MI 11, TWRP und flashen von anderen ROMs

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Firedance1961

Gast
Es ist für das MI 11 eine Global EEA (EU) Rom verfügbar. Leider wurde mal wieder das Datei- System geändert, dass diese Rom nur über OTA auf dem passenden Gerät installiert werden kann. Für alle Nutzer/Besitzer eines China MI11, die darauf spekuliert haben eine Global Rom zu flashen müssen aktuell auf eine "fastboot" Rom warten, oder mit der weekly Custom Rom vorlieb nehmen. Es ist zur Zeit auch nicht aus zu schließen, dass das flashen einer global "fastboot" Rom auf einem CN Gerät geduldet/möglich ist. Von daher bleibt ab zu warten bis jemand ein flashen einer globalen "fastboot" Rom, erfolgreich bestätigt. Jeder Versuch kann zu irreparablen Schäden führen. (Hardbrick, in der Regel Motherboard defekt)

Mi 11 – Xiaomi MIUI Official ROM Download

Aufgrund der geänderten Verzeichnisstruktur im Recovery Rom, alle Daten befinden sich jetzt in einer payload.bin (seit 2018, Nokia nutzt es aktuell auch, im Zusammenhang von a/b Partitionen) wird es wohl vorerst, wenn überhaupt kein TWRP geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Firedance1961

Das zeigt, wohin Xiaomi möchte. Die möchte einfach den Import aus China unterbinden, weil denen dies nur Probleme bereitet.
Verständlich finde ich.
 
@Sonic-2k- Xiaomi wäre gut beraten auf Europa zu verzichten. Xiaomi hat keinen Einfluss auf die Gestaltung der Rom. Dies obliegt einzig und allein Google, die machen die Regeln. Und wieso sollte Xiaomi den Export unterbinden wegen ein paar Handys, wenn sie das wollten, dann kann man das anders machen.
 
Wow! Xiaomi ist also auch in der Welt der A/B-Partitionen angekommen. :) Bin gespannt, ob das nachfolgende Modelle auch betrifft. Wäre jedenfalls der logische Schritt nach den vielen missglückten OTAs in letzter Zeit.
Für zukünftige Custom ROMs ist das auch sehr interessant und es macht vieles einfacher. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113 und Hopoint
@BOotnoOB nein, nicht wirklich und was ich ich meinte, war die Verwendung eines payload.img ist ja schön wenn du das toll findest, für den User haben die Beschränkungen nur Nachteile, wie z.B. kein Zugriff auf die System Partition. Aber da du ja fachlich unfehlbar bist, erkläre es doch einfach
 
@Firedance1961 Warum Beschränkungen? Vorher hattest du bei OTAs die *.new.dat-Images und bei A/B-Geräten hast du eine payload.bin. Die kannst du ganz einfach mit dem Tool payload_dumper entpacken.

Für Windows findest du hier einen Link:
[Anleitung] OnePlus Nord - Rooten ohne TWRP

Für Android kannst du das Tool mit Termux ausführen:
vm03/payload_dumper

Für die Nutzung von Custom ROMs ist es schon ein Vorteil. Du kannst auf beiden Slots je eine andere ROM installieren und leichter switchen. Haben beide ROMs diesselbe Basis, muss /data noch nicht mal gelöscht werden.
Nur TWRP muss bei A/B etwas umständlicher installiert werden, indem das boot.img entpackt wird. Das ist ein klarer Nachteil.
 
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961
@BOotnoOB das ist alles klar und Payload kenne ich noch von 2018 was ich in den Post schrieb, es geht auch nicht um das entpacken, das ist kein Problem und xiaomi hat beim MI 9 und auch nicht beim MI 10 echte a/b Partitionen gehabt, deswegen gab es auch Probleme mit Magisk welches immer wieder angepasst werden musste. Und ich persönlich sehe keine Vorteile, da ja mit dem was Google möchte auch eine sehr starke Rechte Einschränkung einher geht und das empfinde ich als Nachteil keine Schreibrechte mehr auf der System Partition zu haben. Und welche Missglückten OTA`S ?? kenne ich nur von Huawei wo ein Handy nach einem Update ein neues Motherboard brauchte, wenn du ein nicht fertiges oder verbugtes Update meinst, sofern es diese geben sollte, hat jeder die Möglichkeit wieder zurück zu kommen, ein Vorgang der von Xiaomi nicht nur unterstützt und beschrieben wird und die Garantie nicht beeinflusst, bei Xiaomi noch nie erlebt oder Probleme gehabt, also seit ca. 8 Jahren. Google will die Kontrolle so wie Apple sie hat und das ist das größte was mich stört. Dem User etwas von einem sicheren System zu erzählen ist aus meiner Sicht nur ein Vorwand. Ich akzeptiere es voll wenn du das anders siehst und anderer Meinung bist. Deswegen ist auch jeder weitere Austausch darüber pure Zeit und somit Verschwendung von Lebensqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firedance1961 schrieb:
Und welche Missglückten OTA`S ??
Xiaomi Mi A2 Lite: Hilfe für betroffene Nutzer eines fehlerhaften Android-10-Updates

Redmi Note 8 Pro: Update auf MIUI 12 kann zu schwerwiegenden Boot-Problemen führen

Update-Desaster: Xiaomi bringt fehlerhaftes Android 10-Update mit Bootschleifen und Co. an den Start

Vorsicht mit Xiaomi-Smartphone: Android-Update macht Mi A3 platt

Firedance1961 schrieb:
Google will die Kontrolle so wie Apple sie hat und das ist das größte was mich stört. Dem User etwas von einem sicheren System zu erzählen ist aus meiner Sicht nur ein Vorwand.
Die Veränderungen unter A11 bzgl. der Schreibrechte auf /system etc. betreffen ja nicht den normalen User, sondern die User mit Root. Google will nicht aus eigenem Interesse den Root-Prozess erschweren. Denen ist es völlig egal, ob du den Bootloader öffnest und Magisk installierst. Der BL wird (wenn überhaupt) vom Hersteller gesperrt.

Für die Pixel Smartphones stellt Google alles mögliche für die User zur Verfügung, um ganz leicht den BL zu öffnen und die Firmware zu flashen. Eine super Anleitung, ein Online-Flashtool und schnelle Downloads aller Factory Images und OTAs. Keinerlei Einschränkungen durch die Entsperrung des Gerätes und kein Entsperrcode nötig. Du brauchst nur einen Befehl.

Aber Smartphones erledigen auch immer mehr Aufgaben, die sensiblen Sicherheitsrichtlinien unterliegen. Somit muss Google auch ein gewisses Maß an Sicherheit garantieren, um auch zukünftig eine geeignete Plattform darzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006
Google öffnet dir den BL mit dem Online Tool selbsttätig,musst nur im Handy bestätigen.
Siehe Preview12
 
  • Danke
Reaktionen: BOotnoOB
@rene3006, @BOotnoOB, es ging zu keiner Zeit um das öffnen des Bootloaders auch wenn es für einiges Voraussetzung ist, so geht es um die Einschränkungen die mit Android 11 daher kommen. Das betrifft jeden User. Das sehe ich für mich so, also muss man nicht versuchen mich um zu stimmen oder was auch immer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aus gegebenen Anlass eine Neue Info für die Besitzer eines CN MI 11. Es ist vor 2 Tagen die erste Fastboot Rom für das MI 11 erschienen. 12.0.3.0 RKBEUXM. Wer also di aktuelle stable EEA Rom haben möchte kann sich die "fastboot" Rom flashen. Der Bootloader muss entsperrt sein und darf nicht wieder geschlossen werden. Bezüglich Google Pay werde ich eine Anleitung machen, sofern mein MI11 geliefert ist.

Anleitung zum flashen einer "fastboot" Rom
[Anleitung] Softbrick, Bootloop, Clean System/ fastboot Rom installieren

Download der "fastboot" EEA Rom MI 11
Mi 11 – Xiaomi MIUI Official ROM Download
es gibt einen User der das ganze schon gemacht hat und begeistert ist @Crackeds
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Crackeds und wolan64
@Firedance1961
Alles gut
Ich bezog mich nur auf eine Aussage im Thread
 
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961
@Firedance1961 ich bin wirklich sehr zufrieden. Gerät läuft mit der Rom sehr schnell und sauber. Magisk ist installiert, Root durchgeführt, SafetyNet Check bestanden, Banking App Commerzbank läuft ebenfalls.
 
@Firedance1961 hört sich gut an, werde ich die Tage aufspielen. Für die Beta ist auch ein Update da!
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-02-26-15-55-01-907_com.android.updater.jpg
    Screenshot_2021-02-26-15-55-01-907_com.android.updater.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 129
@Crackeds wie hast Magisk geflasht ? über ein gepatchtes Boot.img ?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@wolan64 frag mal @Crackeds der hatte vorher auch xiaomi.eu, er kann dir sicherlich auch mehr zu den Unterschieden sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xiaomi.eu habe ich nicht groß ausprobiert, ist halt MIUI 12.5, die Global 12.0. Alleine dadurch ergeben sich schon große Unterschiede. Und ja, mit gepatchtem Boot.img per Fastboot geflasht. Und was , jedenfalls für mich, sehr angenehm ist, der Dark-Mode wird systemweit gesetzt, alle Apps sind im Dark-Mode, selbst die Commerzbank App. Die Bild App, alles, sehr sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961 und wolan64
@Crackeds Hast mit Magisk 22 gepatcht ? oder 21.4
 
@Firedance1961 22, Manager auch die 22
 
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961
Hier eine Übersicht über die aktuellen Versionen: Xiaomi Firmware Updater
Dort findet man auch alle direkt zum Download
 
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
601
Fatih1980
F
Zurück
Oben Unten