M
mittelhessen
Enthusiast
- 348
Jetzt mal langsam! Ich hatte mich einfach nur verschrieben und habe meinen Beitrag auf deinen letzten OT-Beitrag dementsprechend korrigiert.
mrrbr hatte bereits darauf hingeweisen, dass auf die ursprüngliche Frage eingegangen werden soll.
Dafür ist es eben für den nun mal keinesfalls egal, wenn hier Repeater und Access Point verwechselt werden und bietet ihm deshalb auch keine "Lösung". Man muss die beiden Betriebsarten klar unterschieden, da sie sich nicht nur in Sachen Bandbreite, sondern auch hinsichtlich der Zuverlässigkeit klar unterscheidet. Beim Repeater-Betrieb kommt eben die zusätliche Unsicherheit hinzu, dass der Link zwischen beiden Geräten schlecht sein kann (und damit für einen instabilen Betrieb sorgt). Der Tipp lautet deshalb ganz klar, beide Geräte als Access Point zu betreiben und das zweite Gerät nur dann als Repeater laufen zu lassen, wenn definitiv keine Kabelverbindung möglich sein sollte.
mrrbr hatte bereits darauf hingeweisen, dass auf die ursprüngliche Frage eingegangen werden soll.
Dafür ist es eben für den nun mal keinesfalls egal, wenn hier Repeater und Access Point verwechselt werden und bietet ihm deshalb auch keine "Lösung". Man muss die beiden Betriebsarten klar unterschieden, da sie sich nicht nur in Sachen Bandbreite, sondern auch hinsichtlich der Zuverlässigkeit klar unterscheidet. Beim Repeater-Betrieb kommt eben die zusätliche Unsicherheit hinzu, dass der Link zwischen beiden Geräten schlecht sein kann (und damit für einen instabilen Betrieb sorgt). Der Tipp lautet deshalb ganz klar, beide Geräte als Access Point zu betreiben und das zweite Gerät nur dann als Repeater laufen zu lassen, wenn definitiv keine Kabelverbindung möglich sein sollte.