Navigation beim Mi 9 ohne Ton über Bluetooth

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

catnova

Fortgeschrittenes Mitglied
13
Hallo,
ich nutze als Navi App Magic Earth. Leider gibt die App keinen Ton via bluetooth ans Autoradio mehr aus. Die Musik schaltet zwar ab, aber es erfolgt keine Sprachausgabe und die Verbindung bleibt bestehen (bei einer Naviansage ging danach immer wieder das Radio an).
Dieses Problem kam neu mit dem MIUI 11 update.
Ich habe im Autoradio und im Handy die Verbindung bzw. das Gerät gelöscht, neu verbunden. Es gehen alle anderen Funktionen (telefonieren, Musik hören, Anzeige des Adressbuches im Radiodisplay, Sprachsteuerung).
Einzig die Sprachausgabe des Navi geht nicht mehr. Hat mir hier jemand einen Tip? (die Sprachdatei habe ich auch neu runtergeladen, sie ist korrekt ausgewählt, die Lautstärke korrekt eingestellt...)
Danke für Eure Hilfe
 
wenn ich den Radio Eingang auf bluetooth stelle, kommen die Navi-Ansagen. Lediglich die Unterbrechung der Musik (quasi die Naviansage als Telefongespräch) funktioniert nicht mehr. Die Musik unterbricht und bleibt ohne Naviansage unterbrochen, bis die App beendet wird.
 
Eventuell ist einfach MagicEarth noch nicht an Android 10 angepasst; es wäre nicht die erste App. Probier doch einfach testweise mal eine andere Navi-App aus.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Google Maps gibt auch keinen Ton als "Anruf" aus. Vielleicht hast Du Recht und man muss auf ein update warten. Magic Earth ist werbefrei und wir waren immer sehr zufrieden. Müssen wir halt während des Navigierens auf Musik verzichten. Kann man vorrübergehend auch mit leben.
Danke
Beiträge automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Magic Earth, ich nutze es mangels Bedarf nur nicht. :) Ansonsten wäre OsmAnd noch einen Versuch wert.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
muss ich mir mal ansehen, ist halt leider sehr umständlich, immer erst installieren, dann probieren, dann wieder deinstallieren.
Hatte schon auf google maps offline und here maps geschielt.
 
Von OsmAnd gab's halt die Tage ein Update. Möglicherweise ist das also an Android 10 bereits angepasst; daher der Hinweis.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
ok, ist das werbefrei?
 
Meines Wissens nach ja. Ansonsten müsste es im Play-Store einen entsprechenden Hinweis geben.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
muss ich am WE mal ausprobieren, besten Dank
 
Soweit ich mich erinnere ist OSMand werbefrei. Lediglich die Anzahl Karten, die man zur Offlinenavigation ja herunterladen muss, ist in der freien Version begrenzt. Ich meine, es sind 5, bin aber gerade nicht ganz sicher, weil ich es nicht mehr verwende.
Wenn man mehr Karten braucht, muss man zur Vollversion greifen.
Die Karten sind nach Regionen aufgeteilt. Bei uns in Deutschland sind die Regionen durch die Bundesländer definiert. In Frankreich z.B. nach den Gouvernements und in GB nach Grafschaften
 
oh, dann wird es für mich aber in der Gratisversion eng, ich brauche D, F und CH
 
Aber benötigst du unbedingt eine Offline-Navigation?

Ciao
Toscha
 
hmm, ich bin ein prepaid Fuzzi gehobenen Alters, der immer Angst davor hat, wenn was dauerhaft funkt...
Habe aber übers Internet Google Maps mal ausprobiert, da kommt auch keine Sprache als Telefonanruf über das Radio, obwohl es eingestellt war.
 
Nun ja, jeder Jeck ist anders. :)
Gehobenen Alters bin ich sicher auch, aber Navigation ohne RTTI wäre für mich ein absolutes No-Go.

Ciao
Toscha
 
aber bei einer Fahrt nach Südfrankreich wäre sicher das ganze Guthaben auf einmal aufgebraucht...
 
Da kann ich leider nicht mitreden. Meine Autos haben immer Onboard-Navigation und mein Handy einen Vertrag mit beinahe einer Flatrate.

Ciao
Toscha
 
@catnova Hier im Forum hat mal jemand getestet und wenn man die Karte der Gegend, durch die man fahren wird, vorher herunterlädt in Google Maps, dann war der Datenverbrauch für eine 1000km Strecke nicht einmal 100mb. Verglichen zu den "dummen" Navis in Autos oder separaten Geräten, wie von Garmin, ist mir es das auf jeden Fall wert, um Google Maps benutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
catnova schrieb:
Habe aber übers Internet Google Maps mal ausprobiert, da kommt auch keine Sprache als Telefonanruf über das Radio, obwohl es eingestellt war.

Da muss ich mal einhaken, wo kann man denn einstellen, dass Google Maps die Ansagen über HFP abspielt? Das wäre mir völlig neu. Mein Kenntnisstand war der, dass Google Maps immer über A2DP den Ton ausgibt?
 
interessant, und kann man heruntergeladene Karten dann unbegrenzt nutzen? wenn dann noch die Sprachausgabe ins Autoradio klappt..
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@farmerjohn: in den Navigationseinstellungen, Ton und Sprache, Sprachausgabe über bluetooth. Oder ist das nur über bluetooth, wenn man den Eingang bluetooth am Radio wählt und nicht während des Radiobetriebes? HFP und A2DP sagen mir leider nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten