F 
		
				
				
			
		fluxflux
Stamm-User
- 273
 
Hier die Anleitung für Navit ... weiter unten als Nachtrag die Anleitung für GoogleMaps ... das dort verlinkte usbgps.apk bitte auch für Navit installieren!!!
Das verlinkte Startskript starte ich mit dem Script Manager aus dem Market, dann muss nichts mehr im Terminal geschrieben werden.
Mit einem USB-GPS-Empfänger (ich habe einen Navigon Navilock NL-302U) und Navit (App aus dem Market) habe ich hier am Loox eine Echtzeitnavigation mit Sprachausgabe und lokal gespeicherten Karten (Internetanbindung während der Fahrt nicht nötig) laufen.
So geht es:
1. /system/build.prop mit der Zeile
	
	
	
		
ergänzen.
2. Anhängendes Kernelmodul und Skript in ein Verzeichnis (z. B. /mnt/sdcard/) kopieren, das verlinkte apk installieren.
3. Rebooten, damit die Änderung wirksam wird oder zum Testen die Anweisung aus 1. mit setprop setzen.
3. Terminal öffnen und
	
	
	
		
eingeben.
4. Einmalig das Skript ausführbar machen mit
	
	
	
		
5. Skript mit
	
	
	
		
starten, den Anweisungen folgen.
6. Im Erfolgsfall das UsbGPS starten, austesten, ob die Option "SirF" benötigt wird oder nicht.
7. Navit starten und losnavigieren, Sprachausgabe wird automatisch gestartet, wenn ein Ziel eingegeben und berechnet wurde.
Man kann z. B. in GoogleMaps eine Route planen, in Ruhe mit allen Details, wenn man dann auf Navigation geht, dann kann man Navit zum Navigieren auswählen. Das ist sehr komfortabel und einfacher als in Navit selber. Kartenmaterial kann einfach heruntergeladen und offline genutzt werden.
Thomas.
				
			Das verlinkte Startskript starte ich mit dem Script Manager aus dem Market, dann muss nichts mehr im Terminal geschrieben werden.
Mit einem USB-GPS-Empfänger (ich habe einen Navigon Navilock NL-302U) und Navit (App aus dem Market) habe ich hier am Loox eine Echtzeitnavigation mit Sprachausgabe und lokal gespeicherten Karten (Internetanbindung während der Fahrt nicht nötig) laufen.
So geht es:
1. /system/build.prop mit der Zeile
		Code:
	
	ro.android.gps.provider=ttyUSB0
	2. Anhängendes Kernelmodul und Skript in ein Verzeichnis (z. B. /mnt/sdcard/) kopieren, das verlinkte apk installieren.
3. Rebooten, damit die Änderung wirksam wird oder zum Testen die Anweisung aus 1. mit setprop setzen.
3. Terminal öffnen und
		Code:
	
	su
	4. Einmalig das Skript ausführbar machen mit
		Code:
	
	chmod a+x /mnt/sdcard/gps
	5. Skript mit
		Code:
	
	/mnt/sdcard/gps
	6. Im Erfolgsfall das UsbGPS starten, austesten, ob die Option "SirF" benötigt wird oder nicht.
7. Navit starten und losnavigieren, Sprachausgabe wird automatisch gestartet, wenn ein Ziel eingegeben und berechnet wurde.
Man kann z. B. in GoogleMaps eine Route planen, in Ruhe mit allen Details, wenn man dann auf Navigation geht, dann kann man Navit zum Navigieren auswählen. Das ist sehr komfortabel und einfacher als in Navit selber. Kartenmaterial kann einfach heruntergeladen und offline genutzt werden.
Thomas.
Anhänge
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
						
			