Kaufberatung Welches Xiaomi Mittelklasse Handy?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Amrum62

Neues Mitglied
6
Hallo,

demnächst möchte ich mir und meiner Frau ein neues Xiaomi kaufen und bräuchte mal eure Empfehlung. Zurzeit haben wir ein xiaomi poco X5 und sind damit auch besser sehr zufrieden. Leider macht der Akku so langsam schlapp. Das Handy benutzen wir ausschließlich zum telefonieren ein bisschen surfen und hin und wieder auch mal ein Video anschauen auf YouTube E-Mail und so weiter. Wir machen keine Spiele damit.
Das neue Handy sollte ein sehr gutes Display haben, ausreichend Speicher und eine sehr gute Kamera und sollte flüssig vonstatten gehen und besonders der Akku sollte lange durchhalten und schnell wieder aufgeladen werden. Und die sicherheitsupdate sollte mindestens vier Jahre betragen.
Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut und drei Modelle in Aussicht gestellt und diese wären:
Redmi Note 14+ Pro 5G
14T Pro 5G
Poco F7 Pro
Welches von den dreien würdet ihr als Favorit ansehen mal abgesehen vom Preis.
Danke.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Präfix hinzugefügt, 3. Gerät unter die beiden anderen gesetzt. Gruß MSSaar
Bei einer sehr guten Kamera als Anforderung kommt eigentlich nur das Xiaomi 14T Pro infrage, wenn man Geld sparen will, evtl. noch das 14T.

Redmi ist Mittelklasse und liefert nur bei der 200 MP Hauptkamera gute Bilder, die anderen Kameras fallen stark ab.

Auch beim Poco F7 Pro kann nur die Hauptkamera überzeugen, dafür bekommt es am längsten Updates.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Erstmal vielen Dank für deinen Tipp. Woran liegt denn der Unterschied zwischen 14t pro und 14 t? Leider kann man nirgendwo lesen auch auf der Homepage nicht von xiaomi wie lange die sicherheitsupdates von den verschiedenen Modellen gewährleistet wird.
Das 14 t pro hat ja auch nur einen 5.000 milliampere Akku. Das wäre zu meinem jetzigen poco X5 keine Verbesserung.
Normalerweise ist an an dem jetzigen Handy nichts dran bis auf den Akku wie gesagt der macht langsam schlapp und die sicherheitsupdates wird demnächst auch nicht mehr durchgeführt. Das finde ich sehr schade.

Grüße
 
Schaomi ist nicht gerade berühmt für (lange) Updatezeiten. Eher für nicht gehaltene Update-Versprechen !
1-2 werden's wohl werden ...
aber garantiert keine 6 oder 7 Jahre wie z.B. bei Samsung oder Google ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Die Pro Version ist besser, z. B. beim Prozessor.

Die Updatedauer kannst du hier sehen: Xiaomi Security Center

Um die 5000 mAh ist oder eher war Standard bei der Akku Größe bei den meisten Herstellern. In der Beziehung hat das Poco F7 Pro die Nase vorne.

PS: Ein nicht gehaltenes Updateversprechen war (vor über einem Jahrzehnt) einer der Gründe, warum Samsung mich verloren hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62, balu_baer und Lommel
Die Enttäuschung über Updates kommt, wenn in der China ROM neue Features angekündigt werden, diese aber in der EEA und weiteren globalen ausbleiben. Dafür ist Xiaomi berüchtigt. Zudem gibt es in neuen Telefonen in Europa überwiegend Akkus nicht in neuster Technologie, die noch dieses Jahr 7000mAh und mehr erreichen und die nicht größer und schwerer als die 5000mAh Akkus sind, mit denen europäische Kunden abgespeist werden.
Diesen Zustand toleriere ich nicht und kaufe auch kein Telefon von Herstellern, die mich als Kunde 2. Klasse behandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Amrum62 und RA99
Ich würde keines davon kaufen
Wenn es möglich ist, noch etwas warten, denn neu erscheinende Smartphones haben die EU Updategarantie. Die genannten haben die noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62 und RA99
Doch das F7 Pro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Mit 5.2025 ist das Poco noch nicht in der Updategarantie und die Kamera erfüllt nicht die Forderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Das F7 Pro kam Ende März 2025 auf den Markt. Auch wenn es noch vor der EU Updateverordnung rauskam, bekommt das Gerät trotzdem 6 Jahre Patches. Und ob die Hauptkamera die Anforderung "sehr gut" erfüllt oder "nur" gut ist, ist subjektiv, bei 8 MP UWW kann man schon eher (oder ziemlich sicher) Zweifel anbringen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Amrum62
Das Poco F 7 Pro erfüllt meiner Meinung nach fast alle Ansprüche.
Die Hauptkamera ist natürlich persönliche Geschmackssache wobei ich sie als gut bezeichnen würde im Vergleich zu meinen anderen Smartphones.
Updates( 4 Android / 6 Jahre Sicherheitspatch ) gibt es bis März 2031.
Meiner Meinung nach ist das Poco F 7 auch einen Blick wert wenn es etwas günstiger werden sollte.
Großer Akku ( 6500 mHa ), astreines Display und eine gute Kamera.
Updates gibt es ebenfalls bis März 2031.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Was nützt denn der riesen Akku wenn die Software schlecht optimiert ist?

Schau dir zb. ein Oppo X8 Ultra mit seinem 6100mAh an. Trotz deutlich gröserem Akku hält es in Batterie Vergleichstest nicht länger als andere mit 5000mAh oder weniger. Nein, es verliert sogar den Akku-Test und macht als erstes die Grätsche.
Warum? Weil es einfach miserabel optimiert ist.
Das es viel besser mit großem Akku geht, zeigt das Vivo X200 Ultra. Das bricht Rekorde.

Bei einem Poco bezweifle ich den Akkuvorteil aufgrund der Optimierung stark.
 
Mit 21 h bei 60 Hz bewegt sich das Poco F7 Pro im oberen Bereich der getesteten Geräte. Da könnte evtl. noch mehr gehen. Aber wie ich mir im Samsung Bereich immer anhören muss: Ein Gerät läuft am Anfang noch nicht optimal, es bedarf einiger Updates dazu.
 
@Amrum62 was ist denn für dich eine sehr gute Kamera? Wenn das Poco X5 deine Referenz bei dem Thema ist, kannste so ziemlich jedes Xiaomi von diesen Jahr kaufen und hast dann ein Upgrade.
 
  • Danke
Reaktionen: Amrum62
Hallo, das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Die Kamera soll zumindest so gut sein wie im Poco X5. Noch viel wichtiger ist ein sehr gutes Display, sehr guter Akku mit schneller Ladezeit und lange Sicherheits Update. Das Poco F7 Pro finde ich in der Summe am besten für mich und meiner Frau. Nur der Preis ist noch zu teuer. Ich habe bisher nie mehr als 400€ für ein Handy bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt, da bei direkter Antwort unnötig.
  • Danke
Reaktionen: medion1113
@MSSaar 60Hz ich bitte dich. Wer nutzt denn sein Smartphone mit 60Hz? Was soll das denn für ein Test sein?
 
Wie viel Zeit hast du noch? Mit ziemlicher relativer Sicherheit rechne ich zum Black Friday mit einem Preis unter 400 Euro. Oder mal bei Smartzone, mydealz usw. nach Angeboten schauen.


@LordBelial

Ok, überredet ... 17 h sind es mit 120 Hz, hier ein Vergleich im Honor 400 Test von Smartzone:

1753614256637.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es eilt nicht. Dann werde ich mal um die Weihnachtszeit mal schauen was das Poco F7 Pro dann kostet.
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Eine Frage hätte ich noch. Ich habe jetzt auf der Homepage von xiaomi gesehen dass es auch das poco F7 gobt für 30 € weniger wie das Pro und hat einen stärkeren Akku. Kann mir jemand sagen worin unterscheiden sich die beiden?
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
4
Aufrufe
371
Ragnarson
Ragnarson
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
115
VampirKing
VampirKing
Sanjisan
Antworten
0
Aufrufe
110
Sanjisan
Sanjisan
N
Antworten
7
Aufrufe
354
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
861
macmax2
macmax2
Zurück
Oben Unten