenz einen Sachverhalt darlegst, den nur du alleine feststellst. Warum wartest du nicht einfach mal ab, ob noch etwas kommt? So wie ich die Meldungen im Netz verfolge, gibt es genug Leute, die nur darauf warten, ein Fehlverhalten von Xiaomi auszuschlachten.

Dein Stil ist von offensiver Natur und du bekommst entsprechenden Gegenwind. Da ist nichts abgründiges oder diskreditierendes, was von Seiten der Moderation irgendwie zu behandeln wäre, zumal es beidseitig ist.

Gehen wir die Sache also defensiver an, bis mehr Meldungen kommen oder von den üblichen Quellen Bestätigungen oder objektiv nachvollziehbare Klärungen kommen
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano, Otandis_Isunos, kurhaus_ und eine weitere Person
@Wedding68

Kauf dir ein Pixel Smartphone und installiere dir eine custom firmware mit hoher Privatsphäre. Da gibt es mehrere, die großen Wert darauf legen.
 
@Sonic-2k- Will der TE ja nicht und wieso er das nicht will, sagt er nicht.
Wedding68 schrieb:
Es geht hier einfach um Recht und nicht darum, warum ich persönlich kein GrapheneOS nutze.
 
@Sonic-2k- Warum extra ein neues Gerät holen? Ich habe seit 3 Jahren Xiaomi. Aktuell mein zweites.
Das erste was das Note 10. Das läuft immer noch. Aktuell das 13er. Xiaomi nimmt sich nicht mehr und nicht weniger raus, als die Kollegen und Kolleginnen aus der Branche. Das 10er habe ich noch in den ersten 2 Wochen hinbekommen mit rooten.

Und das 13er? Das habe ich nicht gerootet. Noch nicht. Aber demnächst. Muss mich hier allerdings etwas reinfuchsen. Das meiste lässt sich ganz normal löschen und der Rest? Ja es gibt auch noch Lösungen wie Shizuku oder via ADB löschen.


ADB gi

Ich habe auf meinem ungerooteten Gerät, bevor ich überhaupt irgendwas verbunden und mit persönlichen Daten versehen habe, das Gerät erstmal "bereinigt".

Und man kann sich ja belesen. Gibt tolle Bloatware Listen. Nicht alles ist sicher zu entfernen und das ist der Grund warum ich es rooten will.

Unter anderem sind da auch so gut wie alle Google Apps runtergeflogen. Es waren nur noch die für mich essentiellen Dinge im Hintergrund vorhanden.
Auch ein Xiaomi Taschenrechner ist runtergeflogen, genauso wie der Kompass, ein Rekorder und da habe ich dann auf den Rest auch gar verzichtet. Das meiste verwende ich nicht und was ich brauche,habe ich gegen F-Droid-Apps ausgetauscht :)

Wozu dann drauflassen? Zumal ich von diesen aufgeblähten Apps eh persönlich nix halte.


Was ich aber definitiv platzieren kann und das eigentlich bei jedem Gerät : Eine Firewall ;-) also Xiaomi hat zwar eine integriert, allerdings kann man die meisten Apps von Xiaomi nicht blocken.

Es gibt jedoch Dinge, die würden das Gerät nach dem löschen in einen Bootloop werfen. Von daher müssen sie vorerst drauf bleiben.,

Man muss sich da auch nicht mühselig mit Terminals beschäftigen oder anderen Basteleien. Es gibt ja auch tolle Programme mit einer einigermaßen netten GUI. Ohne jetzt Werbung zu machen:

Ein Artikel:
Universal Android Debloater - der Bloatware-Hölle den Kampf ansagen

Ein Forumeintrag:
[Tool] ADB AppControl - Anwendungsmanager und Debloat-Tool (ohne Root) (Allgemeine Tools und Scripte (geräteunabhängig))

Ein Programm:
ADB AppControl

Es gibt auch andere Alternativen.
Schönen Sonntag euch noch...
 
Hm ich sag's mal so es ging ja die Nachricht Rum Instagram und FB haben noch bis 27 en Zeit KI Assistent zu verweigern also nicht zustimmen uect Pipapo.
Ob es bei Signal ebenso herrscht sei dahingestellt i dont No....
Aber die Welt wir immer verrückter ;)
Ich nutze Kein Signal,bei WhatsApp alles gut.
PS: man sollte aber keinesfalls denn bläulichen Kreis eben KI AI wie auch immer drücken wer weiß was dann alles kommt .
Momentan nicht zu entfernen was ich weiß ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxsid Glaube man kann sich in diesem Bereich nicht ausmalen, welch riesen Datenberge zusammengekommen sind ^^ an Edward Snowden und seine Geschichten denkt da keiner mehr heute ^^ und so denkt auch bald keiner an die Sache mit der KI. da ist das aktuelle Geschehniss auch nur noch ein Tropfen, welcher vom Himmel auf den heißen Stein gefallen ist. Löschen will sich da scheinbar auch keiner. Da bleibt dann auch noch das alte Zeug der letzen Jahre drin. Wunderbar. Knüpft direkt an gestern an. Um ehrlich zu sein, blicke ich bei den ganzen KI-Modellen sowieso nicht durch. Tögliche Neuerungen, aber doch wird alles dümmer. Wer? Der Mensch vermutlich und er schiebt es aktuell auf die KI. Auch funny.
 
Eigentlich müssten die Nutzer Geld für Daten erhalten und nicht die Firmen die machen ja Millionen wenn nicht mehr damit.
Gleiche gilt für Facebook Insta oder Rewe.
Da ist man gläsern.
Die Jö Card in Österreich ist der gleiche Schmarrn,da gehen die Daten nach USA England und iwann zurück nach Österreich.
Diese Card habe ich dene gleich zerschnitten und gut ist es ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Otandis_Isunos
Wo kann ich denn den Schreib-Assistenten nutzen? Habe auch das X7 Pro, Update 2.0.102er ist installiert. Ich merke von der "bösen" KI wenig.
 
ADB Fertig ...... gibt auch APK'S im PlayStore um APK'S im Handy zu Deaktivieren.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
23
Aufrufe
270
roisolei85
roisolei85
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
551
macmax2
macmax2
Droid89
Antworten
5
Aufrufe
234
Droid89
Droid89
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
371
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
SchnorRock
Antworten
8
Aufrufe
476
SchnorRock
SchnorRock
Zurück
Oben Unten