Induktionsladegeräte für das Nexus 4

Was haltet ihr davon?

  • Ich finde die Idee gut!

    Stimmen: 665 81,3%
  • Gefällt mir eigentlich,wird aber nicht funktionieren...

    Stimmen: 16 2,0%
  • Gefällt mir gar nicht!

    Stimmen: 17 2,1%
  • Ich werde es mal probieren. ;)

    Stimmen: 120 14,7%

  • Umfrageteilnehmer
    818
Kann man das phillips noch irgendwo kaufen ?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Danke onkel :thumbup:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
sieht ein bisschen klein aus
 
Siehe auch die Beschreibung. ;)

Eine spezielle Induktions-Ladeschale und ein spezielles dazu passendes iPhone®-Case sorgen dafür, das der Akku des iPhone ohne herkömmliche kabelgebundene Ladegeräte, geladen wird.
 
Hallo Thomas...:):)

nun, diese Ladeschale ist beim Philips auch dabei...:)
 
Hallo,

ich habe meine Philips-Station erstmal wieder zur Seite gelegt. Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Nexus 4 per USB irgendwie voller geladen wird. Ich weiß, klingt komisch, ist aber so. Es werden immer 100% erreicht, aber bei einer Induktionsladung sinkt der Akkustand schneller. Hat das noch jemand beobachtet.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: simsim
presseonkel schrieb:
Moin,
ich habe das gestern mal getestet, weil ich mir selber nicht sicher war:
das Handy lädt bis es voll ist, dann schaltet das Ladegerät selbstständig ab.
Wenn das Handy (Akku) auf etwa 95% absinkt, schaltet es sich von selber wieder ein.

edit: habe das von Philips

Ist dieses Verhalten (die Ladeabschaltung) vom Ladegerät abhängig oder machen das alle QI-Geräte ???

Sorry das ich so blöd frage ... bin noch auf Info und Zubehör Jagd, bevor mein N4 kommt.
 
Das ist bei allen Akkus mit Ladegeräten so....
Verhgindert überladung
 
  • Danke
Reaktionen: Der_Schwabe
aaa OK
Dachte das dieses etwas mit dem Induktionsladen zutun hätte.
So wie ich das hier rauslese ist das Zens und das Philips das geläufigste!?
 
Handymeister schrieb:
Hallo,

ich habe meine Philips-Station erstmal wieder zur Seite gelegt. Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Nexus 4 per USB irgendwie voller geladen wird. Ich weiß, klingt komisch, ist aber so. Es werden immer 100% erreicht, aber bei einer Induktionsladung sinkt der Akkustand schneller. Hat das noch jemand beobachtet.

Viele Grüße
Handymeister

Bei mir auch. Sackt rapide ab nach dem Annehmen der Platte.

Gesendet von meinem Nexus 4
 
Handymeister schrieb:
Hallo,

ich habe meine Philips-Station erstmal wieder zur Seite gelegt. Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass das Nexus 4 per USB irgendwie voller geladen wird. Ich weiß, klingt komisch, ist aber so. Es werden immer 100% erreicht, aber bei einer Induktionsladung sinkt der Akkustand schneller. Hat das noch jemand beobachtet.

Viele Grüße
Handymeister

No kann ich nicht bestätigen. Nexus hält mit Induktionsladung genauso klang wie mit Kabel bei mir.
 
Er meint eher, dass die Anzeige kurz absackt (etwa von 98 auf 95%), Verbrauch normalisiert aber danach wieder. Ist also nur für eine kurze Zeit (bei mir zumindest)
 
Dacool schrieb:
Er meint eher, dass die Anzeige kurz absackt (etwa von 98 auf 95%), Verbrauch normalisiert aber danach wieder.
Nein, meint er nicht?!
 
Ob mit IQ Philips Gerät oder per USB, bei mir entlädt sich das N4 nicht schneller/langsamer. Habs mal getestet. Kein Unterschied zum IQ/USB.
 
Wann spricht man eigentlich von einem Ladezyklus?
Wenn ich das Nexus jetzt auf das Philips Ladegerät liegen lasse und es immer wieder von 95% auf 100% aufgeladen wird, schadet so was dem Akku heutzutage noch?
 
hegse schrieb:
...und es immer wieder von 95% auf 100% aufgeladen wird, schadet so was dem Akku heutzutage noch?

Schaden, nicht wirklich. Den Memory Effekt gibt es nicht mehr bei den Li-Ionen Akkus, aber man geht davon aus, dass ein Akku etwa 1000 Ladungen mitmacht, bis die Kapazität abnimmt.
Wenn du jetzt also dauernd von 95% auf 100% lädst, ist das jedes Mal 1/20 Ladung und du hast dadurch nichts gewonnen. Machst du das also 20 mal am Tag, hast du eine komplette Ladung des Akkus "verbraucht". Das ist natürlich jetzt stark vereinfacht dargestellt.
 
Ich glaube meine Philips Ladestation ist defekt, es kommt öfters mal vor das diese blaue Lampe sehr schnell blinkt und das Nexus nicht geladen wird. Dann muss ich das Netzteil ein und aus Stöpseln dann läuft die wieder, hatte wer das Problem schon mal?
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
1.641
rantaplan
R
5
Antworten
3
Aufrufe
2.048
vetzki
vetzki
C
  • cramu
Antworten
0
Aufrufe
1.900
cramu
C
Zurück
Oben Unten