Wodurch charakterisieren sich die T-Modelle bei Xiaomi?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Ich habe ausführlich recherchiert wodurch sich bei Xiaomi die T-Serie charakterisiert. Ich will da jetzt nicht wissen, da ist eine andere Kamera oder Prozessor verbaut. Das kann man ja herausfinden. Mich würde eine allgemeine Charakterisierung der T-Serie interessieren, gibt es ja öfters, 9T, 10T, !1T.
 
Sie ist quasi eine abgespeckte Version der eigentlichen Hauptmodelle.
So in etwa ein Lite Modell mit Eigenheiten, die aber die Hauptmodelle nicht haben z.b. 120watt laden.

Beim 11T Pro ist es sogar sehr interessant, weil es eigentlich dort besser ist, wo die Hauptmodelle nicht gut genug waren, aber dort abgespeckt ist, wo es eigentlich aber dafür ein guten Ausgleich hat.
Es hat kein Wireless Charge, dafür kann es in 20 Minuten aufgeladen werden.
Es hat zwar kein OIS, es macht trotzdem die besseren Fotos als das Mi 11.
Es kann zwar einige Sachen nicht, die das Mi 11 kann, dafür hat es aber auch nicht die Fehler und sogar eine Update Garantie. Eigentlich, wenn man auf WQHD und Wireless Charge verzichten kann, ist das 11t Pro sogar das besser Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Canary222
Die Xiaomi Smartphones der T Serie bieten eine Reihe von Flaggschiff-Funktionen zu einem eher günstigeren Preis gegenüber der Oberklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die T Serie hat keine speziellen Eigenschaften, sie erweitert nur die Serienvielfalt.
 
Cris schrieb:
Die Xiaomi Smartphones der T Serie bieten eine Reihe von Flaggschiff-Funktionen zu einem eher günstigeren Preis

Also T-Serie ist in der Regel günstiger als ohne T und kann irgendwas weniger oder ist sonst irgendwie schlechter.

Beim Poco habe ich gelernt, dass die Pro-Serie schlechter sein kann, wenn man vom Prozessor absieht.

Wie ist dann die S Serie einzuschätzen? Tendenziell schlechter als die Pro Serie? Ich gehe da jetzt von meinem Redmi Note Pro und S aus.
 
@linuxnutzer
Du hattest nach den T-Modellen gefragt, also lass uns bitte auch dabei bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, ehrles, DarkAngel und 4 andere
Allgemein kann man dass wirklich eher nicht 100%ig zuordnen.
  • Basismodell
  • Lite
  • Pro
  • T
  • T Pro
  • usw.
Die Rangfolge ist dabei nicht immer durchschaubar. Bei Interesse muss man halt die Specs genau vergleichen.

Vor dem Kauf meines Mi 10T Pro habe ich dass auch ausgiebig getan. So und durch die Nutzung, ordne ich das Phone eher oben ein. (etwa bei 9 von 10)
 
Eigentlich gibt es gar keine wirkliche Charakterisierung, da die T-Bezeichnungen sich bei Xiaomi quer durch die Modellreihen ziehen und keinem festen Muster folgen. Auch das die T-Modelle abgespeckter als die normalen Modelle sind, lässt sich so nicht unterschreiben, zumindest wenn man sich die Redmis anschaut.

Zum Beispiel gibt es ein Redmi 9 und ein Redmi 9T. Das T kam mit besserem Prozessor, größerem Akku und besserer Kamera, als das normale Redmi 9. Dann gab es das Redmi Note 8 und das Note 8T, welches sich nur durch NFC vom normalen Redmi Note 8 unterschieden hat. Das Redmi Note 9T bot einen viel besseren Prozessor (und dadurch 5G), als das Modell ohne T.

Da die Mi-T-Modelle in China eigentlich als Redmi K's erscheinen, würde ich jetzt Mal behaupten, dass es sich dabei eigentlich um die Highendmodelle von Redmi handelt, diese unter diesem Namen aber hier nicht verkauft werden dürfen, da Xiaomi Europa erst mit dem eigenen Namen erobern möchte und Redmi nicht das Feld überlassen will.
 
Wie für alle Serien, gibt es auch hier eine klare Charakterisierung die T Modelle sind ausschließlich für den Globalen Markt Sie werden in den unterschiedlichsten Regionen vertrieben nur nicht in China, somit wird es nie für ein T-Serien-Modell eine CN Rom geben, was dazu führen kann, dass die Geräte nach Zeit X Stiefmütterlich behandelt werden. Diese Geräte treten auch nicht in der CN Community in Erscheinung und ich persönlich empfinde es als Nachteil, wenn das Produkt eines Herstellers nicht in dessen Heimatland vermarktet wird.

@Ragnarson, dein Ansatz war eigentlich gut, allerdings deine Vermutung betreffend Mi T Modell = China Redmi K´s ist falsch. Es gibt vereinzelt Modelle die in einer anderen Region mit anderem Namen vertrieben werden, ja daran zu erkennen das eine Rom für mehrere Handys verwendet werden kann.

Fakt ist T-Modelle erscheinen nicht in China, auch nicht unter anderem Namen. Ganz neu ist das S das genau das Gegenteil vom T zu sein scheint. Die Serie ist explizit für China. Ob dem dann wirklich so ist wird die Zeit zeigen, da mir noch keine offizielle Pressemitteilung begegnet ist. Und somit gibt es eine klare Charakterisierung, wie es die für die Serien Max, Mix, auch gibt light, pro, ultra und GT sind Namensergänzungen die auf einen bestimmten Zustand gegenüber dem Ursprung hinweisen. Darüber hinaus gibt es Unternehmensteile die zwar ihren Ursprung bei Xiaomi haben aber als eigenständig angesehen werden wollen hierzu gehört Redmi und Poco, die versuchen Markteile die die normale Xiaomi Serie nicht abdeckt zu befriedigen, Auch die haben natürlich ihre speziellen Serien, wie das Note und K beim Redmi, Poco nutzt hier M und X und natürlich das F.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dominik1928 und linuxnutzer

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
1.005
chrissilix
chrissilix
Anz
Antworten
8
Aufrufe
699
TNF Apex
TNF Apex
N
Antworten
7
Aufrufe
271
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
macmax2
Antworten
9
Aufrufe
554
macmax2
macmax2
ses
Antworten
17
Aufrufe
454
Hangul
Hangul
Zurück
Oben Unten