A2017U Firmware für A2017G

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tasar

Tasar

Enthusiast
1.281
Moin,

auf XDA hat wohl jemand den Versuch gewagt und die Software des US Modell erfolgreich aufs G geflasht.

Wenns interessiert: [GUIDE][DISCUSSION] A2017U Firmware on A2017G
Bitte auch den Bug Spoiler lesen!

ja, hab die 7 vergessen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Denowa
Danke für die Info! Weiß jemand ob es Hardware Unterschiede gibt!??
 
Scheint ja wirklich gut zu laufen ... Ich warte trotzdem mal ab was andere Tester berichten.
[doublepost=1478630251,1478629775][/doublepost]@Denowa Die verschiedenen Varianten sollen sich nur am Modem unterscheiden. Die Rom wird höchstwahrscheinlich genau diesen Teil nicht überschreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Denowa
Ich konnte mir auch nicht recht vorstellen, dass ZTE zwei verschiedene Mainboards verbaut. Und die Frequenzen der beiden, U+G ,unterscheiden sich im Grunde kaum, alle relevanten Bänder sind in beiden Versionen vorhanden. Ich denke auch, das wird nur über die Software geregelt.
Das war bei meinen V10 Dual Sim auch so, das hatte eigentlich gar kein Band 20 aber ein findiger Tüftler hat rausgefunden, dass das einfach nur in der Software ausgeschaltet war und mit einen kleinen Programm konnte man alle Frequenzen, die das Modem bietet, freischalten.

Etwas Vorsicht ist trotzdem angebracht, gerade weil ZTE nicht alle Fastboot Kommandos offen hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Denowa
Das einzige Problem beim flashen wird sein, das die "U" keine Deutsche Sprache unterstützt?! Zumindest gibt's beim U Modell in den USA keine Deutsche Sprache, leider...
 
Das problem mit der deutschen Sprache hat doch hier im Forum schon jemand gelöst.
 
Das ist aber kein wirkliches Problem, siehe mein Post HIER.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist mein U kompl. in deutsch.
 
Ich habe ab Werk das b05 update. War bei euch auch das USB debuging an ?
 
Vielleicht ein Kundenrückläufer.
 
Bei meinem Gerät war es auch von Anfang an aktiv. Ausgeliefert mit B03.
 
Neu, mit B05 bekommen, USB debugging war aktiv...
 
Nein denk ich nicht. Verpackung war auch foliert
 
OK super
 
trotzdem seltsam - um debugging einzuschalten, benötigt man die entwickleroptionen - und die gibt es erst nach siebenmaligem tippen.
 
Bzgl. USB Debugging, das wird von einer ZTE App gebraucht, daher ist das ab Werk aktiv.
Bei xda-developers wurde das auch schon heiß diskutiert und Misstrauen wurde natürlich ebenfalls bekundet.
 
@Loader009 Hättest du zufällig einen Link? Kann darüber nichts finden und möchte mich weiter informieren. Oder kannst du mir direkt die app nennen die das angeblich nutzt? Ich habe es seit ner Weile deaktiviert und irgendwie läuft das Axon seitdem etwas zackiger. Gefühlt zumindest....
 
Zumindest sollte man in den EntwicklerOptionen alles auf 0,5 stellen.
 
@staXnet ich habe eben gesucht und es auch nicht gefunden.
Vielleicht hatte ich es irgendwo hier gelesen gehabt und es wurde nur geäußert dass *irgendeine* ZTE App das nutzen würde.

Ich würde fast behaupten es war "ZTE Cares" (ganz grob aus der Erinnerung heraus), jedoch kann ich keine zuverlässige Quelle nennen.

Ich habe selbst eine Reihe von vorinstallierten Apps (mittels root/Titanium Backup Pro) deaktiviert, dazu gehört ZTE Cares.
 
Zurück
Oben Unten