Xiaomi blockiert Bootloader Unlock – das Ende der Xiaomi.EU Custom ROM

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mit den unter MIUI 14 entsperren Telefonen geht es mit Hyper OS EU Roms weiter.
HyperOS 1.0 - 23.12.18
Allerdings gibt es nur so lange Updates, wie bei der Stock Rom. Das Ende ist also absehbar.

Und natürlich wird so mancher davon nicht erfreut sein.
Seien Sie bereit, diese Funktionen zu verlieren. Das Update betrifft eine Reihe von Geräten, sodass Benutzer nicht in der Lage sind, Bootloader einfach zu entsperren, OTA-Updates mit einem entsperrten Bootloader zu erhalten und die Systemeinstellungen mit SetEdit zu optimieren.
Xiaomi HyperOS users no longer do these 3 things - xiaomiui
 
Zuletzt bearbeitet:
Im grossen und ganzen ändert sich demnach nichts für uns.
Die Updates kamen immer so lange wie bei Stock. Verstehe nicht ganz die Aussage.
OTA zu verlieren wäre mir egal, denn mit offenem Bootloader müsste ich auch bereit sein, selber zu flashen, sonst wäre das öffnen ja sinnlos.
Von setedit habe ich leider noch nie gehört, auch nie davon gelesen, weder hier, noch auf xda.

Zusatz: Wenn ich sehe, wieviel Müll viele in der Xiaomi Community schreiben, wird es wohl nicht so schwierig sein, an den Unlock zu kommen. Wir werden sehen, was dabei heraus kommt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-01-06-16-43-30-458_com.mi.global.bbs.jpg
    Screenshot_2024-01-06-16-43-30-458_com.mi.global.bbs.jpg
    356,9 KB · Aufrufe: 116
Bevor ich ein neuen Post auf mache, da kann man ja auch hier weiter machen.

Dadurch das die viel behauptete "Freiheit" der eigenen Person abnimmt und nun auch im Smartphone Bereich angekommt.
Hier wird sich gerade auch für die Xiaomi Community ein harter Einschnitt eintreffen.

Neue Geräte die hier auf den Markt kommen werden kein Bootloader Unlock mehr zulassen, im Prinzip hat man nur noch die Möglichkeit Geräte zu erwerben die vor 1. August 2025 veröffentlicht werden.

Wenn das mit dem Bootloader wegfällt dürfte sich die Community auch anderes entwickeln. Dann wird wohl apk-Testing und ADB die Lifehacks auf den Handys übrig bleiben.
 
@Stoik sicher das das so eintrifft? Gibt es eine Quelle dazu
 
Wird wohl leider bei sämtlichen Herstellern zukünftig sein... :1f615:

-- Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2014/53/EU, auch als Funkanlagenrichtlinie bekannt. Diese schreibt verschärfte Cybersicherheitsanforderungen für Gerätehersteller vor. Ab 1. August 2025 dürfen in Europa nur noch Smartphones verkauft werden, die das Aufspielen nicht autorisierter Software verhindern –
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
Bei neuen Samsung Geräten, bzw. ab OneUI 8 nicht mehr. Dort wurde einfach die Funktion "OEM-Unlock" entfernt.

 
Mal abwarten was am Ende wirklich dabei rauskommt. Die Jungs bei XDA arbeiten auf jeden Fall schon fleißig an dem Samsung Thema. Hier mal ein kurzer Auszug aus dem Forum und sorry für die schlechte Übersetzung.

Alles, was ich sagen kann, ist, dass geduldig auf einem UI 7-Regel bleibt, bis Sachen auf UI 8.0 diese mehr für S25-Benutzer sicher aktualisieren können. S23 und S24 ultra dort sind bereits sichere Wege, um zu UI 8 0 zu gelangen und unverschlossene Bootloader zu halten. Ich habe Fäden, um dies zu tun. Wenn jemand auf 8.0 auf diesen 3 Modellen ist, um zu entsperrten Bootloadern zu gelangen, müssen Sie zurück zu UI 7 gehen. Sie müssen Daten löschen, wenn Sie dies tun. Daran wird nichts herum sein. Wenn Sie auf UI 8.0 sind, achten Sie NICHT ZU EINEN OTA ODIN UPDATE HAT JUMPS YOUR REVETSION TO A HÖCHST. Die Rev-Version ist die 5-Nummer im Basisband, die von rechts nach links rückwärts zählt. Wenn das Update, das Sie annehmen, höher ist als Ihre aktuelle eine Party ist! Ich hoffe, das erklärt sich im Detail etwas besser.
 
So wie mein Stand da ist haben die Geräte vor dem 1. Aug noch Bestandschutz.
Alle neuen Geräte danach werden es schwierig haben, hinzu kommt da auch noch wie Google das auf dauer dann mit dem Playstore hand haben wird. Ein offener BL wird da ja noch gedultet.
 
Hast du den Artikel im Link gelesen?
Fakten gibt's da keine. Ist die Meinung des Autors.
Aber wir werden es ja bald wissen...
 
Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass zumindest bei Pixel-Geräten Google seit Mai 2025 keine Driver-Blobs und Device-Trees mehr veröffentlicht (für jegliche Pixel-Geräte). Sprich wenn ihr mich fragt ist das im Zusammenhang mit den verschärften Unlock Regeln bei Xiaomi und dem entfernten Bootloader-Unlock bei One-UI 8 schon ein erstes Zeichen dafür dass sich da etwas Größeres anbahnt.

Siehe hier bezüglich Pixel After-Live Support - Google hat es z. B. ziemlich unmöglich gemacht mit gesperrtem Bootloader (Achtung - nicht bei Xiaomi probieren, sonst riskiert man einen Brick!) und ohne root z. B. Google Pay zu nutzen - also an der Sicherheit kann es definitiv nicht liegen.

This security update is a lie...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mstbc
justyourimage schrieb:
ziemlich unmöglich gemacht mit gesperrtem Bootloader und ohne root z. B. Google Pay zu nutzen
Eher anders herum, oder?
 
Nein - war schon richtig so, vielleicht etwas aus dem Context genommen. GrapheneOS und CalaxyOS kannst du mit gesperrtem Bootloader verwenden, und hast somit eigentlich ein deutlich sichereres Gerät.

Allerdings gibt es bei Google eine explizite Whitelist - und selbst Graphene und CalaxyOS wird eben von Google absichtlich nicht freigeben, auch wenn alles unmodifiziert und gesperrt ist - somit kann du ironischerweise nur mit root und Magisk & Co. und Device Spoofing komplett Level 3 erreichen im Integry-Check - solange der Key nicht geblacklisted ist.

Und auch ohne gesperrten Bootloader ging das bis dato eben bei PixelBuilds, einem ROM das quasi die Device-Trees und Blobs von Google genutzt hatte um ein unmodifiziertes System für After-Market Support abzubilden. Jetzt aber nicht mehr ...

In Summe kann man festhalten dass man hier nur fein raus ist wenn man als OEM mit Google zusammenarbeitet.

Custom Roms und Google Services werden in Zukunft nicht mehr wirklich funktionieren - beim Pixel 9 wird auch schon einiges an AI Funktionen deaktiviert sobald man den Bootloader entsperrt ... soweit ich gehört habe (da bin ich mir aber nicht ganz sicher).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: mstbc und Fulano
justyourimage schrieb:
GrapheneOS und CalaxyOS kannst du mit gesperrtem Bootloader verwenden, und hast somit eigentlich ein deutlich sichereres Gerät.
Hier sollte erwähnt werden das dies bei Xiaomi zu einem Brick führt. Das darf man nicht Android übergreifend so formulieren.
 
Na klar freut das die Regierungen, denn mit einem geöffneten Bootloader könnte man ja evtl. Roms installieren, die das ausspionieren erschweren würden.
 
Welche Regierungen denn?
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Stoik schrieb:
Hier sollte erwähnt werden das dies bei Xiaomi zu einem Brick führt. Das darf man nicht Android übergreifend so formulieren.
Hab es in meinem Beitrag Fett hinzugefügt.

@chika

/aluhut an

Eher welche Regierung freut das nicht - von China über USA bis zur kompletten EU dürfte da alles dabei sein die ein Interesse daran bekundet haben "Im Bedarfsfall" möglichst auf alles zugreifen zu können ... "also nur, wenn es dann auch angemessen ist".

/aluhut aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Sicherheit mit offenem Bootloder ist ein Widerspruch.
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
170
hofi001
H
H
Antworten
10
Aufrufe
237
hofi001
H
Simon G.
Antworten
4
Aufrufe
177
Fulano
Fulano
ses
Antworten
0
Aufrufe
196
ses
ses
ses
Antworten
11
Aufrufe
611
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten