Xiaomi Mi 9: Diskussion zur Kamera

Falls @stefan191 sein Mi 8 noch hat, könnte er hier vielleicht noch helfen. Ich habe zwar das Mi 8, aber leider noch kein Mi 9. Eventuell gibt´s weitere User mit beiden Geräten.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Klar habe beide noch. Mi 8, Mi 9 und Oneplus 6 ist zur zeit mein Fuhrpark ;-).
 
  • Danke
Reaktionen: Gerry70 und olih
Prima. Vielleicht bringen deine Bilder dann Erkenntnisse in der "ISO-Problematik".
 
Was genau interessiert denn? Warum die iso werte beim mi 9 so hoch sind?
 
@stefan191
Könntest du bitte ein Paar Vergleichsfotos mit deinen Geräten machen.
Gutes Licht, mittel, wenig. Müssen nicht viele sein und können auch mit Stock gemacht werden. Mich interessiert wie sich ISO und Verschlusszeiten unterscheiden.

Gcam wäre auch interessant, da hier die Beleuchtung relativ identisch sein sollte bei allen Geräten.

Nach jüngsten Erkenntnissen sollte raw_sensor auf dem mi9 mehr Details liefern als raw10. Vielleicht kann das jemand mit der GCam testen. Der viewfinder sollte auf YUV stehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Gerry70
Gibt es denn in der GCam eine Möglichkeit, direkt zwischen allen 3 Kameras zu wechseln, und nicht nur zwischen Standard/Tele oder Standard/Weitwinkel?
 
Da muss erst ein spezieller Port her, wie beim LG G6 z.B. von cstark
 
Mal schauen ob ich heute nachmittag dazu komme. Aber kann jetzt schon sagen das die iso werte beim mi 9 ein vielfaches höher sind. Immer. Bei etwa gleiches blendenzahl wie beim mi 8. Seitdem wechsel auf die beta, scheint mir aber die Reaktion beim auslösen etwas kürzer zu sein. Das mi 8 ist zwar immernoch schneller aber es wird langsam besser.
 
  • Danke
Reaktionen: olih und AcmE85
Bei kleinen ISOs dann die Beschwerden das sich bewegende Kinder oder Tiere nicht scharf werden.
 
@kev946
Darum geht es doch nicht bei dem Vergleich.

Die einzelnen Specs der Hauptsensoren:

Mi 9: 48 MP, f/1.8, 1/2", 0.8µm (kein OIS)
Mi 8: 12 MP, f/1.8, 1/2.55", 1.4µm (OIS) (Pixel 2, 3, Galaxy S10...)
OP6: 16 MP, f/1.7, 1/2.6", 1.22µm (OIS)

Das Mi 9 hat den größten Sensor, bedingt durch die hohe Auflösung aber auch die kleinste Pixelgröße.
Der Sensor arbeitet jedoch mit einem Quad-Bayer-Farbfilter:
Sony präsentiert Bildsensor mit „Quad Bayer“-Technologie
So hat Xiaomi den Sensor auch auf der Mi 9 Präsentation vorgestellt.
Das P20 Pro nutzt für seinen 40 MP Sensor die selbe Technik (jedoch mit auch ohne OIS):
Explaining the tech behind Huawei P20 Pro's triple camera

Theoretisch berträgt die Pixelgröße daher 1.6µm. Die ISO Werte sind deswegen wahrscheinlich nicht wirklich aussagekräftig im direkten Vergleich zu anderen Geräten.
Deshalb auch die Frage nach ein Paar Vergleichsfotos. Wie unterscheidet sich die ISO? Spiegelt sich das auch in der tatsächlichen Qualität wieder?

Bei der GCam auf dem Mi 9 werden ausschließlich 12 MP genutzt, da laut Aussage der Devs nur ein 12 MP RAW-Stream ankommt.
Hier sollte also bereits Bixel-Binning aktiv sein (mehr Licht genutzt werden).

Xtrme sagte dass im Vergleich zum Mi 8 die ISO immer deutlich höher ausfällt und die GCam dementsprechend glättet, obwohl es nichts zu glätten gibt.
Der ISO Wert ist daher "falsch" bzw. passt nicht zum Ergebnis. Oder anders gesagt, die Rauschunterdrückung der GCam passt derzeit nicht zu den ISO Werten des Mi 9.
Dass Xiaomi ihr Stock Processing an den Sensor und die gelieferten ISO Werte anpasst sollte natürlich zu erwarten sein.

edit:
Xiaomi Mi 9 review
The Sony IMX586 48MP sensor uses a Quad Bayer arrangement, which essentially acts as a 12MP sensor with very large 1.6µm pixels and real-time HDR. If you capture 48MP photos with this camera though, a lot more interpolation will need to be applied and you wouldn't gain much extra detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SCARed, Don_Pedro, Lanxon und 6 andere
Das läßt hoffen das durch entsprechende Anpassungen die der Kamerasoftware ein deutliche Verbesserung entritt. Denn im Moment sind viele Bilder einfach zu "glattgebügelt".

@AcmE85
Danke für deine tiefgreifenden und trotzdem anschaulichen Erläuterungen.
 
@Kermet Ja habe es auch nochmal recherchiert und bin dir um 1 Minute zuvorgekommen :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: Kermet
Ein übermäßiges Glätten der GCam konnte ich bisher nicht feststellen, bisher waren bei mir die StockCam-Fotos immer deutlich verwaschener.

Ganz im Gegenteil, manchman produziert die GCam (wie oben schon angesprochen) sogar sowas (links Stock, rechts GCam):

IMG_20190313_200927.jpg IMG_20190313_200940.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und AcmE85
Man kann in den Bildern vom Eiffelturm bei dem dxo Review des Mi9 ja genau sehen, dass z.B. im Gegensatz zu dem Apple iphone xs erheblich geglättet wird, wenn das Licht schlechter wird, mehr als beim Mate 20 pro. dxo spricht wörtlich von "matschigen (mushy) "Bildteilen in low contrast scenes.
 
Das sehe ich genauso (Stock Cam), aber hier ging es ja gerade um ein übermäßiges Glätten des GCam Ports.
 
Was macht eigentlich open camera für Bilder ?
 
Hallo.
Wo bekommt man gcam für Mi9?
 
Nur ist die Frage, ob bei dem Rauschen in den Bildern s.o , das derzeit eine gute Wahl ist
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
492
Stronzi
Stronzi
M
Antworten
0
Aufrufe
319
MarcusAurelius1
M
P
Antworten
2
Aufrufe
239
pako60
P
Zurück
Oben Unten