Xiaomi blockiert Bootloader Unlock – das Ende der Xiaomi.EU Custom ROM

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@wald66: Deswegen kann man ja bei einigen Herstellern auch wieder sperren, wenn der ROM mit einem validen Schlüssel signiert ist.
 
@justyourimage
Vorsicht bei Xiaomi !
Der Bootloader darf ausschließlich mit der Originalen Rom gesperrt werden.
Dabei ist auch noch zu beachten, dass die Rom zum jeweiligen Modell passen muss .
China Version=China Rom
Globale Version = Global Rom , dabei ist es egal welche Global Rom verwendet wird , bspw EEA, MI, IN etc.
Deshalb keinesfalls den Bootloader einfach mit einer installierten Custom Rom sperren.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Stoik
@medion1113: Das impliziert ja "valider" Schlüssel schon, also zuerst bräuchte man einen ROM der signiert ist und das auch bewirbt, und das gibt es ja bei Xiaomi gar nicht, oder? ... Wenn Xiaomi keine 3rd-Party Schlüssel zulässt, hat man danach ein Problem und kann nicht mehr booten = Ganz schlechte Idee.

Aber dadurch dass die meisten Otto-Normalverbraucher dank des komplizierten und langwierigen neuen Prozesses kaum mehr in der Lage sind den Bootloader bei Xiaomi überhaupt zu entsperren, sollte das kaum ein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nur darum, dass jetzt Nutzer Panik bekommen da der Play Store nicht mehr Zertifiziert ist , teilweise Banking Apps nicht mehr funktionieren und den Bootloader einfach schließen.
Deshalb meine Warnung vor den unbedachten Bootloader schließen.

Und ja der Bootloader Unlock funktioniert auch weiterhin, was ich gestern beim Xiaomi 15 getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoik schrieb:
Neue Geräte die hier auf den Markt kommen werden kein Bootloader Unlock mehr zulassen, im Prinzip hat man nur noch die Möglichkeit Geräte zu erwerben die vor 1. August 2025 veröffentlicht werden.
Bedeutet alle Geräte vor dem 01.08.2025 kann man weiterhin entsperren?
 
@Droid89 So schaut es im Moment scheinbar aus, mit Ausnahme Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89
Sehr gut, damit hat dann die EU für viel Elektroschrott gesorgt. Xiaomi sperrt es ja von sich aus in China. Hier spielt EU keine Rolle.
 
Soll heißen man flasht die aktuellste Original ROM von Xiaomi für sein Gerät zurück, und schließt nach der Installation den Bootloader wieder per ADB Befehl?
Lässt sich der Bootloader dann eigentlich immer wieder so öffnen, bei einem Gerät wo er schon einmal geöffnet wurde?
Bin selber auf der EU.ROM mit einem Poco F7 Ultra und die Sachen die ich nutze, inkl. Banking funktionieren bei mir noch ohne Probleme.
Was ja nicht heißen muss das es auf ewig so bleiben wird. Deswegen würde es mich schonmal im vor raus interessieren, falls der Tag doch mal irgendwann kommen sollte.
 
Am einfachsten geht das wohl mit dem Xiaomi Flash Tool. Vor anderthalb Jahren konnte man den bootloader später auch von jetzt auf gleich wieder öffnen. Wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Ich bin vor kurzem wieder auf die original Rom zurück, weil doch immer mehr Apps den Dienst verweigerten. Eigentlich vermisse Ich nur geplante Aufgaben von der xiaomi.eu.
Das kann ich aber mit macrodroid kompensieren.
 
  • Danke
Reaktionen: mctrance
mctrance schrieb:
Soll heißen man flasht die aktuellste Original ROM von Xiaomi für sein Gerät zurück, und schließt nach der Installation den Bootloader wieder per ADB Befehl?
Geht doch alles in einem Rutsch im Mi Flash Tool.
Rechts unten im Tool"clean all and lock" auswählen , dann wird der Bootloader nach installieren der Rom wieder geschlossen.


mctrance schrieb:
Lässt sich der Bootloader dann eigentlich immer wieder so öffnen, bei einem Gerät wo er schon einmal geöffnet wurde?
Momentan funktioniert das nochmalige entsperren von einen zuvor entsperrten Gerät noch.
Es muss aber wie immer der selbe Account sein welcher schon bei der erstmaligen Entsperrung genutzt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: mctrance
Mit der Mi Community App und Bootloader Freigabe ist ja wirklich reinstes Lotto spielen.

medion1113 schrieb:
Es geht nur darum, dass jetzt Nutzer Panik bekommen da der Play Store nicht mehr Zertifiziert ist , teilweise Banking Apps nicht mehr funktionieren und den Bootloader einfach schließen.

Das ist nicht ganz richtig, im Play Store ist es noch zertifiziert, allerdings bei Google Play Protect nicht mehr. Letzteres ist wohl für Wallet/Banking Apps wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben das Mi Unlock Tool probiert, bis zur SMS kommt man. Danach geht es mangels SMS nicht weiter, hab noch alternativen Weg probiert da waren die drei Möglichkeiten allerdings aufgebraucht und muss erstmal 24h warten.
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
105
Droid89
Droid89
Otandis_Isunos
Antworten
1
Aufrufe
195
makes2068
makes2068
HammDefy
Antworten
6
Aufrufe
411
Sanjisan
Sanjisan
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
119
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten