Ständige Abstürze von Systemapps

  • 59 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
meine jetzige Sim hat ja in meinem vorherigen Smartphone (Moto G) sehr zuverlässig funktioniert, ok da musste ich nicht mit einem Adapter arbeiten weil das gerät micro-sim unterstützt hatte.
ich kann mir einfach nicht vorstellen das es nur an einem adapter liegen soll?
 
Für das MI3 gibt es auch einen Micro-Sim-Einschub. Habe ich kostenlos von Tradingshezhen nachgeliefert bekommen. Ich hatte vorher auch einen Adapter, damit hat es aber genauso problemlos funktioniert.
 
dann verstehe ich das nicht, ob die adapter unterschiedlich sind?

ich habe mein mi3 nicht über tradingshenzhen bestellt, sondern woanders.

also meinst du, es wird nicht an der rom liegen, sondern evtl. eher an meiner karte? quasi inkompatibel...?
 
Meine Sim-Karte war eine"normale", die Micro-Sim-Karte war darin. Für das SG S4 hatte ich Sir heraus genommen (ohne den"Adapter" u beschädigen). Im MI3 war nur der Einschub für die "normale" Sim-Karte. Da habe ich den vorhandenen "Adapter" genommen und die micro-Sim- Karte wieder hinein gedrückt. D.h. da hat nichts gewackelt. Vielleicht kannst du deine Micro-Simkarte mit einem Tesastreifen fixieren, so dass sie nicht mehr wackeln kann.
 
Das Problem wird nicht die sim sein. Habe ja fiese Probleme mit meinem
Empfang bzw. den Mobilen Daten. Ständig nur Edge oder garkein Netz.

Hab dann mal per MiFlash die letzte 4.3 stable (ich mein 14) geflasht.

Irgendwie läuft es jetzt. Hab immer ein Nexus 5 dabei und Vergleiche
den Empfang und wie die Daten so umschalten. Tut sich nicht viel.

Bin jetzt eigentlich zufrieden. Aber teste noch was. Sonst wirds getauscht.
 
Wollte auch die stable flashen aber irgendwie bekam ich es nicht hin den playstore zum laufen zu bewegen, außerdem stürzten diverse apps unvermittelt ab. Musste also wieder auf die aktuelle dev Rom wechseln.

Ich habe auch häufig Probleme mit zu dem spät umschalten von 3G auf 2G und umgekehrt. Von Hand habe ich den Eindruck funktioniert es etwas besser, was ja keine Lösung sein kann.

Ich meinte ubrigens das der sim Adapter im mi3 sim tray leicht hin und her wackelt, entweder ist das tray etwas zu groß oder der Adapter zu klein.
 
Würde das mit der Stable nochmal versuchen.

Sicher alles mit der Update app und zieh dir die Datei aufn Rechner. Genauso die ganzen Fotos usw...

Dann machst du mal nen AllDataWipe mit MiFlash und machst die Stable 4.3 drauf.

Dann wieder alles aufs Phone und das Backup einspielen. Aber OHNE deine
Konten!!! NICHT mit der BAckup APP die Konten wiederherstellen.

Danach hatte ich auch massive Probleme. Von Hand erstellt läuft alles Sahne bis jetzt.
 
Kannst du mir eine schritt für schritt anleitung dafür geben? mit der updater app funktioniert es bei mir glaub ich nicht, da ich nicht das standard recovery drauf habe, sondern das CWM.

Backup machen, dann backup wieder einspielen, aber keine Konten? Das musst du mir erklären. Wie soll ich backuppen?
und wie einspielen?
 
1. Mach ein Backup mit der Backup app.

2. Speicher bitte dieses Backup auf deinem Rechner zusammen mit deinen anderen Daten die du behalten willst.
Zu finden ist das Backup wenn du dein Phone an den Rechner steckst unter Miui/Backup/AllBackup/...

3. Zieh dir bitte hier Fastboot MIUI ROM files collection for Mi1/1S/2/2S/2A/3 - MIUI General - MIUI Official Community die letzte 4.3 Stable Fastboot Rom für das MI3.

4. Hier findest du das Flashtool und die Anleitung per Fastboot Xiaomi Mi3 - Firmware - Tutorials - Roms - Tips und Tricks

5. Du wählst beim MiFlash bitte: flash_all_wipe.bat: löscht alle Daten auf dem Gerät, auch die auf dem internen Speicher (Bilder, Musik, Apps usw.)

Nach dem Flash ist das Mi3 vollkommen Neu aufgesetzt, alle Daten sind weg!!!

6. Du startest dein Phone und steckst es an den Rechner. Jetzt kopierst du all die Daten wieder zurück an die stellen wo du sie her hast. AUCH die Backup Datei.

Danach bitte einen Neustart.

7. Du geht auf die Backup app (Jetzt wieder als App auf dem Desktop)
und stellst deine Apps wieder her. Kontakte und Konten bitte Weg lassen und von Hand wieder Neu erstellen.

8. Jetzt lad bitte im Xiaomi Markt den Google installer runter.

9. Über diesen holst du dir den Playstore (Du musst auch diese ganzen Google Frame gedönns installieren) Google Contacts müssen auch drauf.

10. Jetzt starte den Playstore und mach dein Google Konto wie gewohnt fertig.

11. Bei mir hat der Playstore keine Verbindung aufgebaut, da hilft ein Neustart.

12. FERTIG, Seit dem läuft mein Mi3 ganz gut und hat guten Empfang!
 
Kann einer mal fix auf meine Frage eingehen, warum die DEV mal Deutsch als Systemsprache hatte und nun nicht mehr? :D
 
Wenn ich es bei miui.en richtig verstanden habe, haben die festgestellt, dass die deutsche Version von der miui-germany geklaut war. Und jetzt wird wohl die Übsersetzung bei miui-en nachgeholt.
 
  • Danke
Reaktionen: rattensuppe
So ist es.

Es wird aber noch eine Weile dauern, bis Deutsch in der EU Firmware wieder zur Verfügung steht.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint
Ach, nervt doch. OTA Updates hätte ich toll gefunden.
 
Das Übersetzungs-Team sucht noch Helfer.

Wenn du deine Energie dort einbringen möchtest, bist du sicher willkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und mittei
Hast gerade mal einen Link parat, wen man da kontaktiert?
 
  • Danke
Reaktionen: sprint
Chinesisch kann ich leider nicht, sonst hätte ich auch helfen können
 
Sehr lustig!

Die chinesische ROM ist auch Englisch. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sprint
Hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte mal obs jetzt besser läuft. Welche Rom hast du genommen?

Meins läuft noch immer fehlerfrei. Empfang ist fast identisch mit dem Nexus 5.
 
Zurück
Oben Unten