Galaxy S5 Diskussion zu Induktivem Ladezubehör

Besser "soll" das neue Ladepad sein. Ich habe irgendwo bei einem Verkäufer etwas von 1000mAh (oder 1A?) Output gelesen. Weiß aber leider nicht mehr wo das war! Ich würde mir jedenfalls das neue Pad nicht einzeln kaufen. Das alte tut es auch!

Da ich nun auch erst mit einem QI Reciever laden werde, wird die Ladezeit wohl eh nicht passen bzw. den schnelleren Lader nicht unterstützen?!

Eine mAh zum alten Pad habe ich leider auch nicht.
 
Ich finde es schade... ich habe das goldene s5 und wenn ich die Induktionslade Funktion nutzen will ein weißes oder schwarzen Akku Deckel nehmen muss. Wieso nicht Gold und blau? Die Dichtigkeit muss auf jedenfall weiterhin gewehrleistet sein... beim s4 hatte ich auch dieses qi teil.... meint ihr samsung bringt noch Deckel mit Induktion in Gold und blau raus?
 
Was wir hier meinen ist doch irrelevant. Schreib Samsung an und frag nach, die sollten es wissen ;-)
 
andvol schrieb:
Was wir hier meinen ist doch irrelevant. Schreib Samsung an und frag nach, die sollten es wissen ;-)

Und Du glaubst, die Entwicklungsabteilung hat einen kurzen Draht zum Kundenservice? Die erfahren es garantiert als letztes!
 
Für einen andersfärbigen akkudeckel muss nichts entwickelt werden. Und ja ich glaube nach wie vor, dass der Samsung Support dir eher weiter helfen kann als wir hier ohne Glaskugel!
 
Hehe :) ich schreib denen mal und berichte :) schade wäre es :) könnte man das backcover nicht bearbeiten sodass das qi Modul rein passt?
 
Glaub nicht, dass du da selbst was machen kannst. Ich drück dir aber die Daumen Betreff goldenen akkudeckel. Wäre idiotisch wenn Samsung da nichts anbietet.
 
  • Danke
Reaktionen: CBRBoy
CBRBoy schrieb:
Hehe :) ich schreib denen mal und berichte :) schade wäre es :) könnte man das backcover nicht bearbeiten sodass das qi Modul rein passt?

Hast Du Dir diesen Thread überhaupt durchgelesen?:confused2:
 
klar... was hab ich denn nicht verstanden? Durch das qi Modul ist die IP67 Zertifizierung hin ist... der Deckel leicht ausgebeult ist , die backplate von samsung mit Induktions Ladung nur in weiß und schwarz gibt.... hab ich was überlesen?
 
CBRBoy, meinst du mit "Bearbeiten des Backcovers" ein Ausfräsen des Deckels, damit der Receiver Platz hat? ^^ Oder selber mit Silikon die ganze Geschichte abdichten?

Ich bin gespannt, ob im S5-Cover Platz für Magneten ist. Bin mit dem Palm Touchstone fürs S3 im Auto sehr zufrieden. KFZ-Halterung und Ladestation in einem und dabei noch sehr kompakt.
 
Hehe :) ne dachte man könne etwas vom Deckel bzw vom Plastik wegschleifen :) die einfachste Lösung ist sikaflex Kleber :)
 
Ich bin mir nicht sicher ob durch das "wegschleifen" nicht der ganze Deckel etwas instabiler wird. Außerdem trägt sikaflex doch ganz schön auf. Dann wirds also wiedr zu dick. Ich hatte auch schon an eine Lösemittelmethode gedacht. Einfach auftragen und die ganze Induktionsgeschichte in den angelösten Kunststoff drücken. Verdrängtes Material entfernen. Aber die warscheinlichkeit des Anlösens "durch" den Deckel ist doch etwas hoch.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:05 Uhr wurde um 11:08 Uhr ergänzt:

S3ver schrieb:
Ich bin gespannt, ob im S5-Cover Platz für Magneten ist.

Was zur Hölle willst Du mit einem Magneten in Deinem Smartphone?
Willst Du das Ding irgendwo an Metall anheften? Hat das nicht Auswirkungen auf die integrierte Elektronik?!
 
Nein hat es nicht, Samsung arbeitet selber mit Magneten bei diversen taschen, zum Beispiel bei meinem note 10.1 2014!
 
also mit meiner Qi Spule vom Note 2 wird das S5 dermaßen heiß beim laden das ich es direkt wieder rausgenommen habe und doch auf das original warte... :(
 
Bringer, ich find es einfach komfortabel, mein S3 auf den Touchstone zu legen/heften und dann Autofahren zu können. Kein Kabelsuchen oder Klick, klack. Keine Krake in der Windschutzscheibe. Keine Angst vor ner ausgebrochenen USB-Buchse. Deswegen pro Kabellosladen im Auto. :D Dass es trotz hohen Kurvengeschwindigkeiten oder sonstigen Manövern noch nicht runtergefallen ist, wundert mich selbst. Verbaut sind in Summe 8 flache Neodym-Magnete, die den Neigungssensor etwas verlangsamen. Einmal geschüttelt, dreht sich der Display wieder. Im Touchstone sind auch 8 Magnetpunkte vorhanden. Alles gut ausgerichtet hat man die Gewissheit von 100% Ladestrom. Beim S3 ist sowieso die Grenze bei 460mA, wodurch die 500mA vom Touchstone ausreichen.

Mit Qi hatte ich nur schlechte Erfahrungen. (leeres Handy beim Aufstehen, sehr dicke Beule) Vielleicht wars einfach nur schlechte Qualität. Im XDA-Forum haben auch einige Mitglieder ihr Nexus5 mit Magneten bestückt ;) Die meisten sehns als Kür, ich als Notwendigkeit.

Z
s3ver-albums-touchstone-im-auto-picture6708-p1080368.jpg

s3ver-albums-touchstone-im-auto-picture6707-p1080369.jpg

Z
 
Zuletzt bearbeitet:
S3ver schrieb:
Verbaut sind in Summe 8 flache Neodym-Magnete, die den Neigungssensor etwas verlangsamen. Einmal geschüttelt, dreht sich der Display wieder.

Das waren mein Bedenken... Aber ist nicht so schlim wie gedacht. Ich hätte jetzt gedacht das der Neigungs- und Lagesensor komplett versagen. Naja, ich hab noch ne original Samsung Klemmhalterung im Auto. So lange wie das mit dem Kontaktlosen laden nicht 100%ig funktioniert und passt, warte ich erst mal ab. Was schön ist, das es EINEN Standart gibt und nicht wieder jeder seinen eigenen Mist macht.
 
Hallo zusammen,
seit heute bei Amazon lieferbar und gleich bestellt:

Samsung EP-CG900IWEGWW Lade-Case mit kabellose induktive Aufladen für Samsung Galaxy S5 weiß

Kommt bis zum Wochenende.

Bis dann

Gruß
Andreas
 
Das weiße ist eh schon ewig lieferbar, nützt mir als Besitzer von der schwarzen Version aber nichts.
 
Naja, bis gestern vorbestellbar.
Seit heute lieferbar.

Gruß
Andreas

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Android-Hilfe.de App
 
Das weiße war schon letzte Woche lieferbar, steht sogar hier irgendwo im thread.
 

Ähnliche Themen

vauxhall007
Antworten
3
Aufrufe
200
vauxhall007
vauxhall007
H
  • healTHCare#1
Antworten
1
Aufrufe
580
hagex
hagex
C
Antworten
0
Aufrufe
588
Christian123
C
Zurück
Oben Unten