Welches Gerät vergleichbar mit Mi Max 2 ?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kropi

Gesperrt
454
Hi Leute,

ich bin mit meinem Mi Max 2 superzufrieden. Aber was von Xiami ist vergleichbar damit, wenn man eine Bildschirmgröße von 5,5-6 Zoll bevorzugt? Ich blick' durch die Xiaomi-Produktpalette nicht mehr durch...
Es geht nur um Geräte, die gleichwertig oder besser ausgestattet sind, aber etwas kleiner sind.
 
DAs Redmi Note 4, das Mi Mix 2 und das Mi Note 3.
 
Danke! Mi Mix 2 hat glaube ich keine MicroSD oder der Kopfhörer-Anschluß fehlt. Irgendwas war da, das hab ich mir schonmal angeschaut.
Ah, nee: Mi Mix 2 hat keinen microSD-Strckplatz, Mi Note 3 keine Kh-Buchse.

Und beim Redmi Note 4 blicke ich bei den Bezeichnungen nicht durch:
Wo ist der Unterschied zwischen 4 und 4X bzw. überhaupt bei Geräten, die so oder so ähnlich heißen?? Ich habe bei gearbest zwei Geräte mit gleichlautender Bezeichnung "Redmi Note 4" gefunden, eines angeblich mit Snapdragon, eines mit Mediatek Helio. Da fehlt mir der Durchblick!

Welches ist denn das beste von den unübersichtlichen Redmi Note 4 Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, es gibt das Note 4 mit Helio (3/32Gb und 3/64Gb). Das Note 4 mit Snapdragon in der Global Version (mit Band 20, 3/32Gb und 4/64Gb) und das Note 4x mit Snapdragon (3/32Gb). Die 4/64Gb Version vom Note 4x hat dann wieder den Helio drin.
 
Im Grunde kann man die aktuellen Mi Phones als vergleichbar ansehen. Hier hat man eben die Qual der Wahl was einem am wichtigsten ist. Die Software ist so gut wie identisch.

Die Redmi Geräte sind Budget Phones, also günstige Hardware und abgespeckte MIUI. Unterschied beim RN4 ist das die Snapdragon Variante das LTE Band 20 hat und besseres GPS und das Gehäuse und Touchpanel leicht verändert wurde. Die Kamera-App ist bei den Redmi Geräten als Beispiel auch im Funktionsumfang eingeschränkt. ISO/Belichtungszeit/Focus können da nur minimal oder überhaupt nicht manuell eingestellt werden, die Features sind den Mi Geräten vorbehalten.

Meiner Meinung nach sind die Redmi nur Leute interessant die ein einfaches Smartphone mit großen Akku für nötigsten Dinge nutzen und keine hohen Ansprüche haben, also Tel., SMS, E-Mail und Surfen bzw. paar einfache Spiele. Also auch für Kiddis gut geeignet.

Kurze Rede kurzer Sinn, das RN4 mit Snapdragon wäre für LTE User die beste Wahl wenn es ein Budget-Phone sein soll.
 
Danke Dir!

Das Problem bei den Mi-Geräten ist aber, daß man immer an irgendeiner Stelle Abstriche machen muß, die mir zumindest wichtig ist. Entweder keine microSD oder kein Kopfhörer-Anschluß sind beides NoGo.
 
Naja, der Kopfhörer Anschluss ist doch eh schon bei den Smartphones abgeschrieben, als Ersatz gibt es von Xiaomi für ein paar Taler ja ein Bluetooth Adapter wo man sein Klinkenstecker einstöpseln kann oder man holt sich ein USB-Typ C Headset welches es auch von Xiaomi gibt.

Thema MicroSD, wenn das Phone 128 oder 256GB Speicher hat und man immer noch eine benötigt sollte man sich Gedanken machen ob man nicht unnötige Dinge in die Cloud auslagert oder auf PC/USB Stick auslagert.

Persönlich hab ich schon große Probleme meine 64GB voll zu bekommen, liegt aber auch etwas daran das ich diverse Mainstream-Apps ala WA, Facebook nicht nutze welche das Smartphone zum Teil regelrecht zumüllen und ehr als Entwicklergerät anzusehen ist.

Zudem kann die MicroSD auch ein Risiko beim Verlust des Phones sein, Dritte können diese entnehmen und auf die Daten zugreifen.
 
Stoik schrieb:
Naja, der Kopfhörer Anschluss ist doch eh schon bei den Smartphones abgeschrieben, als Ersatz gibt es von Xiaomi für ein paar Taler ja ein Bluetooth Adapter wo man sein Klinkenstecker einstöpseln kann oder man holt sich ein USB-Typ C Headset welches es auch von Xiaomi gibt.
Ja. Scheißidee! Den Klinkenstecker gibt es seit dem beginnenden 20. Jahrhundert in seiner Urform. Micro-USB hat noch keine 10 Jahre auf dem Buckel und wird schon durch USB-C ersetzt. Auch ne Möglichkeit, die Umwelt zu versauen.

Thema MicroSD, wenn das Phone 128 oder 256GB Speicher hat und man immer noch eine benötigt sollte man sich Gedanken machen ob man nicht unnötige Dinge in die Cloud auslagert oder auf PC/USB Stick auslagert.

Persönlich hab ich schon große Probleme meine 64GB voll zu bekommen,
Man sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Ich experimentiere gern und habe z.B. diverse Navi-Software installiert. Dazu meine Musik und ein paar Bilder, und schon sind 64GB (die auf einem Phone ja noch nichtmal voll zur Verfügung stehen) voll.
Und wenn Dinge "unnötig" sind, brauche ich sie gar nicht, auch nicht in einer Wolke, die ich im Zweifel dann sowieso nicht erreiche, weil das Netz mal wieder seine Löcher zeigt.
Wenn aber das Fon mal einen Defekt hat, komme ich an die Daten u.U. nicht mehr ran, das wäre viel ärgerlicher. Eine microSD nehme ich einfach heraus.

Zudem kann die MicroSD auch ein Risiko beim Verlust des Phones sein, Dritte können diese entnehmen und auf die Daten zugreifen.
Na ja. Da sind weder Pornos noch sonst "sensible" Daten drauf. Da wäre der Verlust des Telefons weitaus schlimmer, weil damit einhergehend dann theoretisch Zugriff auf diverse Konten möglich wäre.
Und natürlich ist sowieso alles redundant gespeichert, nur Honks speichern Sachen nur an einem Ort.
 
Ja. Scheißidee! Den Klinkenstecker gibt es seit dem beginnenden 20. Jahrhundert in seiner Urform. Micro-USB hat noch keine 10 Jahre auf dem Buckel und wird schon durch USB-C ersetzt. Auch ne Möglichkeit, die Umwelt zu versauen.
Umwelt versauen, nicht wirklich. Ist eben der technologische Wandel der Zeit, da fallen eben auch alt bewerte Dinge weg. USB-C ist dazu für uns auch ein Mehrwert zum alten Standard, oder willst du noch Jahre lang die die Micro-USB Buchse und Stecker anschauen ob diese richtig eingesteckt werden kann?

Für mich sind Smartphones nur kleine Taschen-PCs die ein Linux-Kernel und Touchdisplay haben. Beim PC/Mac ist das im Prinzip doch ähnlich, Stecker etc. fallen weg oder werden verändert, gibt ein kurzen Aufschrei am Ende wird dennoch das jeweilige Gerät gekauft.

Man sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen....
So war das auch nicht gemeint, mit den 64GB war völligst auf mich bezogen. Bei Geräten jenseits der 128GB Marke finde ich die MicroSD schon überflüssig.

Bin da vielleicht mittlerweile auch zu alt, mit Experimenten am Smartphone bin ich raus. :) Hab den Spaß mit App/ROM testen auch eine Zeit lang betrieben. Irgendwann kam die Erleuchtung das es Zeitverschwendung ist, weil Mehrwert zu marginal war. Bsp. Navi da habe ich selbst mit Google Maps und schlechter ländlicher 2G-Verbindung mein Ziel gefunden, wozu dann eine extra Navi App noch installieren?

Na ja. Da sind weder Pornos noch sonst "sensible" Daten drauf. Da wäre der Verlust des Telefons weitaus schlimmer, weil damit einhergehend dann theoretisch Zugriff auf diverse Konten möglich wäre.
Da ist wieder die SD-Karte das mögliche Sicherheitsrisiko, wenn das Xiaomi geschlossen Bootloader hat sowie Mi-Konto eingerichtet hat und offizelle ROM installiert ist, dann kann der Dieb es eh nur noch als Briefbeschwerer oder Türstopper nutzen. Zurücksetzen ist dann nicht, man braucht das Passwort vom Mi-Konto um das Gerät zu reseten. Da sind die befindlichen Marken aus dem Elektronikmarkt wesentlich einfacher zu knacken.

Oh wir driften gerade in Off-Topic ab. :p
 
Stoik schrieb:
Die Redmi Geräte sind Budget Phones, also günstige Hardware und abgespeckte MIUI.

Meiner Meinung nach sind die Redmi nur Leute interessant die ein einfaches Smartphone mit großen Akku für nötigsten Dinge nutzen und keine hohen Ansprüche haben, also Tel., SMS, E-Mail und Surfen bzw. paar einfache Spiele. Also auch für Kiddis gut geeignet.

Kurze Rede kurzer Sinn, das RN4 mit Snapdragon wäre für LTE User die beste Wahl wenn es ein Budget-Phone sein soll.
Wo hast du denn das her, abgespecktes MIUI!? :huh: Habe ich noch nie gehört... Quellen!?

Mit dem SD 625 kann man sicher mehr als nur einfache Spiele spielen... Ansonsten, was macht man denn noch, hast ja quasi alles aufgelistet!? Also mehr mache ich auch nicht mit meinem Gerät und ich bin Power User(kein Kiddy :laugh: )...

Das RN4 mit SD 625 ist mehr als ein Budget Phone, es ist ein sehr gutes Mittelklasse Gerät. Mit besserem SD 630/660 Prozessor gibts bisher auch kaum Mittelklasse Geräte.
 
Als vergleichbares Gerät oder sogar ebenbürdig würde das neue Nubia Z17S anschauen:) würde ich gleich kaufen hätte nicht das Mi Mix 2 bestellt
 
Stoik schrieb:
Unterschied beim RN4 ist das die Snapdragon Variante das LTE Band 20 hat.
Äh..., sicher?

Ist das zwingend so?

Ich habe mir gerade ein Xiaomi Redmi Note 4 3GB/32GB (Global ROM) mit Snapdragon über ebay gekauft.
Da stand nichts von Band 20 in der Beschreibung.
Nur Band 1, 3 und 7 für LTE.

Konnte es noch nicht groß testen, hätte auch nichts dagegen, wenn es Band 20 hätte, aber ich glaube nicht, dass alle RN4 Global mit Snapdragon auch gleichzeitig Band 20 haben.

Weißt du da mehr als ich?
 
Das Redmi Note 4x mit Snapdragon hat kein Band 20. Ebenso das Note 4 mit Snappi für Indien.
Das Note 4 Global mit Snappi hat das Band 20.
Nicht zu verwechseln mit Note 4 mit Global Rom, das ist NICHT die Global Version.
 
Nurnai schrieb:
Nicht zu verwechseln mit Note 4 mit Global Rom, das ist NICHT die Global Version.
Mein Gott, da soll noch einer durchsteigen... :sad:
 

Ähnliche Themen

Sammy1998
Antworten
8
Aufrufe
514
wald66
W
maxsid
Antworten
0
Aufrufe
579
maxsid
maxsid
P
Antworten
16
Aufrufe
328
NickRivera
NickRivera
E
Antworten
0
Aufrufe
283
Elbarto0
E
Zurück
Oben Unten