Xiaomi Mi Note 10 - allgemeine Diskussion

  • 398 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, hat einen optischen Zoom von 3,7 und eine Linse mit 8 MP die dann auf 5 MP cropped. dadurch wird dann 5 facher Zoom erreicht mit 5 MP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Scodera - Grund: Bitte keine Direktzitate! Du kannst auch mit @Username aufmerksam machen. Gruß Scodera
  • Danke
Reaktionen: Mimm und MarkusK
Dr.No schrieb:
TradingShenzhen bietet beide Modelle an (Mi 9CC und Note10). Es gibt auch einen eigenen Kategoriereiter im Shop wo alle chinesischen Smartphones mit Band20 angezeigt werden.
Habs gerade auch gefunden, vorhin waren nur die CC9 pros gelistet - oder ich war blind. Aber ich würde dort nicht kaufen, denn die meisten Packungen werden vorab geöffnet (um Garantiefälle zu vermeiden) und im Falle des Falles kann es Monate dauern, bis das Gerät zurückkommt oder Geld erstattet wird, manchmal klappts gar nicht. Da ist mir dann der Aufschlag hierzulande lieber, der mir auch gleich die Gewährleistung nach deutschem Recht mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Note10 ist schon seit der Präsentation auf TradingShenzhen gelistet.

Tja, so ist das mit den asiatischen Shops. Service kostet Geld.
 
@Schaeferreiner TS ist aber da schon ne Ausnahme. Der Service ist schon sehr nice.
 
  • Danke
Reaktionen: kubean und medion1113
Wobei TradingShenzhen noch einer der besseren China Shops ist.

Hopoint war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es verwunderlich, dass das Note 10 bei seinem 5x Objektiv mit der flachen üblichen Bauform auskommt.

IMG_20191112_065910.jpg

Beim P30 Pro von Huawei ist das 5x Objektiv der Periskop Kamera längs im Gehäuse eingebaut und das Bild wird durch einen Spiegel um 90 Grad umgelenkt.

Periscope-Style-Camera-Lens-Super-Zoom-Oppo.jpg

Ob das beim Note 10 ggü dem P30 zu mehr Verzerrungen oder Schwächen zum Bildrand hin führt? Wäre mal interessant, die Qualität der Telefotos beider Modelle miteinander zu vergleichen.

Edit:
Hopoint schrieb:
optischen Zoom von 3,7 und...

Ah. Vielleicht ist das die Erklärung für die andere Bauform. Vielleicht sind bei 3,7 fach Zoom Vergrößerung die physikalischen Grenzen für einen kurzen Lichtkanal noch nicht erreicht. Dann halte ich aber auch die Periskop Kamera des P30 Pro für die "ehrlicherere" Telekamera mit dem Potential für bessere Fotos, weil dort die Vergrößerung ausschließlich auf optischem Wege erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mimm
Eigentlich bin ich ja gegen Pixel - Peeping . Egal, hier hat einer Zoom vom Note 10 mit dem P30 pro verglichen.
Ich hab mal paar Screenshots gemacht:
Links das Note 10, rechts P30pro

1573541381591.png


1573541552101.png


1573541753342.png




 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nb44, Melkor und Mimm
Demnach wären die Bilder des Note 10 besser. Mal abwarten, denn Camera-Software kann Huawei eigentlich, bei Xiaomi habe ich schon des Öfteren gelesen, dass man aus den verbauten Kamera mehr raus holen könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Ich habe erstmal vorbestellt und bin sehr gespannt. Ich suche schon länger "günstige" Geräte mit eher Midrange Socs ABER sehr guter Cam und sehr guter Laufzeit und das ist selten.
3 Wochen bis Auslieferung, da kann Xiaomi evt noch ein bissel an der Firmware feilen. Und evt kommt auch schon bald ein Gcam Mod, der könnte auch einiges bringen.
Was aber bis jetzt in den ersten wenigen Tests etwas enttäuscht ist die Akkulaufzeit. Die Kombi vom grossen Akku und Mid Range Soc plus Amoled lässt ja eigentlich eine top Laufzeit erhoffen. Hoffe das da noch einiges zu verbessern geht (der 730G ist ja Neuland) oder das Display ist echt mies in Sachen Stromverbrauch etc....

Quelle GSM Arena

bat.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Mi Note 10 hat ein OLED Panel von Visionox und das OnePlus eins von Samsung.

Note 10:
33:34 Stunden telefonieren
12:32 Stunden Web
22:20 Stunden Video

Oneplus 7T 60Hz:
29:35 Stunden telefonieren
12:51 Stunden Web
19:19 Stunden Video

Oneplus 7T Pro 60Hz:
34:45 Stunden telefonieren
13:04 Stunden Web
18:15 Stunden Video

Mi 9T Pro mit 4000 mAh und Samsung Panel schlägt fast das Note 10.
 
@Abramovic
Der Surftest ist eigentlich das Problem: Da limitiert wohl der SoC welcher am Anschlag läuft.
wollte gerade schreiben, dass der Videotest auch gut ist, aber der sieht auch nicht so toll aus (18% mehr Laufzeit bei 28% größerem Akku)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S.: Hat die chin. Version eigentlich Widevine L1?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Na da sollte man dringend nachbessern finde ich, was hoffe ich möglich ist. Weil wenn man schon das Gewicht in Kauf nimmt, dann möchte man auch was davon haben. (meine Meinung) Und es wäre sonst auch ein Kaufgrund weniger bei mir, zumindest kein Vorteil gegenüber einem anderen Gerät meiner Wahl.
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusK
Mi Max 2 mit IPS und 5300 mAh:
30:15 Stunden telefonieren
19:21 Stunden Web
21:37 Stunden Video

Mate 20 X mit AMOLED und 5000 mAh:
28:49 Stunden telefonieren
15:32 Stunden Web
17:56 Stunden Video 5000 mAh:

Das Max 2 zeigt eigentlich, was möglich sein sollte, selbst mit einem Snapdragon 625. Das Mate 20X hingegen, mit Kirin 980 (7nm) und 7.2 Zoll AMOLED ist hier im Test schlechter aber ich hatte mit dem Max 2 etwa 1 bis 2 Stunden mehr SOT, dafür ist das 20X gefühlt 15 mal schneller. Mein Mate 20 mit 4000 mAh ist nur minimal schlechter als das Mate 20X. Da sind 8 Stunden SOT bei 48 Stunden so gut wie sicher aber eben ohne Videos schauen.

Die Werte vom Mi Note 10 sind sehr schlecht, für 730G, AMOLED und 5260 mAh. Da müssen bessere Werte raus kommen oder das Display zieht einfach zu stark am Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarkusK schrieb:
Ob es wirklich ein Akkuwunder ist, muss sich erst zeigen. 5000 mAh ist eine Menge, aber wenn die Software da nicht mitmacht, bringt das nichts...
aber man muss zwischen der verbauten Hardware und dem Endergebnis unterscheiden.

Abramovic schrieb:
Der Akku wird sowas von gut sein, selbst mit dem Leistungsboost vom 730G, im Vergleich zu 660/665 und G90T.

Ach jetzt auf einmal rudert ihr wieder zurück. :D-old
Und ich sach noch... Wartet ab wie das Gesamtpaket aussieht, sach ich noch.

Und das muss nicht heißen dass die Akkulaufzeit so schlecht ist, aber bevor wir das Gerät nicht in Händen halten, sind das alles ungelegte Eier. :winki:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und medion1113
Hier noch mal ein Vergleich mit dem P30p

 
  • Danke
Reaktionen: Mimm, blubb83 und MarkusK
Ich mag so etwas gar nicht mehr sehen. Das muss man wirklich selber testen. Ein Youtube-Video mit 720P kann einfach nur schlecht sein. Wie soll man da die Bildqualität beurteilen? Ich sehe nur Matsch, graue verwaschene Bilder ohne Details auf meinem Monitor.
 
Dr.No schrieb:
soll man da die Bildqualität beurteilen?
Er zoomt ja öfter mal rein... Da kann man schon was erkennen.
Momentan gibt es halt wenig Vergleiche.
Es gibt zumindest einen Eindruck wie die Sensoren mir Dynamikumfang und generell Farben umgehen.
Und wenn es dir nix gibt, andere mögen es vielleicht sehen?! ;)
 
Ich will niemand vorschreiben was er sich ansehen möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
Übrigens, ich bin mir sicher GCam wird es auch bald für das Mi Note 10 geben
Die Kombi von Samsung GM1 Sensor und GCAM ist richtig nice (hat das Redmi Note 7)!
Die Verbesserung zur Stock Kamera ist schon sehr beachtlich...
Vielleicht bekommt man das ja auch beim Mi Note 10 hin! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen.

Ich hab mir eins am Montag vorbestellt. Amazon hat mir vorhin geschrieben das der Liefertermin vom 30.11. auf voraussichtlich den 19.11. vorgezogen wurde. Ich freu mich und bin gespannt.

VG Kai
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusK und Hopoint

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
327
P180
P
Zurück
Oben Unten