Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nö, das geht schon. Ich habe es seit einigen Tagen bei meinem Tablet so schon am Laufen...

Ich baue gerade noch an einer Seite im Kiwi++Kernel-Tool um das Formatieren von der Command-Line wegzubekommen, und dann wird es eröffentlicht...

Grüsse Uwe
 
Entschuldigung, wenn ich dass richtig verstehe tauscht man eigentlich die interne SD Karte mit der externen SD Karte, aber einzelne Apps
Also z.B. nur Games würde so nicht funktionieren oder verstehe ich das falsch ... ?
Danke ...

Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2
 
Man kann recht viel machen.

Das prinzip von Link2SD ist es, auf der externen SD Karte eine Partition anzulegen und manche Apps dorthin zu verschieben. Da scheint es aber beim Acer Probleme zu geben, aber damit habe ich mich nicht beschäftigt (Ich entwickle Software selbst, ich reenginiere keine fremde Software...).

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, dass ich ermöglichen möchte, mehrere Profile (von einander unabhängige User) auf einem Tablet zu ermöglichen. Da der Speicher im Internen Bereich des Tablets begrenzt ist, habe ich eine Partion der externen SD-Karte entsprechend angelegt, so dass ich diese als /data Partition verwenden kann.

Eigentlich war es dabei nicht meine Intention, die komplette externe SD-Karte als Data-Partion zu verwenden (da ich ja diverse User und nicht nur zwei User (einen im internen Speicher und einen auf der externen Karte) anlegen möchte) aber als Nebenprodukt kam eben dabei raus, dass dieses auch möglich wäre. Dann hätte man einen User mit einer 32 GB grossen Data-Partition.

Wenn es Benutzer gäbe, die dieses gerne hätten, könnte ich das deutlich früher veröffentlichen, als mein eigentliches Ziel, mehrere User auf einem Tablet.

Denn für mehrere Profile auf einem Tablet brauche ich eine Möglichkeit, auszuwählen welche Partition als /data gemountet wird, bevor das System startet.

Grüsse Uwe
 
Hier wäre ein Vorgeschmack auf den vergrösserten internen (?) Speicher:

attachment.php
Die Anzeige für den Gesammt-Speicher mit 16 GB scheint fest verdrahtet zu sein, aber der verfügbare Speicher sieht doch ganz nett aus...

Grüsse Uwe
 

Anhänge

  • Memory.png
    Memory.png
    36,7 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muß dir recht geben,
so sieht das wirklich gut aus.
Dachte halt nur sowas wie link2sd wäre einfacher..
Naja kenne mich halt nicht so gut aus,
aber danke schon mal ...
:)
 
Link2SD ist natürlich trotzdem eine Alternative. Der Nachteil dabei ist nur, daß es fehlerträchtig ist. Wenn das Tool nicht läuft, funzt das Remapping nicht.

kev99 schrieb:
Entschuldigung, wenn ich dass richtig verstehe tauscht man eigentlich die interne SD Karte mit der externen SD Karte, aber einzelne Apps
Also z.B. nur Games würde so nicht funktionieren oder verstehe ich das falsch ... ?
Danke ...

Gesendet von meinem A210 mit Tapatalk 2

Doch würden sie, weil die externe SD unter /sdcard gemountet würde, also dort wo die Spiele dann ihre Daten ablegen. Man müsste dann nur einfach alles von der ehemals internen SD auf die Externe verschieben.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk
 
Wie darf ich den Satz 'Wenn das Tool nicht läuft, funzt das Remapping nicht' verstehen? Werden da nicht einfach sysmlinks angelegt, die nach dem einmaligen anlegen für immer da sin, ohne dass ein Tool die bei jedem Start neu anlegen muss?

Ich habe im Rahmen des 'Mehrere-Profile-Projekts' auch mal (fast) alle Ordner von der Data-Partition in einen Unteroderner verschoben und die mit symlinks 'referenziert'. Das läuft so seit vielen Tagen ohne Eingriff eines Tool beim starten, und wird sogar von CWM richtig gebackup und restored, uns sogar ein CWM-Installierbares ZIP schribt sein Zeug nicht mehr nach /data/app sondern folgt dem Symlink.
attachment.php
Hier kann man die einmal angeleten Sysmlinks deutlich erkennen, und seitdem startet ein 'Standard-Boot-Prozess' selbständig diese Konfiguration ohne irgendeine Bedürfnis eines Toots...

Grüsse Uwe
 

Anhänge

  • Symlinks.png
    Symlinks.png
    36,1 KB · Aufrufe: 418
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: TimeTurn
Das Problem ist zumindest beim S3 so. Richtige Symlinks sind es ja AFAIK nicht, da die Speicherkarte ja FAT32 hat. Ich les aber sicherheitshalber nochmal nach.

Aber wenn das auch im CWM zu sehen ist, kanns ja nicht von der App abhängen, vielleicht war das mal so das die App die ich da im Hinterkopf hab das irgendwie anders umgeleitet hat. Ich kommt nur nich mehr auf deren Namen. Link2SD wars aber glaub ich nicht. Ist auch schon ne Weile her das ich das angesehen hab :)
 
Hallo...
gibts was neues zu berichten ...
mein Speicher schwindet, langsam aber stetig ...
Danke :thumbup:
 
Gegen Ende des Wochenendes sollte ein Release von mir kommen.

Wenn Du gerne mit der Kommandozeile arbeitest, kannst Du auch schon früher was bekommen, aber die GUI braucht noch ein paar Tage

Eine Vorschau auf die GUI gibt es hier.

Grüsse Uwe
 
Hab mir mal den Screenshot angeschaut ... sieht gut aus.
Wenns soweit ist, und du es geschafft hast ... müsste man aber,
denke ich, genau erklären für was welche Einstellungen sind.
Mir gehts jedenfalls so ...
Danke ... :thumbsup:
 
So...

Nach diversen Widrigkeit wegen eines Computer-Absturzes am letzten Sonntag und 100 Neuinstallationen von benötigten Tools :ohmy: habe ich es endlich geschafft, einen Zwischenrelease mit boot von externer SD (Datenpartition somit bis zu 32 GB gross) rauszubringen:

[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/custom-roms-fuer-acer-a210-a211/386199-customkernel-oc-acer-iconia-a210-a211-kiwi-kernel-releasethread-3.html#post5445447"]Kiwi++Kernel Update vom 27.03.2013[/OFFURL]

Grüsse Uwe
 
Hallo habe mir gestern das Acer a211 zugelegt ,habe eine sdcard reingelegt und wollte die spiele apps dort hinschieben mit Hilfe des Android Assistant ( klappt auf dem Handy sehr gut)! Aber auf dem Tablet funktioniert es nicht ! Hilfe bitte ! Gruß
 
Ich bin jetzt nich sicher, aber ich glaube das A21x teilt sich den Speicher für Apps (/data) mit dem internen Speicher, es macht also keinen SInn Apps zu verschieben, da das eh auf demselben Speicher landet. Ist beim Galaxy S3 genauso. Auf die externe SD geht es nicht ohne weiteres, mit Kiwi++ Kernel ginge es, aber nicht mit stock.
 
Danke für deine Antwort!Also spielt es keine Rolle,das Tablet managt das selbst. Schiebt das Tablet erst wenn der interne Speicher voll ist oder wenn es für richtig hält? Vielleicht hat ja noch jemand eine Antwort.
 
Nein, /data und /sdcard teilen sich den gleichen physikalischen Speicher. Installierste viele Apps, wird /sdcard kleiner. Es wird also nix verschoben oder so.
 
Interessant finde ich dabei, dass die interne SD-Karte eine FUSE-Device ist, der seine Daten in einer versteckten Datei auf /data ablegt, aber bei einem CWM-Recovery diese Datei nicht angefasst wird, obwohl eigentlich der Inhalt von /data mit weggesichert oder zurück geschrieben wird.

Ebenso das Verzeichnis /data/media das den Inhalt der /sdcard wiederspiegeltt, aber nicht einfach ein symlink ist.

Grüsse Uwe
 
Hierzu mal ne Frage, bedeutet dies, dass auch link2sd (partitionierte externe Speicherkarte) mit Stock Rom und Kernel nicht funktioniert ? Root natürlich vorausgesetzt.

(ich habe derzeit noch kein A210, denke aber über einen Kauf nach)
 
Ich habe es selbst mit link2SD noch nicht probiert, aber man sagt, dass link2SD mit dem A210 nicht funktionieren würde. (Weiss allerdings nicht, wieso nicht.)

Um Werbung in eigener Sache zu machen: Mit dem Kiwi++Kernel kann man die externe SD zum Speicher der Appdaten (ganz oder partitioniert) verwenden...

Grüsse Uwe
 
ok danke für die schnelle Antwort ! Ich habe auf dem Galaxy S2 link2sd in Verbindung mit directory bind im Einsatz, was für datenintensive Apps wie 3d Spiele oder Navi eine tolle Kombination ist. Auch wenn 16 GB intern zunächst mal viel klingen, kann man das mit ein paar großen Spielen auch mal füllen. Es geht ja weniger um den Platz der apps selber, sondern um die Daten, die man ja teilweise nur mit Tricks wie directory bind ausgelagert kriegt.

Von daher, wenn diese Combo auch mit dem Tablet funktionieren würde, wäre das natürlich ein schönes Kaufargument, aber nicht unbedingt ein must have, denn das Tablet wäre bei mir dann doch eher für den Hausgebrauch gedacht (ebooks, ein bisschen Internet oder auch Videostreaming). Ist die Flash-Unterstützung gut ?
 
Zurück
Oben Unten