Ich check mich aus

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Preis eines Gerätes ist zwar eine wesentliche Entscheidungsgrundlage, aber kein Argument für zu duldende Qualitätsmängel. Mein P9000 hat nur halb soviel gekostet und funktioniert. ZTE streicht beim Axon7 jetzt so einfach mal Grundfunktionen, die jedes 50-Euro-Gerät hat. Klar ist die Axon7 Hardware super, aber was nützt das, wenn man softwareseitig von einem Schock in den anderen fällt? Aber ok, da hat wohl jeder so seine eigenen Prioritäten, da soll man dann auch nicht diskutieren...
 
Ich habe auch überhaupt keine Probleme und habe bisher noch nie ein Werksreset oder sonst ein Wipe gemacht.

Ich denke die Leute sind auch viel zu schnell mit ihrem zurück setzen und durch das viele zurück setzen wird vielleicht auch irgendwas gelöscht was nicht gelöscht werden sollte. Ich weiß, dass dürfte nicht passieren aber es scheint wohl trotzdem zu passieren. Irgendwann hilft dann auch kein Zurück setzen mehr weil einfach das komplette System durcheinander ist.

Die meisten hier resetten das Gerät aber auch schon bei kleinen Fehlern die man sicher mit ein bisschen suchen auch so hätte finden können. Ich will das niemandem unterstellen, aber anders kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Wir sind hier fünf bekannte die alle das Axon 7 haben und bis jetzt hat noch keiner von uns das Gerät je zurück gesetzt oder den Cache gelöscht. Jedes Update wurde einfach so aufgespielt und es ging immer alles gut außer die Probleme mit den Konten die nicht angezeigt wurden und den Fehler mit der Playstore Zertifizierung hatten wir alle nie Probleme.

Von daher kann ich euch nur raten nicht ständig zu wipen, denn schließlich werden die Updates extra so programmiert das sie auf existierende Geräte aufgespielt werden. Denn niemand kann von einem der sich mit der Materie kein bisschen auskennt verlangen das er den Cache wiped oder das Gerät bei jedem Update zurück setzt.
 
  • Danke
Reaktionen: 2be, tecmec, Teddy4u und eine weitere Person
Ich kann die Entscheidung schon verstehen, ich ärgere mich (vor allem 200GB Mikro SD Karte) auch über die Updates und verschiedene Probleme die ich mit Axon hatte (und mit OnePlus One so gut wie nie, OnePlus 5 soll ja im Sommer rauskommen...). Axon 7 ist derzeit das Tophandy wenns um Performance geht auf der Seite PassMark Android Benchmark Charts , aber was nutzt das einem, wenn Software teilweise nicht gut genug ist und VR kann man so wie so vergessen, da das Handy dabei einfach kocht (wie jedes andere auch). Axon 7 ist gut, aber es gibt einige Sachen die das Teil so viel besser machen könnten..
 
Zum Grossteil bin ich zufrieden, es sind kleinigkeiten die mich Stören aber nichts was mir den Schlaf raubt.

IOS ist ein eigenes Ökosystem was mir überhaubt nicht Gefällt, mein Bruder Schwört darauf was so manches mal zu Hitzigen Diskusionen Führte.

Android Geräte verbinde ich jederzeit mit allen Geräten aber bei Apple braucht man zum Beispiel dieses Apple Tv gedöhnst um das Gerät mit dem Tv zu Verbinden und dem Funktionsumfang Nutzen zu können welcher bei Androiden ohne zusatzharedware Funktioniert.

In den Jahren in denen ich Androide Nutze sind bei mir Sony und LG unten Durch.

LG hat einen Super Service aber die Software ist Laggy und die Verarbeitung lässt sehr zu wünschen übrig.
Sony hat nen Miesen Service und die Software ist recht gut bis sehr Umfangreich. Aber die Preise für die gebotene Hardware sind teilweise einfach nur Frech.

HTC hat bei mir einen sehr guten Eindruck Hinterlassen und würde jeder Zeit wieder in frage kommen.

Aber so können sich die Erfahrungen Unterscheiden und andere Leute völlig gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.

Es ist völlig egal welches Gerät mit was auch für einem OS, es kann immer jemanden geben welcher nicht zufrieden ist.

Android 7 ist viel zu umfangreich geworden was teilweise zu Verwirrungen führt und zu falschen Einstellungen welche zu nicht Eingehenden Nachrichten und zu Schnellentladung des Akkus.

Google muss hier einiges Nachbessern.
Das OS muss Erkennen welche Funktionen eine App benötigt und ob es sinnvoll ist die App und Funktionen im Standby zu Deaktivieren.

Wenn man erst alles Durchsuchen muss und alles von Hand Einstellen muss kommt es nun mal zu Fehlern.
 
  • Danke
Reaktionen: drafi5 und Teddy4u
Den Schwachsinn mit der Energieverwaltung kann man aber nicht Android anlasten, Google stellt mit Android eine Basis zur Verfügung, die einwandfrei funktioniert. Hatte noch nie zuvor darüber nachgedacht die Hintergrundeinstellungen für einzelne Apps zu verändern, auch mit Lineage hatte ich diesbezüglich am A7 keine Probleme. Auf meinem Tab läuft auch seit Monaten 7.1.1 und alles funktioniert problemlos. Ich kann nicht nachvollziehen woher ZTE die Arroganz nimmt ein grundsätzlich gutes OS von ihren SW Pfuschern so versauen zu lassen.
 
Sehe ich auch so. Vor allem, dass ZTE Grundfunktionen cancelt und z.B die eigene Uhr nicht funktioniert, liegt ja nun wirklich nicht an Android.
 
Ich habe mal jetzt die Fehlerfreie 7.1.1 drüber gezogen wo der Android Launcher noch nicht mit drauf ist und siehe da das Handy läuft wieder. Die Abstürze scheinen mit dem Nova Launcher zusammen zu hängen der irgendwie mit dem Android Launcher kollidiert den man nicht deaktivieren kann. Wenn ich die Korrektur Firmware zusätzlich installiere die ja dann automatisch angeboten und empfohlen wird scheint der Ärger wieder los zu gehen? Sollte sich meine Vermutung bestätigen, verzichte ich lieber auf die Korrektur Firmware, weil ich die Neuerungen nicht haben muß. Das Handy muß laufen und nicht ständig hängen bleiben und dann neu starten. Diese Beta Firmware kam ja schon vor der Fehlerhaften 7.1.1 herraus und lief bei einigen Fehlerfrei- Die Fehler mit der Uhr und dem beenden des Nova Launchers kommen erst nach nach mehreren Minuten Aktivität. Bleibt jetzt die Frage ob die 200 GB Karte mit der Beta ohne die Korrektur Firmware geht? Das wäre echt ein Ding. Mir ist der Nova Launcher wertvoller als die anderen beiden Launcher die ich noch nie genutzt habe und der spezielle Foto Dateityp der hier oft gefordert wurde und nun mit drauf ist nutze ich ich nicht. Die viefältigen Möglichkeiten der Einstellungen machen es unmöglich einen direkten Vergleich zwischen einwandfrei laufenden Axon 7 und bockigen Geräten zu vergleichen. Ich versuche nur herraus zu bekommen ab wann der Fehlerteufel zu schlug und was die Ursache sein könnte? Bis zur 7.0 lief mein Handy ja Problemlos mit meinen Apps und - Einstellungen, erst ab der 7.1.1 ging der Ärger los.
 
@SEM80
Ich benutze auch den Nova Lauscher mit der 7.1.1 b02 und bei mir funktioniert alles wunderbar
Kein geruckel oder sonst irgendwas
 
Ich mußte insgesamt drei Wetter Apps die ich Jahre lang benutzte canceln da die nicht mehr gehen wollten. Besonders ärgerlich wenn man zwei davon gekauft hat. Jetzt die letzte halbe Stunde hat es nicht mehr rum gezickt. Mal sehen was es Morgen Früh nach dem Neustart macht? So langsam steige ich dahinter was meinem Axon 7 mit der 7.1.1 noch schmeckt und was nicht. Optimal ist jedenfalls was anderes.
 
@gengolf: Ich kann dich verstehen. Die perfekte Lösung für das Smartphone gibt es momentan nicht. Entweder man will eine gewisse Freiheit, dann kommt man an Android praktisch nicht vorbei. Brauch man das nicht und kann mit Beschränkungen leben, ist man mit iOS vermutlich besser bedient.
Für Google wäre eine grundlegende Änderung der Android Strategie schwierig umzusetzen. Möchte man selbst viele Komponenten über den Store oder einen anderen Mechanismus aktuell halten können, müsste mehr standardisiert werden. Das schränkt aber die Hersteller bei individuellen Oberflächen und vielleicht auch den Nutzer ein. Ein iOS 2.0 bringt IMHO niemanden etwas. Besser wäre es, die Hersteller hätten eine kleine(re) aber softwareseitig besser gepflegte Produktpalette. Den meisten Nutzern ist das vermutlich aber egal, die kaufen nach spätestens 2 Jahren eh ein neues Telefon. Ich kenne im Freundeskreis zumindest niemanden mit einem Androiden, der sich mal beschwert hätte, das er kein Update bekommen hat.


Gruß Kai
 
@Mozart40
Die Chance Android einzufangen hat Google schon vor Jahren vertan bzw. hatten die je das Interesse daran?
Spätestens seit Einführung des Pixel Geräts bezweifle ich das Interesse stark.
Ein Chance wäre gewesen, das Android bei allen Herstellern unberührt bleibt und die Individualisierung über Apps aus dem Store erfolgt.
Aber wie wir alle wissen ist das nicht so und im Fall von ZTE sehen wir was dies für Folgen hat wenn Google und der Hersteller Mist bauen...
Für meine Prioritäten ist Android nicht mehr das richtige System aber wie sagt man hier bei uns in Kölle, jeder Jeck es anders.
 
Ein komplettes Update von Google ist IMHO gar nicht möglich. Spätestens bei Versionswechseln müssten ja auf den betroffenen Geräten auch aktuelle Treiber eingebunden werden. Der Vorteil von Android ist ja auch gerade die Geräteauswahl und das blockiert so ein Vorgehen.
Auch würde die Attraktivität Android einzusetzen für die Hersteller kleiner, okay die Frage wäre momentan, was die für eine Alternative hätten ;) Aber Android wurde gerade deshalb so gut angenommen, weil jeder Hersteller sich von der Konkurrenz abgrenzen konnte. Die meisten Smartphones sehen äußerlich fast identisch aus und unterscheiden sich nur in Nuancen. Bei den Oberflächen aber konnte jeder seine Design-Vorstellungen umsetzen. Genaugenommen ist das sogar als positiv zu sehen, da zahlreiche Neuerungen in Android zuerst über Hersteller-Anpassungen verfügbar waren und sozusagen "erfunden" wurden. Da fällt mir spontan Knox von Samsung ein, was mittlerweile ein Quasistandard bei managebaren Androiden in Unternehmen darstellt. Google for Work kam hier erst deutlich später in die Gänge, nachdem man erkannt hat das Samsung da eine Marktlücke besetzt hat. Die Slitscreenansicht mit der uns ZTE mit Nougat beglückt hat, war beispielsweise auch eine Samsung-Erfindung und gibt es schon länger in deren ROMs.
So ließe sich die Liste noch vorsetzen. Die Entwicklung von Android ist nicht nur von Google vorangetrieben worden. Würde man hier einen Cut machen, könnte sich das daher auch negativ für die Zukunft auswirken. Die Entwicklung würde verlangsamt werden.
Aber ich glaube wir schweifen ab.


Gruß Kai
 
Bin auch zufrieden mit dem Gerät, das einzige was mich stört ist das androidferne OS (lässt sich ja z.T. mit Nova geraderichten), ein halbgares Update (mittlerweile obsolet) sowie am meisten die Datenübermittlungen ins ferne China (vgl. Tencent). Stand im Januar vor der schwierigen Wahl zwischen einem Oneplus 3T und eben jenem Gerät in etwa gleicher Preisklasse, letzteres überzeugte mich auf Grund durch SD-Karten-Unterstützung, Bildschirmauflösung, Sound- und Kamerabewertungen in Rezensionen und weiteren Vorteilen (Nachteile sind Restriktionen bezüglich des OS wie unfreier Bootloader, fehler- bzw mangelhafter Bloatware (lässt sich deaktivieren und ersetzen, aber nicht entfernen), etwas schlechtere Akkulaufzeit etc.), aber etwa auch unmittelbarer Verfügung in Deutschland mit Kundendienst beim Händler etc.... Mal sehen ob sich soetwas in Zukunft als nützlich erweist. Komme vom MotoG2 (Motorola war damals noch Google-zugehörig) und bin daher Vanilla-Android sowie andere Eigenschaften wie Stereolautsprecher sowie SD-Karten-Unterstützung gewöhnt...

PS: glaube es war dieser Vergleichstest, der mich mit zu einer Kaufentscheidung führte --->Die Qual der Wahl: ZTE Axon 7 & OnePlus 3T im direkten Vergleich

lg zaph
[doublepost=1492287433,1492284251][/doublepost]
ketwiesel schrieb:
Du hast ja recht , aber ich bin in einen Alter wo ich mir ,Gottseidank , so etwas leisten kann und will,wer weiß wie lange noch (wieder ein neues Spielzeug :biggrin::razz::thumbup::thumbsup:
LG
Dieter
Eine solche Arroganz darf der Threadersteller sich aber gerne ersparen (oder für sich behalten), was hat das denn mit dem Lebensalter zu tun. Im Alter sollte sich eigentlich doch langsam eher die Vernunft durchsetzen, aber viel Spaß mit neuen teuren Spielzeugen (sic!). Geistig und intellektuell arm bist eigentlich Du, wie Du dich hier äußerst... :p Verstehe zumindest, das nicht jeder bereit ist, alle zwei Jahre bis zu oder auch über 1000€ für ein neues "Spielzeug" ausgeben will (es gibt auch andere Prioritäten, auch und insbesondere im fortgeschrittenen Lebensalter). Du könntest ja mal zum Beispiel über ein Ehrenamt nachdenken, wenn Dir zu langweilig ist.... *kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: drafi5
Hier ist nun definitiv genug gesagt worden, warum der eine oder andere das Gerät abgeben will. Die aufgeführten Probleme stehen hier ja nun auch nicht zum ersten Mal zur Diskussion, gibt genug andere Threads dafür. ;-)

@zaph
Persönliche Angriffe sind bitte zu unterlassen. Wenn dir der Satz nicht passt, dann einfach überlesen - über solchen Bemerkungen sollte man stehen können.
 
  • Danke
Reaktionen: HookedonAndroid, ChristianH und ++chris++
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten