Erste Eindrücke von der Kamera-Qualität des Mi 11 Ultra

Ergänzungen aus einem kurzen Videotest:
  • Man kann während der Aufnahme NICHT zwischen den Linsen wechseln, außer man beschränkt sich auf niedrige Auflösungen/Bildraten Wtf :(
  • Das Zoomen während einer Aufnahme croppt offenbar nicht in den Sensor rein, sondern vergrößert das vorhandene Bild nur digital. WTF²!
  • Mit allen 3 Linsen tritt in 4K 60fps deutliches Aliasing bei harten Kanten auf. Das Downscaling der Sensorgröße auf 4K ist also offenbar erneut stark überschärft bzw. suboptimal gelöst.
  • Man kann die Stabilisierung (die offenbar der Grund für all die obigen Dinge ist) nicht vollständig abschalten - zumindest habe ich keine Möglichkeit dazu gefunden.
  • 4k mit der Ultraweitwinkelkamera hat ähnlich matschige Ergebnisse wie meine Fotos
  • 8K Video mit der Ultraweitwinkel herunterskaliert auf 4K sieht von den Details her einigermaßen wie echtes 4K aus, ist allerdings auf 24fps beschränkt und erfordert natürlich Nachbearbeitung am PC. Ich würde sagen, die Aufnahmen liegen dabei ca. bei 80% von echtem 4K
  • 8K Video mit der Hauptkamera ist von den Details tatsächlich weit vor der 4K Aufzeichnung, hat jedoch starkes Mikrorauschen selbst im Sonnenlicht
  • Multi-Kamera Aufzeichnung läuft nur in 1080p - ich hatte mich dazu nicht wirklich informiert, war nur davon ausgegangen, dass dies auch zumindest in 4K60 möglich sei.
  • Man kann nach Start der Aufnahme auch nicht mehr zwischen verschiedenen Linsen wechseln sondern ist auf zwei vorab ausgewählte festgelegt. Das ist auch sehr weit von meiner Erwartung an eine solche Funktion entfernt.
Der Autofokus in allen Modi war für mich auch etwas seltsam - ich hatte oftmals nach Schwenks, insbesondere mit der 5x und UW Linse keinen Autofokus. Nach einem Tipp aufs Display hat er scharfgestellt, war dann jedoch fixiert. Wie kann ich das Telefon während einer Aufnahme dazu bringen, den Autofokus neu zu aktivieren bzw. den angetippten Bildausschnitt zu vergessen?
Wo lässt sich die Stabilisierung (komplett) abschalten?
 
  • Danke
Reaktionen: OPC85
Vergesst aber nicht, dass es mittlerweile ein grosses Kameraupdate gab.
(das es aber leider noch nicht auf die hiesige Firmware geschafft hat)
Insofern würde ich für einen intensiven Test dies erst abwarten.
 
Infos dazu ? Wenn man aber nimmt das DXO Mark mit 12.5.4 das Handy getestet hat, und wir nun bei 12.6.0 sind.. entweder war es nen rückschritt oder sind massig fehler nun drin
 
Also mein Gerät wurde mit 12.0.6 ausgeliefert , was am Samstag von O2 ankam
 
Zuletzt bearbeitet:
@OPC85
Sicher nicht die 12.0.6? Die Global ist ja erst bei 12.5.0.1 oder so...

Also das kann nicht sein! Die CN ist erst bei 12.5.6 stable.

Global bei 12.0.1.0 und EEA bei 12.0.6.0

Also fehlen die ganzen Verbesserungen mit MIUI 12.5. bei euch...
 

Anhänge

  • 1621783303732_052217.jpg
    1621783303732_052217.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 48
  • 1621784256749_053739.jpg
    1621784256749_053739.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Marfox - Grund: Ergänzung
Gibt es denn bei Xiaomi das Update automatisch oder muss man Klimmzüge machen um das zu bekommen?
 
@lifetab ganz normal per OTA wenn freigegeben. Wie vorher schon geschrieben, dauert das bei der global aber mitunter auch Monate...die CN ist viel früher dran.
 
Ganz grundlegend: die Software kann vieles verbessern, rauschverhalten, dynamikumfang, belichtungs Verhalten im nachtmodus. Was Software aber generell nicht korrigieren kann ist eine schlechte Linse. Auch adobes versuche mittels künstlicher Intelligenz unscharfe Bilder zu korrigieren, klappen selbst im Photoshop nur mit maximalem Vorbehalt.
 
@DReffects
Da hast du vollkommen recht.
Die Hardware ist nicht das Problem beim Mi 11U. Mit Gcam kann man aktuell auch deutlich mehr rausholen. Einzig eine flexible Blende wie bei Samsung wäre noch genial.
Was alle vergessen, kein Gerät ist die Eierlegende Wollmichsau. Da Mi11U hat seine Stärken und schwächen.
Es macht verdammt tolle und detailreiche Fotos mit dem Haupt- und Telesensor. Einzig die UWW Kamera sagt mir im Vergleich mit dem OP9 Pro nicht zu. Das ist aber aktuell auch die beste UWW Kamera in einem Smartphone. Hätte das Mi11U noch diesen UWW Sensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
img_20210523_205811.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: residentcj und AD-A2
Miui 12.0.6
 

Anhänge

  • IMG_20210523_210142.jpg
    IMG_20210523_210142.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_20210523_181725.jpg
    IMG_20210523_181725.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_20210523_181741.jpg
    IMG_20210523_181741.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 98
  • Danke
Reaktionen: AD-A2
@OPC85 so schlecht sehen die Fotos auf dem Monitor nicht aus?!
 
Am Tag ist ganz ok bei der Fw, Nachts nur nicht wirklich . Und der 5 Fach Zoom fokussiert auch halt nicht wirklich. Bleibt nur auf Update warten.
 
@OPC85 das wird definitiv besser. Die Frage ist wann bei der global.
 
Muss mich leicht korrigieren:
Der Ultraweitwinkel-Modus leidet offenbar nicht (nur) an der Abbildungsqualität der Linse, sondern am extrem schwachen Sensor. Habe mir gerade einige RAWs angeschaut - die Details wären schon da, nur ist das Raw EXTREM verrauscht, selbst bei guten Lichtbedingungen.

So sieht (nach einigen Anpassungen) das RAW aus:
1621802083263.png


Im JPEG sieht das ganze dann so aus:
1621802321499.png


Ich hatte in der Bilderserie allerdings auch wieder WW-Fotos die EXTREM absurd nach unten abgerutscht sind. Selbes Motiv, einfach nur anderes Foto:

1621802428278.png

Ich habe hier mit Pro-Modus, manuellem Fokus uvm. experimentiert. Es waren jetzt in Sachen Ultraweitwinkel einige Bilder dabei die ganz in Ordnung waren. Ich muss jetzt noch herausfinden welche der Optionen hier den Ausschlag gibt.

Ich hatte variiert mit:
  • Linsenkorrektur an/aus
  • Gesichterkorrektur an/aus
  • Normaler Fotomodus
  • Pro-Modus
  • Pro-Modus mit manuellem Unendlich-Fokus
  • Pro-Modus mit Raw
Vom Gefühl her hab ich die Linsenkorrektur im Verdacht.
Hier nochmal selbe Szene nur mit anderen Einstellungen (welche das sind, finde ich heraus^^)
1621803231531.png

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Ggfs ist das auch eine Kombination aus Linsenkorrektur und HDR Stacking, welches nicht sauber funktioniert. Zumindest gibt das Hoffnung auf eine Nachbesserung via Software und würde auch erklären, warum die das Ultraweitwinkel nachts gefühlt besser funktioniert als Tagsüber.
 
@DReffects bei 4k 30fps kann man über alle linsen zoomen.
 
  • Danke
Reaktionen: DReffects
MichiiiB3 schrieb:
@DReffects bei 4k 30fps kann man über alle linsen zoomen.
Danke, ist mir auch schon aufgefallen. Jedoch auch hier kein Crop in den Sensor von 1.1-4.9 sondern ein digitales Vergrößern des 1.0er Bildes bis zu 5.0, wo er dann auf die Zoomlinse umschaltet. Das ist reichlich enttäuschend, so etwas konnte das betagte Nokia 808 Pureview schon... da hatte man aufgrund des 38MP Sensors effektiv einen verlustfreien 3-fach Zoom bei 1080p, weil er beim zoomen den Crop-Faktor angepasst hat.

Gibt es zu solchen Dingen Infos, ob dies mit dem 12.5er Update behoben wird?

Noch eine Frage: ich verwende diverse Handy2Webcam Apps - bislang sehr erfolgreich auf dem P30 Pro. Die Software arbeitet mit der Camera 2 Api und kann damit auf dem P30 Pro auf alle Linsen zugreifen (Front, Rück, Weitwinkel, Zoom). Beim Mi 11 Ultra habe ich leider nur Front und Hauptkamera... woran liegt das?!
 
So ist wohl auch die Idee dahinter gewesen. Also ich hatte mal gelesen, dass beim zoomen und entsprechend Licht er von 12mp auf 48 geht, da dann rein zoom bis er dann die 5x adäquat übernehmen kann.
Nach meinem empfinden passiert das aber nicht. Bis 4.9x ist pixelparty, dann findet die Übergabe zur 5x Linse statt und es sieht wieder gut aus.
 

Ähnliche Themen

freakiix7
Antworten
3
Aufrufe
265
Vapeilas91
Vapeilas91
H
Antworten
13
Aufrufe
286
Ghost
Ghost
A
Antworten
5
Aufrufe
390
gorillalaci
gorillalaci
Zurück
Oben Unten