Induktionsladegeräte für das Nexus 4

Was haltet ihr davon?

  • Ich finde die Idee gut!

    Stimmen: 665 81,3%
  • Gefällt mir eigentlich,wird aber nicht funktionieren...

    Stimmen: 16 2,0%
  • Gefällt mir gar nicht!

    Stimmen: 17 2,1%
  • Ich werde es mal probieren. ;)

    Stimmen: 120 14,7%

  • Umfrageteilnehmer
    818
Von innen sieht es übrigens so aus. Also sehr einfach aufgebaut.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1379924987395.jpg
    uploadfromtaptalk1379924987395.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 486
  • Danke
Reaktionen: sebr, Noc2, kilopixel und 3 andere
Der Inhalt ist ja überschaubar, das könnte man sich auch in eine kfz-halterung einbauen :scared:
 
Wollte gerade bestellen, habe jetzt aber bemerkt, dass der Versand nach Österreich 12€ beträgt. Finde ich für einen 16€ Artikel ein bisschen überteuert..

Habe auch schon angefragt, ob ein günstigerer Verand nach Österreich möglich ist. Als Antwort kam:
Hello, friends, sorry for this matter, we can only ship to your country by DHL, and it send from Germany, so the shipping fees it little expensive, and you can ask your friends together buy, then it can save shipping fees, thanks!

Hallo, Freunde, sorry für diese Frage, können wir nur zu Ihrem Land durch DHL, und es aus Deutschland zu schicken, so dass die Versandkosten es wenig teuer, und Sie können fragen Sie Ihren Freunden zusammen zu kaufen, dann kann es sparen Versandkosten, dank !

Ist hier noch jemand aus Österreich, der auch bestellen möchte? ;)
 
Die ist ja echt wie für´s Basteln gemacht *.*
 
Die Spule und die Platine sind verklebt glaube ich. Müsste man aber leicht abbekommen. Lieg nur momentan krank im Bett, bis dahin ruht das erstmal ;)
 
Vor einiger Zeit gab es mal das Philips Qi-Ladegerät (DLP7210) zu kaufen, womit viele gute Erfahrungen gemacht haben. Habe eben mal danach gegoogelt, finde es aber nur als "nicht verfügbar". Hat jemand eine Idee, warum es nicht mehr zu bekommen kann oder wo man überhaupt noch erhalten kann?
 
Hallo habe die WCP-300 jetzt und frage mich wie die LED funktioniert.

Beim laden blinkt sie an Anfang gelb und dann grün, ist das richtig?
 
Gerry70 schrieb:
Vor einiger Zeit gab es mal das Philips Qi-Ladegerät (DLP7210) zu kaufen, womit viele gute Erfahrungen gemacht haben. Habe eben mal danach gegoogelt, finde es aber nur als "nicht verfügbar". Hat jemand eine Idee, warum es nicht mehr zu bekommen kann oder wo man überhaupt noch erhalten kann?

Das Ladegerät wurde seinerseits für das iPhone 4/s hergestellt, wurde aber nicht gut verkauft und man stellte die Produktion ein, nachdem dann aber mit dem n4 und dem lumia 920 Geräte auf den Markt kamen, die diese Ladetechnik unterstützen, konnte man den Lagerbestand abverkaufen. Ich gehe mal stark von diesem Szenario aus ^^
 
So nach langem hin und her werde ich meine Zens Ladestation nun zurück schicken...

Mit welchem Gerät habt ihr gute Erfahrungen gemacht bzw. funktioniert zu 100%?

vom neXus gekriXelt
 
Samstag494 schrieb:
Einmal über Nacht laden und der Nachttisch im Anhang. Heute Abend reiche ich noch das Innenleben nach.
Das Gerät ist sehr einfach auseinander zu nehmen, einfach mit einem Plektrum am Rand entlang fahren und aushaken. Zum zusammen bauen einfach wieder drauf klipsen.
Es macht keinerlei Geräusche, allerdings ist mir die Lade LED etwas zu hell, ich bin da aber auch sehr empfindlich. Die leuchtet durchgehend blau, wenn das Handy nicht darauf liegt bzw voll geladen ist. Während des Ladens blinkt sie blau. Das Handy bleibt die gesamte Zeit schön kühl.
Ich will in die Holzplatte vom Nachttisch unten ein Loch mit ca 4cm Durchmesser bohren lassen und zur Oberseite ca einen halben Zentimeter Platz lassen, sodass es noch laden kann. In das Loch kommt dann die Spule.

Taugt das Ding wohl auch mit nem Nexus 7 (2013)?

Von der LED abgesehen klingt das ja schon ziemlich cool (und vorallem günstig), und die LED kriegt man zur Not schon irgendwie abgedunkelt. Blinken beim laden und leuchten bei vollem Akku kann ich ja irgendwo nachvollziehen, aber wer will denn ein Ladegerät mit ner permanent leuchtenden LED? Die Dockingstation meines alten HTC Desires hatte auch sowas ähnliches, da hab ich über die LED dann einfach schwarzes Isolierband gemacht :biggrin:
 
Wie sieht es eigentlich aus mit der Langlebigkeit der Produkte? Werde ich die Lader in einem Jahr oder in 2 Jahren noch verwenden können oder muss ich dann schon wieder ein neues kaufen, da es kaputt gregangen ist? Mit was für einer Zeitspanne rechnet ihr bei den billigen Ladern?
 
Wie warm wird eigentlich das N4 beim laden mir diesem leicht zu öffnenden Chinaladegerät?
Bin kurz davor nen Ikea Hack damit zu machen.
 
Würde sagen nicht viel wärmer als beim normalen Laden auch.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1379958574455.jpg
    uploadfromtaptalk1379958574455.jpg
    35 KB · Aufrufe: 323
erster Erfahrungsbericht über mein neues LG WPC-300:

Leider fällt der nicht so positiv aus, ich habe den Eindruck, als ob man das N4 Millimeter genau positionieren muss, damit es vernünftig lädt.

Komisch finde ich auch, dass die LED beim Laden am Anfang zumeist gelb blinkt und später erst grün. Dem Anschein nach lädt es auch verdammt langsam.

Ist es möglich, dass ich ein falsches Netzteil benutze? mit dem USB Port am PC funktionierte es erst gar nicht.

hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
 
so,
mein Metrans MWT03 ist gestern ein getrudelt nach exakt 23 Tagen. Soweit alles OK.
Bedauerlicherweise hält das Gerät in Kombination mit meinem N4 die Ladung nicht, so dass ich heute morgen noch 50% Akku Leistung hatte, vermute der deep sleep wird irgendwie nicht mehr aktiviert solange das Telefon auf den MWT03 ruht. Das muss ich mal noch testen. So ist das eigentlich auch kaum zu gebrauchen, der Ladevorgang an sich geht recht schnell und erhöhte Akkutemperatur war auch nicht festzustellen, alles mit dem original Netzteil vom N4.
Meine Befürchtung ist auch das die irgendwann Hardware seitig was am N4 angepasst haben, da es ja berichte gibt das es bei einigen funktioniert. Meins ist vermutlich eins aus den frühen tagen, der Knubbel auf der Rückseite fehlt bei mir.
 
@stangebelm:
Das QI langsamer ist als wenn du normal mit dem Netzstecker lädst ist dir aber schon bewusst, oder?
Das es mit USB am PC nicht funktioniert ist auch klar, so viel Leistung liefert ein USB Port schon gar nicht.
Das ist halt wenn man beim Zubehör knaust - ich habe die WCP 300 inkl. Ladegerät von LG bestellt und bin mit den Ladezeiten zufrieden. Ich lade meist über Nacht und selten von 0 auf 100%, insofern kann ich über die genaue Ladezeiten keine Angaben machen. Hier im Thread gibt's aber schon genug Infos zur WCP, meine mal gelesen zu haben das sich die Ladezeiten so auf +/- 3 Stunden einpendeln.
Du wirst wohl ein Netzteil haben was nicht genügend Strom liefert.

@sis: Ich bin mir ziemlich sicher, das seitens LG keine Veränderungen an der Hardware vorgenommen wurden. Es spielt also keine Rolle ob du ein Gerät mit knubbeln hinten hast oder nicht. Der Grund ist eher an der Ladestation zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat anscheinend schon seinen Grund, warum das Original-Ladegerät beim WPC-300 einen Ausgangsstrom von 1,8 Ampere hat.

Bei mir funktioniert es jedenfalls perfekt-
(nach fehlgeschlagenen Versuchen mit Qi- Ladegerät vom Versandhändler).

Nur Auflegen -keine exakte Positionierung oder Korrektur notwendig-,
sofortiger Ladebeginn=grünes Blinklicht,
morgens zwischen 95% und 100%.
 
könnte sein wobei auch hier geschrieben stand das das Metrans MWT03 die Ladung hält hab ich wohl Pech gehabt ...
 
heleis schrieb:
Es hat anscheinend schon seinen Grund, warum das Original-Ladegerät beim WPC-300 einen Ausgangsstrom von 1,8 Ampere hat.

Bei mir funktioniert es jedenfalls perfekt-
(nach fehlgeschlagenen Versuchen mit Qi- Ladegerät vom Versandhändler).

Nur Auflegen -keine exakte Positionierung oder Korrektur notwendig-,
sofortiger Ladebeginn=grünes Blinklicht,
morgens zwischen 95% und 100%.

Ja, so ist es bei mir auch. :thumbup:
 
na ich hab noch das Ladegerät vom N10, das hat wohl 2 Ampere, werd das mal noch testen ...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
1.648
rantaplan
R
5
Antworten
3
Aufrufe
2.053
vetzki
vetzki
C
  • cramu
Antworten
0
Aufrufe
1.906
cramu
C
Zurück
Oben Unten