Speicherkarte zum Auslagern von Inhalten aus der Datenpartition nutzen

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, 12 GB (von den 16 GB gehen noch 4 GB für system, cache, boot, usw ab) für die Daten ist mit einigen grossen Anwendungen schnell aufgebraucht. Daher sehe ich in den 32 GB der externen SD eine reizvolle Alternative.

Was die Frage nach dem Flashplayer angeht, die muss jemand anderes beantworten, da ich das Tablet fast nicht prakrtisch nutze, sondern nur zum Entwickeln verwende...

Hoffe ein andere User schreibt was dazu...

Grüsse Uwe
 
Also ich empfinde die Flash Unterstützung als gut,hatte bis jetzt keine Probleme :)

LG Touchiii ;)|Sent from my One X
 
mich regt das total auf. jetzt hab ich alle meine videos auf die externe karte kopiert und kann mit dem datei browser vom tab nicht auf die verzeichnisse zugreifen. ich kann zwar die dateien mit dem player oeffnen aber halt nix loeschen...

ist das im dateibrowser anders wenn ich den kiwi kernel flashe

und kann ich nach dem flashen meine programme so weiter benutzen oder muss ich dann alles neu aufsetzen

nutze die james rom....
 
Ich würde es mal mit einem anderm Datei-Browser als dem AcerStock Datei-Browser probieren (finde das Teil ist vielleicht schick, aber funktional unter aller Würde...)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es durch Kernel oder ROM sich ändert.

Grüsse Uwe
 
Habs leider auch schon mit dem root browser probiert
 
In welchem Pfad suchst Du nach der externen SD-Karte?
 
In welchem Pfad sollte ich denn suchen? Die würde ja im Stammverzeichnis angezeigt werden denk ich. Ich kopier jetzt mal am rechner alles von der SD Karte in den internen Speich mal schauen wie es dann ausschaut in ungefähr sieben stunden weiß ich mehr. auch interessant dass sich der Inhalt einer vollen 32gb karte auf den 16gb internen Speicher kopieren lässt
 
das Stammverzeichnis ist unter Unix/Linux/Android das Verzeichnis /

Allerdings werden dorthin nur die Basis-Verzeichnisse /data und /system gemountet.

Die interne Sd-Karte wird nach /storage/sdcard0 gemountet und mit dem Link /sdcard auch im Basis-Verzeichnis 'verlinkt'.

Die Externe SD-Karte ist unter /mnt/external_sd zu finden.

Grüsse Uwe
 
  • Danke
Reaktionen: dieselkopf
Ah, cool. Danke für den Hinweis. Jetzt kann ich alles auch vom Tab aus verwalten. Muss man auch erstmal wissen :-D
 
Hallo,
Dann brauch ich auf jeden fall einen Explorer um diese dateien zu öffnen?
Über Internen oder SD-karte kann man diese Dateien nicht öffnen?
Nochmal,die kann ich nur über den Explorer offnen?

Danke,das ich so viel frage liegt daran das ich NOCH nicht so viel weiss über das gerät.
 
bamschabel schrieb:
...Dann brauch ich auf jeden fall einen Explorer um diese dateien zu öffnen?...
Auf welche Datein beziehst Du Dich

bamschabel schrieb:
...Über Internen oder SD-karte kann man diese Dateien nicht öffnen?

Was meinst Du mit 'Über Internen oder SD-karte kann man diese Dateien nicht öffnen?'

Grüsse Uwe
 
Hallo Uwe,
Wenn ich den PC mit dem A210 Verbinde (wo ich dachte ich würde auch den PC sehen)
dann sehe ich doch nur den Internen und SD-karte.Aber die Externe SD karte sehe ich nur über einen Explorer?

Entschuldigung das ich mich da verkehrt ausgedrückt habe!
 
Was Du am PC (über USB) vom Tablet siehst ist:

  • Interner Speicher -> Interne SD-Karte des Tablets
  • SD-Karte -> Externe SD-Karte des Tablets

Um vom Tablet den PC zu sehen musst Du auf dem PC ein Laufwerk oder Verzeichnis als Netzwerk Laufwerk freigeben und auf dem Tablet eine Möglichkeit haben, Windows Netzwerk Laufwerke (über Wifi) zu sehen (Siehe den anderen Thread, Thema ES-Datei-Explorer)

Ich war nur etwas verwirrt, weil wir eigentlich in dem anderen Thread kommuniziert hatten.

Grüsse Uwe
 
Hallo Uwe,
Ist schon OK,ich warte heute abend auf den Beitrag von dem anderen Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
TimeTurn schrieb:
Auf die externe SD geht es nicht ohne weiteres, mit Kiwi++ Kernel ginge es, aber nicht mit stock.

Hab heute CWM und Kiwi++ Kernel installiert. Was muss ich noch tun damit App2SD oder Link2SD funktionieren? Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar, finde nur leider keine Anleitung dazu. :)
 
Zunächst mal, um ein Missverständnis zu korrigieren, der Kiwi++Kernel ermöglicht nicht die Nutzung von Link2SD oder App2SD, sondern bietet eine alternative Möglichkeit.

Diese besteht darin, statt der internen /data Partition die externe SD-Karte (ganz oder in Teilen) als /data Partition zu nutzen, und somit statt 12 GB Platz auf der /data Partition bis zu 32 GB Platz auf der /data Partition zu haben.

Vorraussetzung dafür ist jedoch eine SD-Karte der Klasse 10 (welcher aktuelle SD-Karten i.a. entsprechen) und idealerweise 32 GB Grösse (es gehen auch kleinere SD-Karten, bringen dann aber keinen großen Speicherplatz Gewinn).

Wie es geht ist im Kiwi++Kernel Release Thread unter dem Kapitel Multiboot beschrieben: https://www.android-hilfe.de/forum/...kernel-releasethread.408265.html#post-5573085.

Weitere Fragen bitte in diesem Thread oder im Kiwi++Kernel Support-Thread stellen.

Grüsse Uwe
 
Super, danke. Muss ja nicht mittels {App,Link}2D sein, Hauptsache ich kann den Speicher ordentlich erweitern! :D
 
Zurück
Oben Unten