Ständige Abstürze von Systemapps

  • 59 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi, ganz fertig bin ich noch nicht. stelle gerade das backup wieder her.

habe mich für die 4.7.18 EU DEV entschieden (ja ich weiß, nicht für die stable welche mittlerweile auch Android 4.4 hat).

jetzt muss ich gleich mal gucken ob ich das google gedöns installieren kann, daran scheiterte ich das letzte mal ja schon weil sich google framework einfach nicht installieren lies und dementsprechend nix lief.

halte euch auf dem laufenden.
 
Ist die 4.7.18 EU denn schon verfügbar? Über OTA nicht und im EU Forum auch nicht.
 
stimmt, seh gerade es ist die Chinesische 4.7.18. und ich wundere mich schon wieso ich keinen Google Installer in dem MIUI market finde.

hmm....ja dann muss ich wohl doch nochmal was berichtigen. ist das alles kompliziert.
 
Die EU sollte in den nächsten Stunden verfügbar sein. Gegen Abend.
 
wo finde ich denn auf dem genannten link die EU DEV version 4.7.11?

Xiaomi Mi3 - WCDMA MIUI Developer Version
These ROMs can only apply to Xiaomi Mi3 - WCDMA device

ROM Version Size MD5[FONT=][FONT=]Mi 3-WCDMA 4.7.11 fastboot4.4[/FONT][/FONT]672M[FONT=]3f5ba43aa9e9755e1d7853c5211214aa[/FONT]

Ist das die hier? da steht ja nur developer version, nicht EU. ich möcht schon gern das OTA Feature nutzen.
 
Ich verwende ebenfalls die EN-CN DEV Version von MIUI und jeden Freitag Abend (Chinazeit) kommen hierbei die OTA Updates. :cool2:

Die Google Apps lassen sich problemlos mit dem Google Installer installieren, wobei sich jedoch das Framework hin und wieder nicht installiert lässt. Hierbei muss man einfach die APKs direkt besorgen und ohne Hilfe des Google Installers installieren.

Der Google Installer, sowie die reinen APKs befinden sich auf allen unseren ausgelieferten REDMI 1S und REDMI NOTE. Gerne können wir diese in Zukunft auch auf andere Xiaomi Geräte spielen.

Ebenso hier im Anhang: com.google.android.gsf-1.apk = Google Dienste Framework
 

Anhänge

  • 5CA55C61E64FFE9EAAFC31B2CEEAEDCB.jpg
    5CA55C61E64FFE9EAAFC31B2CEEAEDCB.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 215
  • com.google.android.gsf-1.apk
    1,5 MB · Aufrufe: 116
  • Danke
Reaktionen: sprint
Für die EU Version kommt jeden Freitag dasselbe Update. Mit Playstore und ohne China-Apps.

Der neuesten Version (4.7.18) fehlt allerdings das Energieprofil 'Power Saving'. Sieht nach nem generellen MiUi Bug aus. Das Mi2 ist davon wohl auch betroffen.

*edit* offenbar ist das aber kein Bug, sondern von den Entwicklern so gewollt.

sprint schrieb:
wo finde ich denn auf dem genannten link die EU DEV version 4.7.11?
xiaomi.eu/community/forums/miui-weekly-rom-releases.103/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt heute kein germany update?
 
sprint schrieb:
habe mich für die 4.7.18 EU DEV entschieden (ja ich weiß, nicht für die stable welche mittlerweile auch Android 4.4 hat).


ööööhmm.. die neueren Entwickler Versionen haben alle Android 4.4.2 als Basis ! Egal wo du die runterlädst !
 
Seit 4.7.11 ist die Base 4.4.3.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint
rattensuppe schrieb:
Seit 4.7.11 ist die Base 4.4.3.
Das stimmt, soweit ich sehen kann läuft die auch bis auf ab und an leichte ruckler ganz gut. Frage mich nur warum es noch kein OTA auf die 4.7.18 gibt? Dachte es sind bei den DEV Versionen weekly updates?
Und was etwas seltsam ist, dadurch das es deutsch als systemsprache nicht mehr gibt, sind ein teil meiner apps jetzt auch auf englisch und lassen sich nicht mehr umstellen.

Aber das ist meckern auf hohem Niveau, eigentlich kein Grund zu klagen.
 
Gib mal im playstore in der suche...

"Locale language" ein.

Da gibt es unzählige apps mit der du die Sprache der installierten apps umstellen kannst.

Servus

Robert
 
  • Danke
Reaktionen: rattensuppe
sprint schrieb:
Frage mich nur warum es noch kein OTA auf die 4.7.18 gibt? Dachte es sind bei den DEV Versionen weekly updates?

Die Xiaomi-Server sind daran schuld.

Seit einiger Zeit werden auch die EU Updates über die offiziellen Xiaomi OTA-Server verteilt. Diese haben momentan offenbar Probleme. Es macht aber keinen Unterschied, ob man das Update manuell oder OTA installiert.

Was die Sprache angeht: es sind ja nicht nur die deutschen Übersetzungen deaktiviert worden, sondern die gesamte deutsche Lokalisation. Deshalb ist nicht nur die Sprache englisch, sondern das ganze System. Das erkennen auch die (meisten) Apps so.

Der ursprüngliche Beitrag von 13:51 Uhr wurde um 13:57 Uhr ergänzt:

RG206cc schrieb:
Gib mal im playstore in der suche...

"Locale language" ein.

Guter Tipp. Somit sind immerhin die nachinstallierten Apps auf deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir als Fehler in der 4.7.11 aufgefallen ist (vielleicht habt ihr das auch?),
sobald ich aus dem Playstore die Google Suche installiere, erscheinen bei mir 3 neue Icons.

1. Google Suche
2. Sprachsuche
3. ein undefinierbares schwarzes Icon ohne Bezeichnung und nicht löschbar

Wenn ich das schwarze Icon nach oben ziehe um es zu "löschen", dann ist auch die Google Suche wieder deinstalliert. Komisch, oder?
Abhilfe bleibt momentan nur das schwarze Icon in irgendeinem Ordner zu verstecken damit ich es nicht sehen muss.

Die Google Suche bleibt aber uneingeschränkt nutzbar.
 
ob 4.4.1 oder 4.4.2 oder 4.4.3 .. macht auf den Xiaomi Geräten 0 (null) Unterschied ! ist reine Kosmetik !
 
Die Unterschiede kannst du z.B. hier nachlesen:

de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Android-Versionen

wie du siehst ist es mehr, als nur Kosmetik.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint
dann suche diese Optimierungen mal in der ROM..wirst du nicht finden... da die Änderungen sich zu 90% nur auf Nexus Geräten wiederfinden. Da wird meisstens nur ein ganz kleines Stück übernommen.. Xiaomi macht das in der Regel nur bei seinen Spitzenmodellen, um damit am "Zahn der Zeit" zu sein.. reine Kosmetik wie gesagt. Die älteren Geräte, welche für den Verkauf uninteressant geworden sind, erhalten diese Updates nicht.

Warum ? weil unnötig. Die meissten Erneuerungen und Verbesserungen werden von Google seit mind. 2-3 Jahren eh bei den Chinesen im ROM abgekupfert. Heist also.. für MIUI nichts Neues !
 
Die Änderungen gelten allg. für die Android Version. Also das Betriebssystem an sich. Nicht speziell für ein Gerät. MiUI ist, wie der Name schon sagt, nur eine UI.Die natürlich so manche Komfortfunktion bietet, klar. Aber im Kern steckt nunmal Android, wenn es da Bugs gibt, ist auch MiUI betroffen und manche stecken so tief im System, dass MiUI darauf gar keinen Einfluss hat und dementsprechend auf einen Fix seitens Google gewartet werden muss.

Sicher wird man nicht alle Änderungen und Bugfixes bemerken, wenn man davon nicht selbs betroffen war. Zu sagen, dass es keinen Unterschied macht, ist höchstens auf einer oberflächlichen Ebene richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss dich da leider korrigieren.. MIUI ist nicht nur eine UI Version von Android. Gerade auf den hauseigenen Geräten werden in das System und in den Kernel Erweiterungen eingebracht zum Teil, die es nicht gibt normalerweise unter Android.. Es gibt zig Features die Android durch Updates global verteilt hat, die aber unter MIUI Monate vorher zur Verfügung standen.

Man darf hier nicht den Vergleich ziehen wie bei anderen Herstellern, die auf Google warten für neue Features und Verbesserungen. Xiaomi schraubt da schon ne ganze Menge selber an den Base Versionen rum. Daher sind Android Updates für mich unter MIUI seit mind. 2 Jahren nichts sagend und unbedeutend !
 
Weiß jemand warum bei der 4.7.11 die youtube app so oft geschlossen wird? Also FC. Ist das ein bug?
 
Zurück
Oben Unten