MIUI 14.0.1.0.TKFEUXM mit Android 13 ist für das Note 10 Pro da

  • 144 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, eine gute Lösung hat Google unterbunden. Mit root und Titanium Backup kommt man nahe dran. Das Problem ist, dass jede App selbst verantwortlich dafür ist, was sie sichert. Manche erlauben kein Backup. Andere verweisen auf den Account in ihrer Cloud. Deshalb braucht man für die richtige Lösung (sichern und wiederherstellen der Daten) Zugriff auf den Speicher jeder App. Sofern nichts gerätespezifisches gespeichert wird, geht das. Wird eine Hardwareeigenschaft zur Plausibilitätsprüfung der Daten verwendet, hat man beim Umstieg auf ein anderes Handy gleich verloren - das habe ich aber noch nicht gesehen.

Aber selbst wenn alle Apps drüben sind, fehlen noch Eigenschaften wie beispielsweise Passwörter. Die liegen in einer Datei.

Und den Startbildschirm wiederherzustellen, das habe ich glaube ich nicht gesehen.

Also genau die gleichen Daten zu haben geht nur, wenn du das Update OTA durchführst oder ohne Verlust einspielst. Um hier zurück zu können, hilft ein Nandroid Backup, dann sicherst du das System mit. Dann hast du mehrere Versuche, das Update durchzuführen. Auch hier gibt es Fallstricke: Beim Update werden Dinge in Bereichen geändert, die du nicht sicherst. Manche Hersteller wir Motorola bauen auf diese Weise eine Sperre ein (möglicherweise sogar ohne Absicht). Spielst du eine ältere Firmware ein, geht nach dem Update dann nichts mehr und du musst das Handy schlimmstenfalls einsenden ...

Also, wie war jetzt die Empfehlung mit dem Backup? Ganz ernsthaft, ich würde sie gerne hören. "kaum Daten speichern, kaum Apps benutzen" ist für mich keine Lösung, sondern eine Vermeidungsstrategie, weil niemand eine vernünftige Lösung kennt.

Vor dem Umstieg auf ein anderes Handy mache ich bestimmt 4 Stunden Backups. Dann will ich schnell rüber, weil sonst das Backup veraltet ist, das dauert aber 2 Tage, bis alles wieder läuft. Wenn ich dann 2 Tage Backup einspielen muss, weil es nicht geklappt hat (hatte ich schon), fluche ich ohne Ende.

Mein Fazit: Umstieg auf 14 - das mache ich nur OTA. Mit Backup, bei dem ich ganz fest die Daumen drücke, dass ich es nie brauche.
 
@TGW
Ich verstehe das Problem nicht, die derzeitige MIUI 14 ist fehlerhaft. Es ist sicher kein Nachteil, wenn man erst später, eine Fehler bereinigte MIUI 14 Version, aufspielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist, was mich zurückhält, Dinge zu tun. Weiß jemand, ob das Xiaomi-Backup eventuell etwas flexibler ist als Google? Ich hatte mangels mehrerer Handies nicht die Möglichkeit, es zu testen.
Wenn OTA funktionieren würde, wäre es leichter. So langsam schwindet bei mir die Hoffnung, dass es auch auf vorgesehenem Weg bei mir ohne Datenverlust und viel Arbeit funktionieren wird.
Mit Titanium habe ich zu Anfangszeiten gesichert oder Helium, war schon ganz schön, alles vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Xiaomi Backup schafft mehr als ein nachträglich installiertes, weil es tiefer im System ist, aber App Daten sind (meistens) nicht möglich. Die unterschiedlichen Firmware Versionen bringen jedem Backup zusätzliche Probleme. Solange es kein fehlerfreies MIUI 14 gibt ist es viel Aufwand für wenig Nutzen.
 
Ich weiß nicht warum Du von einer fehlerhaften Version sprichst. Bei mir läuft alles. Zumindest das, was ich brauche.
Statt dem ganzen Geschreibe wäre ein Rücksetzen und neu aufsetzen schon erledigt ;-)
 

Ähnliche Themen

TGW
Antworten
21
Aufrufe
1.007
Fulano
Fulano
android-micha
Antworten
10
Aufrufe
1.518
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten