Kaufberatung Welches Xiaomi Mittelklasse Handy?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MSSaar tjo und verliert gegen ein Nothing Phone 3a mit 5000 mAh. Das ist gut optimiert. Die ganzen anderen sind schlecht optimiert, was natürlich bei einem Xiaomi 14T noch schwerer ins Gewicht fällt, weil es einen kleineren Akku hat als das Poco.

Das spiegelt ja nichts anderes wieder als das was ich gesagt habe. Ein großer Akku bringt gar nichts, wenn die Software schlecht optimiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Wortwahl korrigiert. Gruß MSSaar
  • Danke
Reaktionen: RA99
Update Versprechen oder Update Garantie, die EU Update Garantie muss, das Versprechen kann eingehalten werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-27-11-43-01-50_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2025-07-27-11-43-01-50_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 9
Von der Leistung her nehmen sich F7 und Pro nichts. Das F7 hat den größeren Akku und das größere Display. Das Pro den besseren Kamerasensor und ein vollwertiges Always on Display, das immer an bleibt, während es beim F7 nur 10 s an bleibt.

Ein Mittelklasse SoC verbraucht per se um einiges weniger als einer mit Flaggschiffleistung. Das Nothing Phone 3 kann z. B. in der Disziplin Akku nicht mit dem F7 Pro mithalten. Apropos schlechte Optimierung: Ich habe mir wegen der besten Laufzeit 2019 das Moto G7 Power mit 5000 mAh Akku gekauft, gegen dieses hat das Samsung M51 mit 7000 mAh Akku verloren. Wie schlecht muss dann erst die Samsung Optimierung gewesen sein.
 
@MSSaar ja, scheinbar schlechter als die von Motorola.
Motorola hat das schon richtig gut drauf. Hatte in der Vergangenheit selbst einige Motorola Geräte zb. Edge 30 Ultra. Das war schon gut optimiert.
Das Edge 30 Pro hatte ich auch. Das war allerdings ein völliger Versager. Allerdings nicht wegen der Akkulaufzeit, sondern wegen diverser anderer massiver Probleme.
Zumindest bei mir.

Ich würde mir auch nen größeren Akku wünschen. Auch wenn ich 2 Tage mit meinem derzeitigen Daily dem S25U hin komme.
Leider wird es das bei Geräten die hier im Laden käuflich zu erwerben sind, erst einmal nicht geben.
Völlig bekloppt aber leider Tatsache.
 
@MSSaar das Problem ist halt nur das dieser Test der Akkulaufzeit mit dem Display auf 60Hz eingestellt absolut KEINEN Sinn macht;) , wenn sollte man das mit dem Display auf 120hz eingestellt Testen und somit sind diese Test's absolut fernab jeglicher Realität... Sry aber NIEMAND wird freiwillig ein Smartphone welches ein 120/144hz Display bietet mit 60Hz betreiben...
 
Jein ... Ich stelle 60 oder 120 Hz nach Lust und Laune ein oder auch mal um, wenn ich z. B. gerade noch wenig Akku habe. Für manche ist der Unterschied wenig sichtbar oder unnötig, andere schwören auf 120 Hz. Pauschalisieren kann man das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix und Daichink
Hallo Zusammen,

ich habe schon mal hier im Forum über das Poco F7 Pro zu den Vorteilen und Nachteilen gelesen. Und wenn ich sehe dass das poco F6 pro heute immer noch 380 € kostet, wird dann auch vermutlich das nachfolgemodell erstmal bei diesem preisniveau bleiben. Was haltet ihr von dem poco X7 pro? Lohnt sich der Umstieg von meinem poco X5 pro auf X7 pro?
Die Displays schärfe von meinem poco X5 könnte viel besser sein. Die 8/256 GB sind okay und die Performance bin ich auch zufrieden. Eigentlich möchte ich auch bei xiaomi bleiben, da ich und meine Frau uns an die Bedienung Oberfläche gewöhnt haben. Trotzdem möchte ich noch mal anfragen, ob es vielleicht entsprechend eine Alternative gibt? Der Preis sollte zwischen 300 und 400 Euro liegen.

Danke an Euch.

Grüße
 
Das Poco X7 Pro ist eine gute Alternative, damit könntest du auch Geld sparen, unterbietet deine untere Preisgrenze.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt aber erst gesehen dass das poco X7 pro von der haptik her fast identisch ist wie mein Popo X5. Die Rückseite ist auch Plastik und das fonde ich nicht mehr so schön. Das poco F7 pro kostet ja mit dem größeren Speicher momentan noch 480 €. Das sind ja fast 200 € mehr als das poco X7 pro. Aber wie gesagt gefällt mir das poco F7 pro von der haptik her viel besser. Also werde ich mich noch gedulden bis Ende des Jahres vielleicht fällt ja der Preis unter 400 €!? Und die sicherheitsupdate sind auch bis 2031 also auch viel länger als wie bei dem poco X7 pro.
Danke.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Mit CB-Gutschein bekommst du das F7 Pro für 407 Euro. Alternativ dazu wäre noch das normale F7 ohne Pro:

Screenshot_2025-07-29-11-04-11-715_com.mi.global.shop-edit.jpg
Screenshot_2025-07-29-11-03-01-713_com.mi.global.shop-edit.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62

Ähnliche Themen

ses
Antworten
4
Aufrufe
371
Ragnarson
Ragnarson
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
115
VampirKing
VampirKing
Sanjisan
Antworten
0
Aufrufe
110
Sanjisan
Sanjisan
N
Antworten
7
Aufrufe
354
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
861
macmax2
macmax2
Zurück
Oben Unten